Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2006, 10:05   #1
abi307
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wo sitzt Warnblinkerrelais? (für ZV-Anschließen)

Hallo Daihatsu-Lenker und Bastler,

hatte jetzt vor, die gelieferte Zentralverriegelung +Funk einzubauen, frage mich aber, wo eigentlich Warnblinkerrelais sitzen, um da dran irgendwie Blinkersteuerung anzuschließen. Das mechanische kriege ich hin, nur wo liegen die entsprechenden Kabel?

Danke im Voraus
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 10:28   #2
Petra
Spritsparerin *fg*
 
Benutzerbild von Petra
 
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: 1130 Wien
Beiträge: 1.162
Standard

Vielleicht kann dir ja jemand mit einem Handbuch weiterhelfen, ich würde messen wo die Kabel sind.. so in etwa kann man das ja nachverfolgen
__________________
lg Petra


Petra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 11:42   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es gibt kein "Warnblickerrelais" nur ein normales Blinkerrelais.....

Dieses sitzt am Sicherungskasten drauf (unter dem Lenkrad).

Der einfachheit halber würde ich mir an deiner Stelle die Kabelfarben raussuchen von den vorderen und hinteren blinkern und diese Kabelfarben suchen, die sollten vom Sicherungskasten weggehen.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 18:08   #4
abi307
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hilfe!!!

Habe jetzt alles bis auf Blinksteuerung gemacht: von 12 bis 18 Uhr. Wie mache ich das? Es gibt zwei lange orange Kabel, die gemäß Anbauanleitung an Blinker angeschlossen werden müssen. Ich habe aber keine Relais ("damit es beim Fahrtrichtung-Anzeigen [Blinken] nicht alles blinkt, sondern nur eine bestimmte Seite). Es gibt einen kurzen weißen und kurzen Braunen Kabel. Diese müssen gemäß Anbauanleitung, soweit ich verstanden habe, isoliert werden. Das Aufschließen per FB geht ohne diese weiß und braun.

Gibt es wirklich keinen Warnblinkrelais? Beim Wankblink-Einschalten klackt es am/im Sicherungskasten. Wie spüre ich die richtigen Kabel für "bloße Blinker"? Durchstechen doch nicht, beim eingeschalteten Warnblink? Gibt es da Stecker vor dem Sicherungskasten und wird da Strom laufen, wenn ich den Stecker ausziehe? Es ist da alles so ziemlich verbaut.

Danke Euch, ich möchte es so schnell wie möglich abschließen, helft mir bitte dabei mit Informationen/Erfahrungen
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 18:36   #5
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von abi307
Habe jetzt alles bis auf Blinksteuerung gemacht: von 12 bis 18 Uhr. Wie mache ich das? Es gibt zwei lange orange Kabel, die gemäß Anbauanleitung an Blinker angeschlossen werden müssen. Ich habe aber keine Relais ("damit es beim Fahrtrichtung-Anzeigen [Blinken] nicht alles blinkt, sondern nur eine bestimmte Seite). Es gibt einen kurzen weißen und kurzen Braunen Kabel. Diese müssen gemäß Anbauanleitung, soweit ich verstanden habe, isoliert werden. Das Aufschließen per FB geht ohne diese weiß und braun.

Gibt es wirklich keinen Warnblinkrelais? Beim Wankblink-Einschalten klackt es am/im Sicherungskasten. Wie spüre ich die richtigen Kabel für "bloße Blinker"? Durchstechen doch nicht, beim eingeschalteten Warnblink? Gibt es da Stecker vor dem Sicherungskasten und wird da Strom laufen, wenn ich den Stecker ausziehe? Es ist da alles so ziemlich verbaut.

Danke Euch, ich möchte es so schnell wie möglich abschließen, helft mir bitte dabei mit Informationen/Erfahrungen
Alsooooo:
Die beiden kurzen Kabel kannst du wohl in der Tat vergessen. Die beiden Orangen Kabel geben einfach beim Betätigen der ZV auf die Blinker einen Plus Pol, genau wie die Blinkerrelais auch. Deshalb hast du auch zwei orange Kabel eins für links und eins für rechts; Damit eben beim normalen Blinken nur eine Seite blinkt. Jetzt die nächste Frage wie schließe ich die beiden orangen Kabel an?
Eigentlich ganz einfach, alles was du brauchst ist ein Voltmeter. Du suchst dir einen Blinker deiner Wahl und ziehst den Stecker ab, die eine Spitze vom Voltmeter an die Karosse/Minus Pol und die andere Spitze an den Kontakt des Blinkers. Bei einem Kontakt passiert nix, beim anderen wechselt die Anzeige des Voltmeters zwischen 12 und 0 Volt. An dieses Kabel baust du das Orange Kabel an. Andere Seite entsprechend. Wo du das Kabel anzapst ist dabei ziemlich Latte, ich würde allerdings versuchen, es im Inneraum zu erwischen, macht anschließend weniger Ärger.
P.S.: Die Schnellklemmen taugen nix, Löten hält ewig!
Ich hoffe du bist nun etwas schlauer, sonst nochmal Fragen.:)
Viel Spaß beim Schrauben.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 20:21   #6
abi307
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Jan Sterntaler,

und die Dioden braucht man nicht?

