![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo leute ich habe ein grosses problem unzwar ist mein heizungskühler defekt zwar kriege ich warme luft aber meine scheiben beschlagen immer und im beifahrer seite ist es immer feucht weil das kühler wasser immer im inneren heizkühler raus läuft und wollte wissen ob man den abklemmen kann weil ich mir zur zeit keinen kaufen kann. danke schon mal im voraus
|
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Ist kein Prob.
Hinter dem Motor, ziemlich in der Mitte, gehen zwei ca. 3cm starke Schläuche an die Spritzwand. Diese machst du dort vom Heizungskühler (ja das ist er schon ;-) ) ab, und verbindest die mit einem kleinen Rohr und zwei schellen. Am besten geht ein 90° Winkel vom Heizungsrohr (Kupfer). .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Bei meinem Cuore L80 hatte ich das Problem auch schon.
Ich habe die beiden Schläuche einfach jeweils mit einem Korken (kein Witz) verschlossen!!! Hat einwandfrei gehalten. Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Verschließen würde ich die Schläuche NICHT, denn das ist der kleine
Kühlkreislauf. Besser einfach miteinander verbinden. .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ok danke das schadet dem wagen nicht oder und meinst du das es dann nicht mehr besclägt die scheiben
|
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]() Zitat:
Wenn man die Heizlüftung ausschaltet (Luftstrom auf kalt) ist die Wirkung des Heizungswärmetauschers ja auch null. Wurde mir auch so von meinem damaligen Händler empfohlen. Da besteht echt keine Gefahr einer Beschädigung. Gruß MArtin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Die Scheiben werden die erste Zeit auch noch etwas beschlagen,
da ja im Wärmetauscher (Heizugskühler) noch Kühlflüssigkeit ist, welche ausläuft, und etwas wird auch noch im Lüftungstrakt sein. Nur dürfte es nicht mehr sooo schlimm sein. Und dem Motor ansich schadet es nicht. Einem Kunden von meinem Händler ist das im Urlaub in Norwegen mit seinem Appi passiert. Hat dann einfach mit einem kleinen Rohr die beiden Schläuche verbunden und gut war. Sind damit noch die ganze Zeit in Norwegen rumgedüst und auch damit wieder nach hause gefahren. War halt nur etwas kühl im Auto ;-) .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo frog ich habe noch eine frage wegen den schläuchen kann ich die einfach raus ziehen oder muss ich noch den heizkühler abmachen weil ich es versucht habe aber die schläuche nicht apbekommen habe und kräftiger wollte ich nicht ziehen weil ich gedacht habe das ich was kaputt machen kann
|
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
du kannst die schläuche einfach so abziehen
die backen mit der zeit ganz schön auf den anschlüssen fest, deswegen gehen die so schlecht runter du solltest die schläuche beim runtermachen nur nicht drehen! weil dabei kann es passieren das du die anschlüsse am wärmetauscher abbrichst. ok, wenn der eh kaputt is is das eigenhtlich egal, aber trozdem |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ja danke ich habe das gemacht aber jetzt kann ich gar nicht mehr fahren das wasser im kühler und im behälter kocht die temparatur anzeiger ist jetzt beim anzeiger h und nicht bei c oder in der mitte was soll ich jetzt machen ich habe die schläuche miteinnander verbunden und das kühl wasser kocht direkt nach ein paar kilometern
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abenteuer & Reisen mit dem Daihatsu | kueschti | Daihatsu Allgemein | 123 | 02.06.2017 10:19 |
Freude herrscht: Erster eigenhändiger Ölwechsel gelungen. Anleitung für DAMS | bluedog | Die Cuore Serie | 33 | 02.03.2014 04:59 |
Vorderachswechsel bei Feroza | jeeeki | 4WD/Offroadforum | 0 | 29.06.2007 20:02 |