Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2010, 12:39   #21
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Was sicher auch anders ist, ist die Diagnosesteckdose. Oder doch nur das Protokoll? Jedenfalls hat der DE kein OBD II.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 13:34   #22
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Zitat:
Auch wenn die DVVT öldruckgesteuert ist kommt einiges an Elekrtik dazu, Nockenwellenpositionssenor, 2te lambdasonde usw.
Den Nockenwellenpositionssensor hat auch der EJDE, der hat, genau wie Lambda Nr 2 nix mit der DVVT zu tun.
Die DVVT sitzt im Stirnrad der Auslassnockenwelle,- eigentlich sollte es reichen wenn du beide Nockenwellen gegen EJDE Wellen tauschts,- sowie Steuergeräte, Kabelbaum und Schließzylinder, was aber generell mehr Arbeit ist als es sich liest, zumal du dann auch dringends das Ventilspiel korrigieren musst.
Zitat:
Die musste sich nämlich spezielles Spannwerkzeug anschaffen und ihre Mitarbeiter auf extra Schulung schicken, nur damit sie das mit diesen beiden EJVE-Nockenwellen wirklich auf den Punkt genau hinbekommen.
Da ist alles markiert, kompliziert ist das eigentlich nicht und spezielles Spannwerkzeug auch nicht nötig.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 13:55   #23
Dooblez-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Dooblez-L701
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Meschede
Alter: 41
Beiträge: 191
Themenstarter
Standard

Das ist doch schonmal ne aussage... Nur was mich wundert ist das der kopf auch gleich sein soll... Aber dann werde ich mal schauen das ich meinen alten wieder an den start bekomme... Der steht zur zeit in Oberhausen und muss dann hier ins Sauerland...
__________________
MfG
Pascal

Zitat:
Für rauchen unter 18 bekommt man eine Verwarnung. Für unangeschnalltes Fahren eine Geldstrafe. Für Mord ein paar Jahre. Bei Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz paar Sozialstunden. Bei Waffenhandel eine minimale Gefängnisstrafe. Doch wenn man ein Kind vergewaltigt eine sinnlose Therapie???

Wenn auch du gegen Kindesmissbrauch bist, kopiere diesen Text in dein Profil!

http://www.myspace.com/doobledose
http://www.myspace.com/dooblez
Dooblez-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 13:58   #24
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Habs dir ja schonmal erklärt,- Baukastensystem. Was bringt es Daihatsu einen komplett neuen Kopf zu entwickeln? Zumal es die DVVT wohl schon zu Zeiten des EJDE´s gegeben hat, wenn auch nicht in Deutschland.

Und: Selbst wenn der Kopf im Detail anders ist, die DVVT sitzt in den Nockenwellen und die passen soweit. Das DVVT Gedöns im Kopp kannste ja vielleicht drinnen lassen,- wird halt einfach nicht mehr vom EJDE Kabelbaum und Steuergerät benutzt.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 14:32   #25
Dooblez-L701
Benutzer
 
Benutzerbild von Dooblez-L701
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: Meschede
Alter: 41
Beiträge: 191
Themenstarter
Standard

das ist doch super...
__________________
MfG
Pascal

Zitat:
Für rauchen unter 18 bekommt man eine Verwarnung. Für unangeschnalltes Fahren eine Geldstrafe. Für Mord ein paar Jahre. Bei Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz paar Sozialstunden. Bei Waffenhandel eine minimale Gefängnisstrafe. Doch wenn man ein Kind vergewaltigt eine sinnlose Therapie???

Wenn auch du gegen Kindesmissbrauch bist, kopiere diesen Text in dein Profil!

http://www.myspace.com/doobledose
http://www.myspace.com/dooblez
Dooblez-L701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 17:10   #26
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 39
Beiträge: 1.439
Standard

ich hätte hier auch noch nen DE dessen kopf vor kurzem überholt wurde - incl steuergeräte/schlossatz und motorkabelbaum. ich bin am überlegen ihn auf VE umzubauen, hättest du evtl interesse an nem Tausch?
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 07:48   #27
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 46
Beiträge: 2.224
Standard

Also, ich habe erst gestern, genau die zwei Motoren vom L7 umgewuchtet.
1. Sicherungskasten im Motorraum = andere Stecker!
2. Steuergerät vom Motor = andere Stecker!
3. Lenksäule mit Zündschloß = mehr Stecker als beim DE

Schlussendlich ist der ganze Kabelbaum wichtig. und die einzelnen Teile wie
Kohlefilterbehälter und Anbauteil. Werde mich heute mal an den Kabelbaum wagen, vielleicht müssen doch nicht alle 4 Hauptstränge gewechselt werden.

Zu dumm, dass der eine ein 3 türiger und der andere ein 5 türiger ist.

P.S.:
Das mit der Leistung verstehe ich auch nicht.
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2010, 13:22   #28
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Standard

Tausch nur den Block, alles andere belassen . Dito die Lambda. Sollte laufen . Die Nocke steuert er doch selber, eigenständig über Öldruck . Das geringfügige Mehr an Sprit (obenrum) oder auch das "Weniger" spielt die ECU über die Lambda weg . Bei Ethanolbetrieb macht die ECU das auch problemlos .

Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen dass ich meinen Motor tauschen muss und nur einen VE bekomme, so würde ich eiskalt nur den Block tauschen und die gesamte Perepherie behalten .

Sollte es dennoch zu Zickereien kommen muss man eben den Kopf wechseln . Der Unterbau ist mit absoluter Sicherheit 100% identisch .
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (08.06.2010 um 13:32 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2016, 14:05   #29
stegges
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 18
Lächeln

Ist zwar ein alter Thread.
Aber ich hab das jetzt einfach gemacht.
EJ-DE Motor raus und EJ-VE rein. Bisher 500 km gefahren, Verbrauch 5,5 Liter auf 100km. Läuft wie eine Nähmaschine. Heute beim TÜV. Abgastest einwandfrei, alle Werte im grünen Bereich
Ich habe folgendes umgebaut: Drosselklappe und Zündspulen vom DE-Motor.
Ansonsten alles gelassen wie beim DE-Motor. Also auch keinen Anschluss auf die Nockenwellenverstellung. Das bekommt die Steuerung gar nicht mit. Auch nur eine Lambdasonde.
__________________
es gibt immer jemanden, der mehr weiß, aber jene, die weniger wissen, werden mehr.
stegges ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2016, 21:17   #30
Daidoc
Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2013
Ort: Lünen
Alter: 64
Beiträge: 98
Standard

Zitat:
Zitat von stegges Beitrag anzeigen
Ist zwar ein alter Thread.
Aber ich hab das jetzt einfach gemacht.
EJ-DE Motor raus und EJ-VE rein. Bisher 500 km gefahren, Verbrauch 5,5 Liter auf 100km. Läuft wie eine Nähmaschine. Heute beim TÜV. Abgastest einwandfrei, alle Werte im grünen Bereich
Ich habe folgendes umgebaut: Drosselklappe und Zündspulen vom DE-Motor.
Ansonsten alles gelassen wie beim DE-Motor. Also auch keinen Anschluss auf die Nockenwellenverstellung. Das bekommt die Steuerung gar nicht mit. Auch nur eine Lambdasonde.
Leistungstechnisch wird sich der Umbau auf jeden Fall auswirken, da der DE eine höhere Verdichtung hat und der VE seine max. Leistung über die Verstellung holt.
1579 - 1755 kPa DE
bei 400 U/min
(16,1 - 17,9 kg/cm2)
1363 - 1538 kPa VE
bei 400 U/min
(13,9 - 15,7 kg/cm2)
Daidoc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anleitung: Umbau Dai-(Materia-)Schlüssel auf Audi-Klappschlüssel m. Fernbedienung Sonny06011983 Die Materia Serie 25 29.01.2017 13:29
Joe´s Materia Umbau Brummkreisel Die Materia Serie 34 17.01.2010 05:14
Einschweißbleche und Pick Up Umbau gronhoj Die HiJet Serie 12 08.02.2009 08:44
Umbau Applause-Motor DaihatsuF20 Die Charade Serie 0 16.07.2005 11:48
Umbau Kabelbaum notwendig Rainer Die YRV Serie 2 17.02.2004 23:09


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS