![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi Leute,
Habe heute das Problem das die Motorwarnleuchte nicht aus geht. Habe den ADAC Service angerufen und die haben den Speicher ausgelesen dabei kam der Fehlercode P1560 heraus. Der wusste nicht was der Fehlercode zu bedeuten hat und konnte ihn auch nicht löschen. Soll zu Daihatsu fahren dort würden sie den Fehler löschen. Hat jemand ne Idee was der Fehler bedeutet und was die Löschung kostet. Fahre ein Gran Move 1.6. BJ 11.2000 |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Hallo,
das löschen kostet nichts, wenn Du es selbst machst ![]() Um aber auf das Problem zu kommen, nützt Dir weder das löschen noch der ADAC Fehlercode - habe eben im Werkstatthandbuch nachgeschaut und festgestellt, dass es keinen P1560 Code bei Daihatsu gibt... Folgende Codes hätte der Gran Move im Angebot: 1, 13, 16, 21, 24, 31, 41, 42, 43, 51, 52, 54, 81 Entweder Du läßt in der Daihatsu-Werkstatt noch mal den Fehler auslesen (schätze mal so um die 10 - 30 Euro), oder Du machst es selber... Ich kann Dir via PN erklären wie das geht. ABER das solltest Du nur dann selbst machen, wenn Du etwas Ahnung von Elektrik hast... Gruss Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja das mit der Batterie abklemmen hab ich auch schon probiert, hat allerdings nichts gebracht. Ich weiss allerdings nicht wie lange die Batterie
abgeklemmt war.Ich mein es waren aber keine 5 Minuten. Habe aber gehört, das man dadurch nicht alles löschen kann. Bei einigen Sachen soll Daihatsu einen Riegel vorgeschoben haben,wodurch nur Daihatsu in der Lage ist die Fehler zu löschen. Kannst du mir per PN mal die Anleitung schicken wie ich bei meinem Move den Speicher auslesen kann. Elektrik ist für mich kein Thema immer her damit. |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Fahr zum Händler, sowas sollte nichts kosten!!!
P1560 ist scheinbar kein Daihatsu-interner Code, bei mir steht da "Reservebatterie", was immer das bedeuten soll... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
War gerade beim Daihatsu Händler, die wollten das ich den Wagen sofort da lasse wollten den fehlerauslesen,fehler beheben und mir danach eine schöne Rechnung stellen. War mir alles sehr unseriös.
Schau mich mal weiter um. |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Ahlerstedt
Alter: 54
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo grandy!
Finde zuerst Diagnostic Connector (er ist grau mit Aufschrift "Diagnostic" auf Kappe, in der Nähe vom Scheibenwischermotor) im Motorraum. Öffne Kappe und schliesse mit was passendem E1 und Te1 (s. Bild) kurz. Mach Zündung "ON" und lese Fehlercode ab (wieviel Mal blinkt "CHECK ENGINE" Lämpchen). Die Fehlercode sind mit den langen Pausen (ca. 4.5 sec) getrennt. Danach kuck in Tabelle an: 1- OK 2- Pressure sensor 3- Zündung 4- Kühlflüssigkeitstemperatur sensor 5- oxigen sensor 7- Drosselklappe sensor 8- Lufttemperatur sensor 9- Geschwindigkeit sensor 10- Signal vom Anlasser 11- Leerlauf sensor 12- EGR (frag mir nicht was das bedeutet, Internet hilft immer ;-) Zündung "OFF" Kurzschluss weg machen ![]() Kappe auf Gruß Slaw |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Die Fehlercode-Tabelle stimmt nicht! Die ist vom Feroza!!! Der Gran MOve hat zweistellige Codes, wenn man über die Diagnoselampe ausliest.
Ansonsten kannst du so den Fehler auslesen. Schreib ihn hier rein, ich schau dann mal nach, was das bedeutet. P.S. eine Büroklammer geht sehr gut ... @GMslaw:EGR oder AGR ist die Abgasrückführung |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Ahlerstedt
Alter: 54
Beiträge: 8
|
![]()
Hi,
ich habe diese Tabelle an meinem GM (BJ 07.1999) überprüft. Die stimmt!!! Das hängt vielleicht vom BJ ab. (ob OBDII vorhanden ist oder nicht). @Moppi:danke, aber ich wusste schon;-) Gruß Slaw |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hi GMslaw,
Danke für die Anleitung ich check das mal gleich nach der Arbeit und schreib mir den Fehlercode auf. |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Fehlerlisten sind gleich beim G301 und G303, und da gibt es wirklich nur zweistellige Codes!
Leicht zu testen ist die Wegfahrsperre, Code 81, nur mal mit abgedecktem Zündschlüssel starten und schon hat man den Code drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alles rund um den Gran Move | 62/1 | Die Gran Move Serie | 22 | 11.03.2009 00:07 |
knapp 200.000km mit dem Gran Move - ein Update | 62/1 | Die Gran Move Serie | 10 | 14.09.2008 02:44 |
Gran Move kaufen? | Sasch | Die Gran Move Serie | 5 | 04.03.2008 14:30 |