Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2006, 22:23   #1
huellerc
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage Einbau eines "externen" Drehzahlmessers (z.B. VDO) in einem Cuore L501 0.85 GLX

Mein Bruder besitzt einen Cuore L501 GLX (Bj. 1998) und ich möchte ihn mit einem Drehzahlmesser überaschen, den wir dann gemeinsam einbauen wollen. Da ich von Autos nicht wirklich viel verstehe, würde ich gerne wissen, ob ein Einbau eines externen Instruments (z.B. von VDO) überhaupt bei diesem Auto möglich ist ? Wenn ja, wie kompliziert ist denn der Einbau (z.B. Armaturenbrett raus o.Ä.) und wo muss ich den Drehzahlmesser überhaupt anschließen, um die Drehzahl abzugreifen ?

Wäre wirklich nett, wenn mir jemand mit einer kurzen Antwort helfen könnte...

Gruß an alle Daihatsu-Fans
Chris
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 13:25   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Also der Anschluss sollte nicht sooo schwer sein. Die Instrumenteneinheit ist mit 3 Schrauben befestigt und lässt sich leicht entfernen. Ein Signal für den Drehzahlmesser liegt übrigens schon hinter dem Tach, wo dieses genau ist, bzw ob es mit dem VDO kompatibel ist weiß ich nicht.

Ich denke zum Anschluss selber können dir auch andere mehr sagen.

Der Grund meines Postings ist vielmehr ein Tipp:
Halte auf Ebay Ausschau nach einem orginal Kombiinstrument für den L501 mit Drehzahlmesser! Das sollte es für 40 - 50€ geben, hat den Drehzahlmesser direkt standartmäßig neben dem Tach und ist mit 3 Schrauben und 2 gesteckten Kabeln schnell gewechselt.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 14:07   #3
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

*VORSICHT*

VDO Drehzahlmesser kennen normalerweise keine 3 Zylinder 4 Takt Motoren.

Besser (und teilweise günstiger): Motometer Instrumente. Die können auch 3 Zylinder Motoren.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 15:29   #4
huellerc
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Danke für eure schnellen Antworten !

Ich würde gerne einen Motometer-Drehzahlmesser kaufen, finde jedoch weder die Homepage der Firma, noch einen DZM mit Einbauanleitung bei eBay. Woher soll ich das Gerät denn beziehen ?
Zudem: Mein Armaturenbrett sieht diesem hier sehr ähnlich (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...em=8059266844), allerdings ist beim Tachometer nur alle 5 km/h ein Strich. Es wäre extrem hilfreich für mich, wenn mir jemand sagen könnte, ob bei dieser Art von Armaturenbrett ein Kabel für den Anschluss eines Drehzahlmessers vorhanden ist und wenn ja, wie dieses Kabel genau aussieht ? Ich habe extrem Angst, etwas kaputt zu machen und nicht mehr reparieren zu können - daher bin ich so vorsichtig...
Ich hoffe, dass ihr trotz dieser genauen Nachfrage mich noch unterstützt.

Gruß an alle
Chris
  Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2006, 15:44   #5
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von huellerc
Danke für eure schnellen Antworten !

Ich würde gerne einen Motometer-Drehzahlmesser kaufen, finde jedoch weder die Homepage der Firma, noch einen DZM mit Einbauanleitung bei eBay. Woher soll ich das Gerät denn beziehen ?
Hi,

Autogauge Instrumente kommen auch mit 3 Zylindermotoren klar.

Hübscher sind natürlich echte original Kombiinstrumente.

Zitat:
Zudem: Mein Armaturenbrett sieht diesem hier sehr ähnlich (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...em=8059266844), allerdings ist beim Tachometer nur alle 5 km/h ein Strich. Es wäre extrem hilfreich für mich, wenn mir jemand sagen könnte, ob bei dieser Art von Armaturenbrett ein Kabel für den Anschluss eines Drehzahlmessers vorhanden ist und wenn ja, wie dieses Kabel genau aussieht ? Ich habe extrem Angst, etwas kaputt zu machen und nicht mehr reparieren zu können - daher bin ich so vorsichtig...
Ich hoffe, dass ihr trotz dieser genauen Nachfrage mich noch unterstützt.

