Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2006, 21:41   #1
arnebanane73
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2005
Alter: 51
Beiträge: 8
Standard Was tun bei Seitenwind!!

Guten Abend,
ich bin schon eine Zeit Mitglied dieses Forums habe mich aber bisher nicht zu Wort gemeldet. Mir reicht es in der Regel, die zumeist witzigen, immer informativen Beiträge zu lesen. Jetzt bin ich aber mit meinem Latein am Ende:
Seit August `05 fahre ich einen Cuore L251. Sicherlich ein tolles Auto, doch bei Seitenwind nicht ungefährlich. Ich musste schon ein paar Mal richtig "kämpfen", um die Kiste in der Spur zu halten. Jetzt habe ich hier in einigen Beiträgen von sog. "Stabilisatoren" gelesen. Was ist das, was bringt das und, nicht zuletzt, was kostet das??? Ich könnte ja auch meinen Händler fragen doch glaube ich, dass das Wissen und die Erfahrung dieses Forums mich besser informiert. Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für die, hoffentlich, kommenden Informationen.
Arne
arnebanane73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 21:58   #2
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Die Stabilisatoren, verringern die Seitenneigung der Karosserie, die bekommste bei jedem Dai Dealer, was auch noch gut wäre, sind die Fahrwerksfedern und Distanzscheiben, dann haste einen echten "Street Racer" (frag mal den CuoreMP376)
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 21:59   #3
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

es gibt nen nachrüst-stabi für die hinterachse, es ist ein eisenstab der die seitenkräfte aufnimmt und unterstützend wirkt
er erhöht die stabilität in kurven, vorallem bei beladung
wie alt ist dein L251? die neuen haben ihn serienmäßig

ob er nun bei seitenwind soviel ausmacht weiß ich leider nicht, da müssen die L251-fahrer mal ihr erfahrung posten
ich hab heute kurz einen L251 vorführwagen mit 165km/h über die autobahn gejagt und hatte auch zu kämpfen
jedoch macht das bei kurzen strecken doch gerade spass, ist der kleine kick zwischendurch
auf längere sicht nervt es sicher

gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 22:24   #4
CuoreMP376
Vielposter
 
Benutzerbild von CuoreMP376
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
Standard

Wenn dein Cuore BJ 08/05 ist hat er vorne den Stabilistor (Stabi) schon drin. Wenn er vor 12/04 gebaut wurde, hat er den Stabi vorne nicht drin. Für hinten gibt es von Daihatsu direkt keinen Stabi.
Die Stabis (also auch den hinteren) die ich drin habe sind verstärkte Stabis von DSport. Kosten zusammen mit Import aus Japan rund 350€.

Ein Stabi verbindet die beiden Querlenker miteinander um die Seitenneigung zu reduzieren. Die Seitenwindempfindlichkeit beeinflussen die Stabis aber nur geringfügig. Die wird eher durch die Seitenfläche (und deren Aerodynamik) und das Fahrwerk bestimmt.
Mein Cuore mit Tieferlegung und 15" reagiert nicht ganz so empfindlich auf Seitenwind wie ein "normaler" Cuore, aber auch ich schaukle bei starkem Seitenwind etwas über die Autobahn.

Gruß MArtin
__________________
Vectra Caravan
Cuore L251:___ 08/2009 AUCH VERKAUFT!! JETZT VECTRA CARAVAN!!
Astra F 71PS:_ 10/2008 VERKAUFT!! NUR noch L251!!
CuoreMP376 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 12:40   #5
marcelb
Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2003
Alter: 41
Beiträge: 201
Standard

Ich hab auch das Problem mit dem Seitenwind, weiß einer von euch wie teuer die Stabis für vorne sind?

MfG
Marcel
marcelb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 12:51   #6
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Um die 400 Euro mit Einbau wurde mir auf Nachfrage erklärt. Wartezeit wäre damals (Sommer 05) auch recht lange gewesen, ca. 8 Wochen.

Allerdings denke ich nicht, dass der Stabi bei Seitenwind viel bringt. Da braucht man einfach ein flacheres Auto.
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 15:34   #7
LuaNova
Benutzer
 
Benutzerbild von LuaNova
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 113
Standard

Seitliche Stützräder wie bei einem Kinderfahrrad würden Abhilfe schaffen - oder rechts und links einen Beiwagen anbauen, wie es früher bei Motorrädern zu sehen war, dann hätte man auch gleich einen 6-Sitzer ;-)

Nee ernsthaft; ich wüsste auch nicht was dieser Stabi bei -Geradeausfahrt- plus Seitenwind bringen soll. Der Wind drückt doch das ganze Auto zur Seite und somit den Stabi mit!

Breitere Reifen könnten was bringen - weil mehr Haftung zum Asphalt.

Ich mache das so: Bei starken Winden muss der Fuss vom Gas verschwinden - heist dementsprechend langsamer fahren.
LuaNova ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 17:02   #8
klasse08-15
Vielposter
 
Benutzerbild von klasse08-15
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
Standard

Zitat:
Zitat von LuaNova
Seitliche Stützräder wie bei einem Kinderfahrrad würden Abhilfe schaffen
.....
Nee ernsthaft; ich wüsste auch nicht was dieser Stabi bei -Geradeausfahrt- plus Seitenwind bringen soll. Der Wind drückt doch das ganze Auto zur Seite und somit den Stabi mit!
......
Breitere Reifen könnten was bringen - weil mehr Haftung zum Asphalt.
meiner meinung nach widerlegst du dich selbst

seitliche stützräder wirken eben nicht, weil der wind (wie du schon geschrieben hast) auf das komplett auto wirkt (näherungsweise)
deswegen bringen breitere reifen auch nichts, denn man bringt den reifen ja nicht an seine haftungsgrenze, sondern das abdriften ist einfach die summe aus windrichtung und fahrrichtung

gruß klasse

EDIT:
ich habe noch ein bildchen angehangen
man kann die pfeillängen entsprechend der geschwindigkeiten auch ändern, also mehr seitenwind = längerer pfeil = mehr fläche im dreieck (größere abweichung)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.JPG (10,9 KB, 10x aufgerufen)
__________________
no wind, no waves, no girls, no future

Geändert von klasse08-15 (04.04.2006 um 17:08 Uhr) Grund: bild hinzugefügt
klasse08-15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 19:57   #9
co320
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

da hilft wohl nur immer gegen oder mit dem wind zu fahrn

spass
  Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 20:05   #10
haidi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Wien
Beiträge: 16
Standard

Breitere bzw. niederere Reifen bringen duruchaus etwas beim Seitenwind, weil sie seitlich nicht so "wegkippen". Der Cuore in unserer Familie gehört meiner Tochter, ich selbst fahre zwei VW-Busse (T3 - Heckmotor). Die ersten Maßnahmen, die Seitenwindempfindlichkeit zu verrinern sind dort Niederquerschnittsreifen (statt der 185-14) und kürzere, straffere Federn. Diese beiden Maßnahmen helfen schon viel, die Seitenwindempfindlichkeit zu verringern. (Und beim T3 mit ca. 9 Quadratmeter Seitenfläche spielt sich bei Seitenwind ganz schön was ab).
Auch eine Servolenkung scheint mir bei Seitenwind nicht optimal zu sein. Ich selbst spüre den plötzlich auftretenden Seitenwind zu erst im Lenkrad. Bei Servolenkung ist das nicht so gegeben.

Liebe Grüße
Hannes
haidi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS