![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 15
|
![]()
so, möchte mich mal vorstellen,ich heiße sasch, bin 29,und habe mir einen coure l201 noch zugelegt,da mich autos interresieren möchte ich mich auch über diesen bohrer;-D schlau machen,habe ihn vor ca.3 mon. gekauft ohne tüv u.au, ein bischen geschraubt und ab zum tüv der meinte:zustimm: , ok 2mon. jetzt gefahren und siehe da-gestern wird er heiß, sofort stopp und aus, haube auf und er leckt aus einem,ich sag ma;l messingstück das zwischen den wasserschläuchen angeschlossen ist mit schlauchklemmen-sieht so aus wie eine memprane oder ist das der thermost.?, habe das teil ausgebaut und einen schlauch dazwischen gemacht:problem jetzt; der motor baut druck auf und wird heiß,ventilator geht nicht an,könnte mann ja überbrücken das er dauernd läuft aber er baut druck auf! hat da jemand eine idee? at-motor -wieviel hat der größte an ps wo reinpassen könnte ohne größeren umbauten?
ich glaube das reicht erst einmal, gruß sasch:zustimm: ps:das gerät hat 40ps und ist ez 12.90 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hy, willkommen im Forum!
Am Anfang als du geschrieben hast "wird warm" dachte ich, okay, "das ist normal der Kühler ist dicht" die verkalken nämlich gerne und dann wird er schnell heiß.... Was meinst du genau mit "er baut druck auf"?? Ist genug Kühlflüssigkeit im ausgleichsbehälter? Wenn ja dann achte bei laufendem Motor mal darauf ob du dort Luftblasen siehst, bzw. bei kaltem Motor öffne den Kühlerdeckel und starte ihn ob du hier Luftblasen aufsteigen siehst, wenn ja -->Zylinderkopfdichtung hinüber Das Kühlsystem beim L201 ist schon recht alt, es hat eigentlich 2 typische mängel, das eine ist bei schlechter Wartung (Wasser eingefüllt) rostet irgendwann vom Vergaser die mit Kühlwasser funktionierende vorwärmung das rohr ab und er beginnt dort Wasser zu verlieren. Gleich danach solltest du die Wasserpumpe mittauschen, die liegt allerdings blöd unter dem Zahnriemen so dass du den auch rausnehmen mußt um die Wasserpumpe zu tauschen (=neuer Zahnriemen und spannrollen, bekommst du aber günstig im Nachbau etwa www.husch-autoteile.de ). Im großen und ganzen nicht kompliziert und auch nicht wirklich teuer solange der ZK bzw dessen Dichtung noch gut ist. PS: Sollte es so noch nicht rausgekommen sein, der Kühler sollte auf JEDEN FALL getauscht werden!! |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
nen dickeren motor gibts nicht für das auto
es gibt nur den einen motor für deutschland, alles andere ist sehr aufwendig gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
servus, ich meinte mit druck aufbauen,daß die kühlschläuche richtig hart werden. somit denke ich das es die kopfdichtung gekostet hat,wasser ist an dem messingteil rausgespritzt,der stutzen ist an einer seite ist angebrochen gewesen.:surprise: ,wegen dem größeren motor:ich habe mal von einem gehört daß es noch einen motor mit 70ps geben soll?
gruß sasch |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
68PS wäre richtig, allerdings nicht im L201 sondern im L7 und da auch nur in Japan. Dieser 68PS Motor ist ähnlich auch im "alten" (Rechtsgelenktem) Copen drinnen. Aber ich denke es würde kaum einer einen Copen zerschneiden um damit einen L201 ein bisschen schneller zu machen, oder? |
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]() Zitat:
Da der aber auch noch recht neu und somit nur für teuer Geld zu bekommen ist, lohnt sich der Umbau in einen L201 nicht wirklich... Gruß MArtin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 15
Themenstarter
|
![]()
aha,schon wieder ein stück schlauer,nein da ist mir auch der aufwand zu groß und natürlich zu teuer,ich glaub ich werde irgendwo so ein vergammelten bohrer holen und das triebwerk wechseln,mal schauen was es da so gibt, ich habe noch einen suzuki alto 3 zyl. auch so um die 40 ps,mal schauen was sich da so machen läßt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]() Zitat:
Es gibt in dem Sektor keine besseren als die Daihatsu-Motoren!! In jedem Test des Cuore (auch der alten Modelle) wird der zwar rauhe, aber quirlige, lebendige, drehfreudige und sparsame Motor gelobt!! Da kommt ein Alto-Motor nicht ran!!! Das wäre in etwa so, wenn du in nen F1-Renault einen Käfer-Motor pflanzt!! Gruß MArtin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hi leute | Elastic_Al | Die Copen Serie | 13 | 22.09.2005 18:42 |