![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Hallo,
ich möchte hier mal einen weiteren Theard eröffnen: Das Getriebe meines L251(auch Chili) hat sich teilweise nicht der 1.Gang einlegen lassen. Der Händler hat dann das Getriebeöl gewechselt(nach Absprache mit Daihatsu-Deutschland), jetzt lassen sich die Gänge viel präziser, leichter und knackiger einlegen, als vorher. Echt um Welten besser als vorher. ![]() ![]() ![]() ![]() Darum an alle, wenn ihr Probleme mit den Gängen habt, lasst das Getriebeöl wechseln. Es wurde ein 75W90 von LiquiMoly eingefüllt+ Getriebeölzusatz(weiß jedoch nicht welcher, wen es interessiert, soll sich melden.) Daihatsu hat wahrscheindlich nicht das beste Getriebeöl. Mein Vater hatte mit seinem Mazda323 die gleichen Probleme, dann wurde das Getriebeöl gewechselt und seitdem war dann Ruhe. Wer hat gleiches miterleben müssen? Ist bei euch auch schon das Getriebeöl gewechselt worden und bitte gebt die Gründe an Also, bitte meldet euch
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (25.03.2007 um 20:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
|
![]()
Also bei meinem Copen gibt es ein sehr lautes Krachen wenn ich in den ersten ein bis zwei Minuten nach dem Kaltstart den 2. Gang normal bis flott einlegen. Verhindern kann ich es nur, wenn ich nach dem Kuppeln ein bis zwei Sekunden warte bevor ich in den 2. Gang schalte. Ein Kumpel hat mir schon empfohlen dass Getriebeöl zu wechseln, aber ich werde dass Problem mal bei meinem fälligen Kundendienst in 2 Wochen ansprechen.
Ansonsten hab ich mit dem Schalten keine Probleme, die Schaltung beim Copen ist ja sowiso der absolute Hammer. Die animiert einen ja richtig zum flotten Schalten ;-) Hast du was zahlen müssen oder ging das bei dir auf Garantie? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (25.03.2007 um 20:55 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Mark
Ich hatte bei meinem L251 sicherheitshalber auch das Getriebeoel gewechselt, um sicher zu sein , dass nicht evtl. erster Abbrieb im Oel zurückbleibt. Habe auch ähnliche Probs wie Du gehabt und erst mit Oelzusatz rumprobiert, was aber absoluter Quatsch ist !! Nun habe ich ein sehr gutes, vollsythetisches 75W-90 von Motorex drinne. Seitdem ist das Getriebe in Butter ![]() LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Laut Handbuch muss das Getriebeöl nur alle 90000 km gewechselt werden (wenn ich in der richtigen Spalte geschaut habe).
Ich überlege auch schon, ob ich es vorher wechseln lassen soll, aber das Getriebe funktioniert soweit ganz gut. Nur wenn es sehr kalt ist lassen sich die Gänge manchmal etwas schwerer schalten und der erste Gang geht während der Fahrt nur bei niedrigen Geschwindigkeiten (<15 km/h) und mit viel Kraftaufwand rein. Dabei liegt die maximale Rückschaltgeschwindigkeit laut Handbuch bei 30 km/h... War das auch dein Problem ? Wenn ja: Mit welchen Kosten muss ich bei einem Getriebeölwechsel rechnen ? Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich hatte mal einen Getriebeölwechsel beim Mazda, weil der 2, Gang nicht gut reinging. Ebenfalls auf synthetisches Öl. War aber nicht so billig, wenn ich mich recht erinnere und hat auch nix gebracht.
Darum habe ich das beim Cuore gar nicht erst probiert, obwohl die Gänge eher schlecht reingingen, allerdings schon von Anfang an. Wo kann man denn günstig das Öl tauschen lassen, bzw. wo gibt es denn das gute Öl?
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Das Getriebeöladditiv von Liqui Moly soll richtig gut sein! Auf jeden Fall hat es einen sehr guten Ruf unter Leuten die es verwenden!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Kosten: Mein Händler hat dies Daihatsu-Deutschland die Sachlage geschildert, die haben dann den Vorschlag gemacht, das Getriebeöl zu wechseln.(vorerst, wenn das nichts hilft wird man weiter sehen). Die Kosten wird Daihatsu tragen. Ich denke jedoch dass dies nicht überaus teuer für Sie wird, denn es gehören 2.35L Getriebeöl hinein. Castrol soll auch sehr gutes Getriebeöl herstellen. Ich will hier keinen einen Getriebeölwechsel aufdrängen. Mich hat die Schalterei wirklich genervt, die Gänge lassen sich jetzt sauber und präzise einlegen, kein Vergleich zu vorher. Vorher "eher schwammiger".
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo,
Ich dachte schon, daß ich mir das nur eingebildet habe und nun lese ich dieses hier. Mein Cuore Chili bekam bei km-Stand 1700 neue Antriebswellen spendiert, da einige Cuore damit wohl Probleme haben (klappert und schabt in Kurven), dazu muß auch das Getriebeöl abgelassen werden. Nachdem alles eingebaut und neues Getriebeöl eingefüllt war - welche Güte das Öl hatte weiß ich leider nicht, aber die Fa. Schröter in Essen-Altenessen wird da schon was Gutes eingefüllt haben - war das Getriebe wesentlich besser/leichter zu schalten als vorher, besonders bei kalter Maschine. Das spricht wohl dafür, daß die von Daihatsu in Japan verwendeten Schmierstoffe nicht die allerbesten sein werden und wer vorhat seinen Daihatsu lange zu behalten, ist wohl gut damit beraten das Getriebeöl nach ein paar tausend km zu wechseln/wechseln zu lassen. Grüße aus Gelsenkirchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
Ich hab auch ab und zu so ein Schleifgeräusch wenn ich ganz eingeschlagen hab. Können das auch die Antriebswellen sein oder ist das normal? Bei meinem alten L201 hat es immer in den Kurven geknackt und da waren die Antriebswellen auch kaputt.
Ich hab ja noch Garantie drauf, sollte ich das mal bei der Inspektion ansprechen? Marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Getriebeöl wechseln beim L701 ohne Hebebühne | Rotzi | Die Cuore Serie | 47 | 29.08.2017 19:44 |
Getriebeöl wechsel?? | magnum | Die Materia Serie | 47 | 26.04.2012 19:00 |
L251: Welches Getriebeöl | Fabian | Die Cuore Serie | 1 | 29.04.2008 11:18 |
Getriebeöl GTti? heute war Reperaturtag | JapanImports | Die Charade Serie | 27 | 28.03.2008 22:52 |