![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 52
|
![]()
Hey Leute,
für einige Zeit war das Ruckeln weg, nachdem ich alles sauber gemacht hatte und eingestellt hatte. Aber seit einigen Wochen ist es wieder da. Ich hab die ganze prozedur nocheinmal gemacht, Vergaser auseinander genommen, alles eingestellt und gereinigt. Jetzt ist es noch schlimmer. Ich kann kein Gas mehr geben. Er fängt schon bei knapp 3000U/min an mit ruckeln und zu bocken. Aber richtig schlimm. Auch tropft das Benzin förmlich nur noch in den Schlund des Motors. Was kann ich gegen dieses tropfen machen?!?Diese Zerstäuberröhrchen irgendwie saubermachen. Aber man kommt dort nicht ran. Ich habe drei Fragezeichen nun über dem Kopf! Gruß gh0sty |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Ghosti
Der Kopf mit dem Zerstäuberrohr drinn, lässt sich bei abgenommenem Vergaseroberteil als Ganzes abziehen. Allerdings klemmt das ganz schön. Man muss es hin und her drehen und gleichzeitig ziehen. Ich denke, dass die Düsen nicht mehr dicht auf dem Vergaserfuss sitzen und daher unkontrollierte Benzintropfen in den Trichter kommen. Schmiere auch mal die beiden Vergaserdichtungen, also Oberteil und Fuss mit benzinbeständigem Dichtmittel ganz dünn ein. Auch den Hals des Zerstäubers nicht vergessen !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Also wenn ich dich richtig verstehe, kann man das "Gestell" des Zerstäuberröhrchen herausnehmen?
Alle Dichtungen dichte ich zusätzlich schon mit Dichtmasse ab. Es bilden sich aber wirklich schon richtig dicke Tropfen am Röhrchen. Als wenn garnichts mehr zerstäubt wird. Morgen bei Tageslicht, versuch ich mal eine Aufnahme davon zu machen. Danach werde ich alles nochmal auseinander nehmen. Ach verdammt..hätt ich es nur mal gelassen -.- Hab am Freitag TÜV! Einziges wäre noch, dass ich im Autohaus nen Vergaser herbekomme. Die haben da nen Motor vom L201 rumstehen. Mit Vergaser usw. Ach ist des vielleicht mist :(/ Geändert von ghostkillah (27.12.2006 um 18:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Also wenn es nur noch tropft, muss was mit dem Hauptmagnetventil sein.
Das spritzt ja gemeinsam mit der Hauptdüse das Benzin mittels dem Röhrchen ein.
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Ich hatte die Magnetventile nicht draussen. Aber ich werde sie morgen ebenfalls nochmal reinigen.
Kann ja sein, dass alte Dichtmassestücken reingekommen sind, weil ich die Flächen mit Schleifpapier bearbeitet habe. Ich hab nen scheiss Gefühl im Bauch. Ich hoffe, ich bekomme das morgen gebacken! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Gib mir mal Deine Mailadresse per PN durch
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Update....
ich habe heute früh den Luftfilterkasten nocheinmal abgemacht. Wenn er im Leerlauf läuft, dann tropft nichts. Da kommt dann garnichts. Wenn ich Gas gebe, dann kommt da ne Menge Benzin. Ich weiß nun nicht, ob dies normal ist, oder so gewollt. Wenn es so gewollt ist, dann ist das eine Sache der Einstellung. UPDATE2: Hab gesehen, dass ich den Leerlaufschalter vergessen hatte anzuschliessen!Is jetzt dran. Kann er deswegen so viel eingespritzt haben? UPDAT3: Magnetventile getestet. Beide überbrückt und alle sauber geklickt. Lambdasonde getestet. Bringt ~0,5Volt (Schwankt halt immer) Leerlaufschalter getestet. Schaltet auf 0Volt bei Drehzahlanhebung. UPDATE4: Hab eben Testfahrt gemacht. Jetzt im warmen Zustand ruckelt das Auto wenig fast unmerkbar bis garnicht. Ich habe die Gänge immer bis 5000U7min ausgefahren. Eigentlich kann jetzt der TÜV kommen oder? Aber noch was. Ich hab an der Kurbelgehäuseentlüftung ein Behälter dran, damit mein Luftfilter nicht immer zugeölt wird usw. Soll ich den vor dem TÜV abmachen? Sagt der TÜV-Mann da was? Gruß gh0sty Geändert von ghostkillah (28.12.2006 um 10:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Ghosty
Ich denke, das Zuölen des Lufis ist ein Problem der Kurbelgehäuseentlüftung . Mach den Schlauch mal ab und blas das Ding mal ordentlich durch. Was das Behältnis betrifft, wird es sicherlicher besser sein, wenn alles Original vorgeführt wird . Nochmals zum Vergaser. Saubere und gute Dichtungen sind ebenso wichtig, wie richtig schaltende Magnetventile. Zumindest die Vergaseroberteildichtung würde ich austauschen, wenn weiterhin Probleme bestehen. Das Dichtmittel soll auch wenn überhaupt nur zur Rep. und dann sehr dünn angewandt werden, damit die Düsenkanälchen nicht verstopfen. Ausserdem sollte das Dichtmittel auch vor Wiederinbetriebnahme des Vergasers, trocknen können, das nix eingesogen wird . LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Kerzenbild checken. Ich denke nicht das die Verbrennung so hinkommt, das eine AU möglich ist. Solltest du noch AU haben, sagt der Tüv nichts, wenn das Auto keine merklichen Zicken macht. Aber Luftfilter orginal lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2005
Ort: Berlin
Alter: 40
Beiträge: 52
Themenstarter
|
![]()
Es ist alles original dran, bis auf den Behälter, wo die Kurbelgehäuseentlüftung ran geht.
Wie oben beschrieben tropft es nicht mehr wirklich, deswegen habe ich den vergaser dran gelassen und nicht auseinander genommen. Bisher hab ich kein merkliches Ruckeln mehr gehabt. Entweder liegt es am Wetter oder die Heinzelmännchen haben über Nacht bissel was getan ![]() Gruß gh0sty |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
starkes ruckeln beim gas geben... | DieMischi | Die Charade Serie | 13 | 18.12.2012 15:31 |
starkes Ruckeln beim Beschleunigen | menge | Die Cuore Serie | 16 | 31.10.2012 12:47 |
starkes Ruckeln während der Motor läuft / welches Öl für L501 | CUOREgirl | Die Cuore Serie | 7 | 16.04.2007 18:39 |
Ruckeln wärend der Fahrt und Startprobleme | Junggeilsucht | Die Charade Serie | 7 | 10.01.2006 00:17 |