Gruß an alle
Chris
Ob das einer für den Cuore L501 ist, muss man einer der anderen Mitglieder sagen.

Viele Grüsse,

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 08:59   #6
huellerc
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hmm, ich glaube, ich habe mich in meiner letzten Message etwas undeutlich ausgedrückt. Ich habe nicht vor, das Armaturenbrett zu wechseln, sondern wollte mit dem Link auf eBay nur sichergehen, dass mein Bruder nicht eventuell doch eine andere Cuore-Serie als den L 501 fährt. Der Wechsel des Armaturenbretts ist für mich ein Problem, da ich Angst habe, dass ein anderes Armaturenbrett einen anderen Kilometerstand hat und ich irgendwann in Verdacht komme, den Kilometerstand durch den Wechsel manipuliert zu haben. Und das will ich auf gar keinen Fall.
Ich wollte außerdem mit dem eBay-Link sicherstellen, dass der Cuore meines Bruders für einen Drehzahlmesser "vorgerüstet" ist, d.h. dass ein Kabel bereits zum Armaturenbrett führt, dort jedoch nicht genutzt wird, da das Instrument nicht vorhanden ist. Ich müsste in diesem Fall ja nur das Kabel abgreifen und an ein externes Instrument (z.B. von AutoGauge) - danke MrHijet ! - anschließen. Mir ist es sehr wichtig, dass ich weiß, ob der Cuore meines Bruders dieses Kabel besitzt und - wenn ja - wie es genau aussieht, damit ich keinen Fehler mache und den DZM oder gar die Fahrzeugelektronik beschädige.
Hoffentlich war ich diesmal nicht so dumm, die tatsächlichen Fragepunkte zu verschleiern... Schon 'mal Danke im Voraus für eure nette und geduldige Unterstützung eines Laien !

Allseits gute Fahrt
Chris
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 10:12   #7
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Sagen wir es mal so: Selbst wenn das Kabel nicht bis zum Amaturenbrett gezogen ist, kann man einen Drehzahlmesser relativ einfach anschliessen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 10:38   #8
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Zitat:
Zitat von huellerc
Hmm, ich glaube, ich habe mich in meiner letzten Message etwas undeutlich ausgedrückt. Ich habe nicht vor, das Armaturenbrett zu wechseln, sondern wollte mit dem Link auf eBay nur sichergehen, dass mein Bruder nicht eventuell doch eine andere Cuore-Serie als den L 501 fährt. Der Wechsel des Armaturenbretts ist für mich ein Problem, da ich Angst habe, dass ein anderes Armaturenbrett einen anderen Kilometerstand hat und ich irgendwann in Verdacht komme, den Kilometerstand durch den Wechsel manipuliert zu haben. Und das will ich auf gar keinen Fall.
Ich wollte außerdem mit dem eBay-Link sicherstellen, dass der Cuore meines Bruders für einen Drehzahlmesser "vorgerüstet" ist, d.h. dass ein Kabel bereits zum Armaturenbrett führt, dort jedoch nicht genutzt wird, da das Instrument nicht vorhanden ist. Ich müsste in diesem Fall ja nur das Kabel abgreifen und an ein externes Instrument (z.B. von AutoGauge) - danke MrHijet ! - anschließen. Mir ist es sehr wichtig, dass ich weiß, ob der Cuore meines Bruders dieses Kabel besitzt und - wenn ja - wie es genau aussieht, damit ich keinen Fehler mache und den DZM oder gar die Fahrzeugelektronik beschädige.
Hoffentlich war ich diesmal nicht so dumm, die tatsächlichen Fragepunkte zu verschleiern... Schon 'mal Danke im Voraus für eure nette und geduldige Unterstützung eines Laien !

Allseits gute Fahrt
Chris
Also:
Das Armaturenbrett soll auch Niemand wechseln! Wir reden hier vom Kombiinstrument, sprich: nur den Tacho.
Dieser Wechsel ist sogar leichter als der nachträgliche Einbau eines Nachrüstdrehzahlmessers, da Kabel schon liegen und nur 3 SChrauben plus 2 Stecker gelöst werden müssen.

Für einen universalen Drehzahlmesser sind eventuell sogar größere bauliche Veränderungen nötig, als nur der Wechsel des km Standes.

Desweiteren sollte es sogar möglich sein, dein altes Kombiinstrument auseinander zu nehmen und den Tacho mit dem alten KM Stand ins Kombiinstrument mit dem Drehzahlmesser einzubauen. Dies ist etwas Arbeit, aber beim L201 habe ich sowas schon gemacht.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 11:06   #9
huellerc
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

OK, also ich sollte den Tacho wechseln. Die Frage ist dann, woher bekomme ich ein Kombiinstrument, bei dem ein Drehzahlmesser drin ist und ich sicher sein kann, dass ich den "alten" Tacho meines Bruders nochmal einbauen kann ? Ich würde zudem gerne wissen, wo die Schrauben sitzen, die ich lösen muss und welche Stecker ich wie abmachen soll. Ach ja: Ich glaube, der Tacho von meinem Bruder ist noch mechanisch, da er nicht sofort auf Null fällt, wenn man die Zündung aus macht und auch bei niedriger Geschwindigkeit etwas hin und her wackelt, was auf eine mechanische Welle schließen lässt - zumindest meiner Meinung nach. Könnte das ein Problem sein ?

@Q_Big: Was ist denn deiner Meinung nach so kompliziert an einem Einbau einers externen Drehzahlinstruments ? Klar, ich muss auch das Armaturenbrett (ich verstehe darunter das Ding, in dem alle Instrumente wie Tankanzeige, Kühlerthermometer, Tacho, Lämpchen für Blinker, Ölstand, Handbremse,... eingebaut sind) ausbauen, um an die Kabel zu kommen. Kann ich denn dann nicht einfach das Kabel für den Drehzahlmesser-Sensor - sofern es denn liegt, das hat mir leider bisher noch keiner sagen können - am Stecker abgreifen und an das externe Instrument führen ? Danach würde ich alles wieder einbauen und gut ist ! Wo liegt mein Denkfehler ?

Langsam glaube ich, ich sollte die Sache lassen. Ist zwar Schade, aber ich komme mir so vor, als dass ich euch die kostbare Zeit stehle mit meiner dummen Fragerei...

Chris
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 15:13   #10
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Nunja, Kombiinstrument mit Tankanzeige, Tacho, etc ist halt das Instrument.- Das Armaturenbrett ist "alles", d.h. mit Handschuhfach, Heizungsregelung, etc.

Der Tacho des L501 ist mechanisch, die Welle lässt sich aber abklipsen und beim Neuen anstecken.

Nunja, warum ein externer Drehzahlmesser komplizierter ist? Also: Platz im Auto finden, Kabel legen, eventuell das DZM Signal suchen, per Lüsterklemme, etc abgreifen. Und dann sieht man auch, das der Drehzahlmesser nachgerüstet ist.
Wenn du es schaffst einen orginaltacho zu besorgen, sind es 3 Schrauben, danach kannst du die Instrumenteneinheit raus ziehen, und 2-3 Stecker, welche ebenfalls geklippst sind. Und der andere Tach wird einfach angesteckt, drei Schrauben rein, fertig

Was du brauchst ist ein Tacho mit DZM für den L501. Den gibt es hin und wieder auf Ebay.

Wenn du allerdings den Tacho für den KM Stand wechseln willst, musst du die Kombiinstrumente auseinandernehmen. Das ist etwas komplizierter aber auch nur alles gesteckt. Fände das die sauberste Lösung...
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau Rafi-501-HH Die Cuore Serie 59 28.08.2021 11:26
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
cuore L501...Allradantrieb???? cuori98 Die Cuore Serie 36 09.09.2008 21:47
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Frontsystem Daihatsu Cuore L501 didop Allgemeines 1 05.09.2004 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS