Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.04.2009, 23:48   #21
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

@copen83: recht hast Du. Aber man kann ja durchaus auch versuchen, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Anders gesagt, warum nicht versuchen auf dem Arbeitsweg ein Spassauto zu fahren, aber eben so günstig wie möglich unterwegs zu sein?

Darauf komm ich jedenfalls, wenn ich versuche zu verstehen, warum jemand ausgerechnet einen copen auf Autogas umrüsten will.

Wobei der Wunsch ein schönes Auto günstig(er) zu fahren ja nun nicht schwer nachzuvollziehen ist.

Man könnte das ganze aber auch als ein Signal der Autofahrer an die Industrie deuten, dass man künftig nicht einfach mehr hinnehmen will, von nur einem einzigen Treibstoff abhängig zu sein. So gesehen sind polyvalente Antriebe die Zukunft... Vielstoffmotoren gabs ja schiesslich schon mal.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 13:15   #22
mini4x4
Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Standard

Das Daihatsu noch nix freigibt, ist mir bekannt, das trifft ja auch auf meinen Sirion zu. Aber das Restrisiko gehe ich ein. Wie sieht´s den rein mechanisch, also platztechnisch aus? Das Problem ist ja wohl nur der Einbauort für den Tank, gibt´s da noch keine vernünftige Lösung?
Ach, und ob hier jemand meine Denkansätze nachvollziehen kann oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich egal, Kommentare in dieser Richtung sind also völlig sinnlos!

Andi
__________________
L 251, Bj.2003
L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür
Sirion 1,3 LPG, Bj.2009
mini4x4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2009, 20:06   #23
MaDDoGSlim
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MaDDoGSlim
 
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 47
Beiträge: 523
Standard

Bei D würde ich einfach mal bei Zavoli nachfragen. Die Anlagen laufen mit Daihatsu 1.5er Maschinen als Plug-And-Play-Lösung.
MaDDoGSlim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2009, 20:07   #24
arnie96
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 123
Themenstarter
Standard

Hallo,

ich finde das Thema eigentlich gar nicht so kompliziert und verstehe die Gas-Gegner irgendwie nicht. Es ging ursprünglich nur darum, ob es möglich ist, einen Copen umzurüsten und was es kostet. Angenommen es ist möglich, jemand kauft einen Copen, fährt jedes Jahr 30.000 km und behält den Wagen 10 Jahre, dann wäre es rückblickend ziemlich dämlich, die Umrüstung nicht gemacht zu haben.

Und das hat nicht nur was mit einer ökologischen Denkweise zu tun. Dann kann man nämlich auch mal mit dem Copen mit 170 über die Bahn fegen, ohne dass gleich das Konto leer ist. Oder den ganzen Tag Spritztouren machen, ohne irgendeinen Grund, nur weil es günstiger ist.
__________________
Spritmonitor.de
arnie96 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS