|  | 
|  21.11.2006, 08:45 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.11.2006 
					Beiträge: 106
				 |  Zahnriemen 
			
			Hallo Leute, ich bin neu hier und überlege, mir einen Cuore zu beschaffen. Daihatsu ist doch eine Tochter von Toyota. Ist der aktuelle 989cm3-3 Zyl.-Motor vom Cuore irgendwie verwandt mit dem aktuellen 3-Zylinder (68PS) vom Toyota Aygo? Bzw. ist der Cuore-Motor vielleicht der Vorgänger des aktuellen Aygo-Motors? Ganz speziell interessiert mich der Zahnriemen. Der Toyota 3-Zylinder-Motor hat eine Steuerkette. Wie ist das mit dem 3-Zylindermotor vom Cuore? Hat der noch einen Zahnriemen oder schon eine Steuerkette? Falls Zahnriemen, alle wie viel km muß der gewechselt werden? MfG, HarrySpar | 
|   |   | 
|  21.11.2006, 09:06 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.12.2002 Ort: Lampertheim Alter: 46 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			also der cuore hat noch den "alten" motor mit 58 ps drin.  der 3zylinder im aygo ist ebenfalls ein daihatsumotor und entstammt dem aktuellen sirion 1.0 (hier mit 70 ps) der cuoremotor hat dementsprechend noch einen zahnriehmen. die genauen wechselintervalle hab ich jetzt nicht parat aber so alle 90tkm sollte es schon sein. 
				__________________ Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.  | 
|   |   | 
|  21.11.2006, 11:13 | #3 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Abesehen davon, verstehe ich nicht, was "noch Zahnriemen" heißen soll. Klar, der muß nach einer gewissen Laufleistung getauscht werden. Dafür hat man dann aber auch wieder superlange Ruhe und die Steuerzeiten stimmen perfekt. Gerade bei Laufleistungen jenseits der 200.000 km, die viele Daihatsu ohne Schwierigkeiten erreichen, freut man sich, wenn man einen Zahnriemen und keine Kette hat. Ich würde die Entscheidung pro/kontra eines Daihatsus auf keinen Fall hiervon anghängig machen. Natürlich reißt auch bei Daihatsu mal ein Zahnriemen (meist aufgrund schlechter Wartung), aber genauso reißt auch mal ne Steuerkette- (selbst erlebt bei Saab 9000 CD-turbo Schaden damals:6800 DM). Leider haben einige unschöne Probleme anderer Autohersteller und die übermäßige Belastung der Riemen in manchen VW TDIs sowie horrende Werkstattpreise beim Wechsel und geringe Standzeiten den Riemen in Verruf gebracht. Wollt ich nur mal anmerken :) Grüße David Geändert von bastelbaer (21.11.2006 um 11:17 Uhr) | 
|   |   | 
|  21.11.2006, 11:45 | #4 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.11.2006 
					Beiträge: 106
				Themenstarter |   
			
			Wie oft ist der Zahnriemen dann zu wechseln? Stimmen die 90000km? Kann man dieses Intervall verlängern? Bei meinem Opel Corsa ist das Intervall 60000km aber er ist erst nach 222400km gerissen. Wie teuer kommt der Zahnriemenwechsel beim Cuore? Bei meinem Corsa kostet das ca. 180€ inklusive neuer Wasserpumpe und neuer Spannrolle. Werden beim Cuore im Zuge des Zahnriemenwechsels auch noch andere Teile mitgetauscht wie z.B. beim Corsa die Wasserpumpe und die Spannrolle? | 
|   |   | 
|  21.11.2006, 12:11 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Der Cuore ist ja noch relativ neu, nur wenige haben wohl Erfahrung mit dem Wechsel. Hat dein Corsa den Riss ohne weitere Schäden überlebt, musst du ziemliches Glück gehabt haben. Lieber nach Serviceintervall wechseln, dann spart man sich womöglich hohe Folgekosten.
		 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  21.11.2006, 12:25 | #6 | |
| Benutzer  Registriert seit: 21.11.2006 
					Beiträge: 106
				Themenstarter |   Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  21.11.2006, 12:29 | #7 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Der Zahnriemen sollte alle 100.000km oder alle 6 Jahre getauscht werden, je nachdem was zuerst eintritt.
		 | 
|   | 
|  21.11.2006, 12:48 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.12.2002 Ort: Lampertheim Alter: 46 
					Beiträge: 2.523
				 |   
			
			mit ziemlicher sicheheit hält der riehmen keine 220tkm. meiner ist bei 96tkm gerissen. 
				__________________ Aktuell: Fiat Panda 100 HP Kia Opirus Corvette C5 Ex: Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.  | 
|   |   | 
|  21.11.2006, 13:49 | #9 | |
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   Zitat: 
 Und so alt ist der Cuore Motor auch nicht, denn er hat einen 12V-Motor und VVT-i wie Toyota Die 58PS die er hat reichen wirklich, dass man in der Stadt gut mitschwimmen kann. Autobahnfahren sind auch kein Problem, da er extrem leise ist, im gegensatz zum Aygo. Noch ein Vorteil ist, dass er nur normal Benzin (ROZ91) braucht. 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | |
|   |   | 
|  21.11.2006, 14:05 | #10 | |
| Benutzer  Registriert seit: 21.11.2006 
					Beiträge: 106
				Themenstarter |  Zahnriemenriß Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zahnriemen wechseln L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 78 | 11.10.2016 18:47 | 
| Steuerkette oder Zahnriemen? | Arni77 | Die Sirion Serie | 1 | 10.02.2012 15:53 | 
| Workshop : Zahnriemen L251 | pinkwaller | Die Cuore Serie | 0 | 20.08.2009 18:49 | 
| Zahnriemen am 91er Cuore | Daniel16121980 | Die Cuore Serie | 5 | 19.04.2007 01:40 |