Alex
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 20:39   #7
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von abi307
Hallo Jan Sterntaler,

und die Dioden braucht man nicht?

Alex
Normalerweise sind die Nachrüstfernbedienungen so aufgebaut, das die bereits integriert sind. Wenn man welche braucht liegen die aber normalerweise bei, sonst nicht. Mir wäre aber kein Nachrüstset bekannt, wo man noch manuel Dioden einbauen müßte, zumal du ja ZWEI Kabel hast.
Wenn wider Erwarten keine drinne sein sollten, machst du auch nix kaputt, nur würde beim recht/links blinken eben beide Seiten Blinken, das kann man ja nach dem einbau schnell überprüfen :). Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 22:29   #8
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
Standard

Und nochmal zum x-ten
Ich habe den Kabelbaum rausgesucht, welcher vom Lenkradschalter zum
Sicherungskasten geht.
Dann den Blinker eingeschaltet (Zündung nicht vergessen ;-) ) und mit einer
12V-Prüflampe mir die beiden Kabel rausgesucht welche abwechselnd, im Takt
des Blinkers, 12V führen.
Dann alles ausgemacht und mit einem stück Kabel, welches provisorisch an
Plus der Batterie angeschlossen war, "Saft" auf das herausgesuchte Kabel
gegeben. Dabei jemanden "draußen" stehen gehabt, welcher mir gesagt hat
ob ein Blinker anfängt zu leuchten. Wollte das ja nur kurz testen, da das ja auch
"falsches" Kabel hätte sein können. Sonst geht das auch alleine.
Und somit wußte ich, wo sich die Strippen für die Blinker am Sicherungskasten
befinden.
Desweiteren habe ICH ein komplett neues Pluskabel für die FB gelegt und nicht
irgendwo "angezapft". Denn das betätigen der Blinker UND die ansteuerung der
Stellmotoren verschlingt doch etwas mehr Saft welcher das "angezapfte" Kabel
incl Sicherung überfordern können.

Und wenn du dir nicht sicher bist ob du Dioden brauchst oder nicht,
einfach mit einbauen. Schaden kanns nicht.
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 23:29   #9
abi307
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sorry Sterntaler, daß ich nochmal frage, alle Stecker am Sicherungskasten nacheinander ausklicken und da reinmessen? Gibt es einen extra Stecker für Blinker am Sicherungskasten?

Eure Ratschläge sind sehr einfach, "nimm den Blinker-Kabel und...". Vielleicht bin ich zu doof dafür, oder mich schreckt die unzugänglichkeit ab.

Der eine Stecker ist relativ schön angebracht, man kann ihn auch abnehmen, die anderen kommen von der Rückseite des Sicherungskastens und da kommt man sehr schlecht dran. Das ist die Hölle, da kann man die Hand ausstauchen, so unzugänglich ist es. Und wenn man dann nicht weiß, welches von unzähligen Kabeln man nehmen sollte, die man nur sieht, aber nicht dran kommt

Zu Frog1971: Zum überlasten der Kabel: Das Öffnen und Blinken geschieht unmittelbar nacheinander. Erst gehen Pins auf, dann hört man, wenn man drin sitzt, leises Klack-Klack. Also wird es nicht gleichzeitig belastet, soweit ich es verstanden habe. Ich habe mit meinem Voltmeter nach Plus gesucht. Die Durchreiche zum Motorraum ist zu dicht, und dann noch einen passenden dicken Kabel als Verlängerung suchen. Ich habs ans Autoradio-Dauer-Plus dran gemacht. Ich hoffe, es geht auf Dauer.

Übrigens, ich habe versucht, mein Schlaltplan beizufügen. Ist es bei? wenn ich das über Blinker mache, dann mit Dioden, deshalb habe ich versucht mit Relais vom WarnBlink. Ist mir eigentlich egal, Hauptsache es klappt
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf scan.pdf (236,8 KB, 35x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2006, 07:03   #10
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von abi307
Sorry Sterntaler, daß ich nochmal frage, alle Stecker am Sicherungskasten nacheinander ausklicken und da reinmessen? Gibt es einen extra Stecker für Blinker am Sicherungskasten?

Eure Ratschläge sind sehr einfach, "nimm den Blinker-Kabel und...". Vielleicht bin ich zu doof dafür, oder mich schreckt die unzugänglichkeit ab.
Ne Ne iss schon okay wenn du nochmal fragst. Ich meinete eigentlich nicht den Stecker am Sicherungskasten sondern den dierekt am Blinker und dann zurückverfolgen.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Universalfernbedienung für ZV funktioniert markusk Die Sirion Serie 28 13.08.2012 11:27
Problem mit Funkfernbedienung für ZV foxhound Die Cuore Serie 16 27.03.2012 07:48
FFB für ZV AnonStar Die Cuore Serie 2 08.02.2010 11:03
Probleme nachgerüstete ZV uw4444 Die Cuore Serie 11 21.09.2008 16:20
Probleme mit der ZV flexcar24 Die Cuore Serie 10 17.09.2008 20:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS