Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2005, 08:43   #1
Sonny Black
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wasser im Auto!

Hi Leute!

Die heftigen Unwetter die zurzeit über der Steiermark in Österreich wüten sind anscheinend auch nicht ganz spurlos an meinem Charade vorbei gegangen.
Gestern wollte ich was aus dem auto holen und da stehe ich auch schon mitten drin! 10cm wasser auf der hinteren beifahrerseite!

Habe natürlich gleich den Himmel des autos gecheckt aber es war nix nass!

Wo könnte ich noch schaun? Wie kann ich testen ob die dichtungen wirklich dicht sind? bzw. wie dichten dichtungen wieder dicht...ähmm...richtig!
Bitte um eure Hilfe!!!

Danke!
  Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 08:49   #2
whitecuore
Ehrenuser
 
Benutzerbild von whitecuore
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Geilenkirchen/Tevern
Alter: 52
Beiträge: 2.395
Standard

versuch es mal an der heckklappe ob da der gummi richtig sitz,sonst wüsste ich auch nichts leider.
whitecuore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 08:58   #3
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Ist das Auto gestanden, oder bist du gefahren wie das Wasser eingetreten ist ??


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 10:01   #4
Sonny Black
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein das Auto ist ca. 2 tage im regen gestanden!!
  Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 10:03   #5
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

schau mal unter Teppich ob vorne auch Wasser steht.


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 10:04   #6
Sonny Black
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

ja werde heute die sitze rausnehmen und schauen! aber gestern war's nur hinten rechts unterwasser! was kann des sein??? Will ka undichtes auto haben!!! :( Will den Charade herrichten!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 17:15   #7
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

/* Blödelmodus ein */

Also, wenn dass Wasser sich unten staut, heisst das, dass der Wagen unten dicht ist.
Ich würde den Charade umdrehen, dann ist das Problem gelöst.

/* Blödelmodus aus */
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 19:14   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@Sonny

Ich würde mal die hinteren Türen als fehlerquelle vermuten. Vielleicht hat einer der Vorbesitzer mal Lautsprecher eingebaut und sie dann wieder ausgebaut (Loch im schutzplastik hinter der Türverkleidung).

Bzw. der Dichtgummi der Heckklappe. Wenns wieder schon ist nimm dir einen Freund zur hilfe bewaffne dich mit einer Lampe, leg dich ins (zerlegte) Auto und dein Freund soll von aussen mit dem Wasserschlauch die Stelle suchen wo es naß reinkommt.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 20:49   #9
Ingo
Benutzer
 
Benutzerbild von Ingo
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
Standard

Wenn es ein 3-türer ist tippe ich auf die Ausstellfenster. Da ist es bei mir mal durchgekommen (allerdings nicht in den Massen!) Hab dan etwas an der Verriegelung rumgebogen das sie wieder etwas mehr Druck auf die Dichtung bringt und es war wieder gut.
Ingo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2005, 21:55   #10
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Ich tippe auch auf die hinteren Ausstellfenster, wenns der Dreitürer ist.

Es sind die Dichtungen. Es gibt natürlich die Möglichkeit dass das Wasser wegen fehlendem Druck zwischen Scheibe und Dichtung reinkommt.

Was ich aber selber schon bei einigen Modellen auf dem Schrott gesehen und an meinem eigenen Wagen erlebt habe (und ich habe mich echt kaputtgesucht...), ist dass das Wasser zwischen Dichtung und Blechrahmen reinläuft.
Da hilft nur der Ausbau der Scheibe und er Dichtung. Dann den eventuell (und sehr wahrscheinlich) vorhandenen Rost unter der Dichtung zu entfernen und diese in Karosserie-Dichtmasse wieder einsetzen. (Kein Silikon, weil dieses unter Bildung von Essigsäure abbindet und dann darunter das Blech kräftig angreift und noch schlimmer weiterrostet).

Dann hast Du erstmal wieder Ruhe.
Bei der Gelegenheit guck doch auch gleich mal den "Rosttread" an, dann weisst Du, wo Du suchen musst und evtl. durch das Wasser schon ein Schaden eingetreten ist (Sitzbefestigung usw.)

Viel Erfolg, David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
was ist mein Auto noch wert??? willimeister Die Move Serie 1 14.05.2010 21:57
Angelaufene Scheiben...das leidige Thema!!!! Osto Die Sirion Serie 59 15.02.2010 15:00
Dringend ! Auto läuft wieder mal nicht Pitt Die Applause Serie 4 09.11.2005 19:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS