Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Umbau von VE auf DE (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=31879)

Dooblez-L701 07.03.2010 19:09

Umbau von VE auf DE
 
Nabend...

Wollte mal fragen welche Komponente ich aus nem L7 mit DE Motor brauche und welche massnahmen ich vornehmen muss um meinen VE umzubauen... Der L7 der als Teileträger dienen soll hatte nen Kolbenfresser und rannte im gegensatz zu meinem L7 mit VE Motor, wie sau...:brumm:
So kommen wir auh zu den gründen meiner überlegung...
Mein jetziger L7 hat vor ca 1500km bei ca. 87.500km, neue Kolben und Ringe bekommen und rennt jetzt nach meiner ersten längeren Tour Berg ab, rückenwind, Kneipe voraus und die grünen im Nacken, nur 160Km/h...:wall:
Das tat mein L7 DE mit 175er Bereifung auf grader strecke...

Hoffe das mir da jemand helfen kann... :help:

urlauber51 07.03.2010 19:20

Zitat:

Zitat von Dooblez-L701 (Beitrag 392908)
Nabend...

Wollte mal fragen welche Komponente ich aus nem L7 mit DE Motor brauche und welche massnahmen ich vornehmen muss um meinen VE umzubauen... Der L7 der als Teileträger dienen soll hatte nen Kolbenfresser und rannte im gegensatz zu meinem L7 mit VE Motor, wie sau...:brumm:
So kommen wir auh zu den gründen meiner überlegung...
Mein jetziger L7 hat vor ca 1500km bei ca. 87.500km, neue Kolben und Ringe bekommen und rennt jetzt nach meiner ersten längeren Tour Berg ab, rückenwind, Kneipe voraus und die grünen im Nacken, nur 160Km/h...:wall:
Das tat mein L7 DE mit 175er Bereifung auf grader strecke...

Hoffe das mir da jemand helfen kann... :help:

Obenraus sollte der VE deutlich besser laufen. Ich denke, da stimmt bei deinem irgendetwas nicht. Eventuell ist die DVVT kaputt.

Gruß Martin

Schleicher 07.03.2010 19:21

Kann dir leider bei deinem Vorhaben nicht weiterhelfen. Bin sozusagen unwissend!
Aber wie viel soll dein kleiner denn rennen? Oder andersrum gefragt was glaubst du das er denn bringen soll? Und lohnt sich dann der Aufwand.
Bei unserem L7 steht glaube ich irgend etwas von 145 km/h in den Papieren
Gruß Klaus

Dooblez-L701 07.03.2010 19:29

Das mit der DVVT wäre ne überlegung, und damit noch nen grund mehr nen DE draus zu machen... mehr Elektrik um so mehr probleme... Mein alter L7 rannte mit 145er oder berge ab mit den 175er bis "K" von Km/h und das sollte doch mach bar sein...

bigmcmurph 07.03.2010 19:32

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 392912)
Obenraus sollte der VE deutlich besser laufen.

Woher nimmst du diese Aussage?
Wie sollen den zwei nahezu identische Motoren einen solchen Unterschied haben?
Oder versteh ich da irgendwas nicht?

Greetings
Stephan

urlauber51 07.03.2010 19:37

Zitat:

Zitat von Dooblez-L701 (Beitrag 392917)
Das mit der DVVT wäre ne überlegung, und damit noch nen grund mehr nen DE draus zu machen... mehr Elektrik um so mehr probleme... Mein alter L7 rannte mit 145er oder berge ab mit den 175er bis "K" von Km/h und das sollte doch mach bar sein...

Kommt immer drauf an, wie fit der Motor noch ist, was für ein Öl, Wartungszustand und wie der Motor gefahren wurde.
Zusätzlich gibts auch noch Serienstreuung was die Leistung angeht.

Abgesehen vom Motor: Sind deine Bremssättel fest und verursachen dadurch Widerstand? Wie gut sind deine Radlager? Wie leicht dreht dein Getriebe? Welche Sonderausstattungen hast du drin? Wie unterscheidet sich der Abrollumfang der Reifen? Hast du rollwiderstandsarme Reifen drauf oder Noname? Was für ein luftdruck fährst du?

Es sind so viele Faktoren, die da mitspielen!

Gruß Martin

urlauber51 07.03.2010 19:41

Zitat:

Zitat von bigmcmurph (Beitrag 392919)
Woher nimmst du diese Aussage?
Wie sollen den zwei nahezu identische Motoren einen solchen Unterschied haben?
Oder versteh ich da irgendwas nicht?

Greetings
Stephan

Irgendwo hier im Forum gabs mal die Drehmomentkurven. Bei höheren Drehzahlen verstellt die DVVT die Einlassnockenwelle um bessere Zylinderfüllung zu erreichen.
Ich hab auch schon beide Motoren gefahren. Gefühlt war der EJ-DE untenraus minimal spritziger.
Allerdings braucht man den DE kaum über 5500 U/min drehen, da kommt nicht mehr viel danach. Der VE zieht bis über 6000 Umdrehungen gut raus.

Gruß Martin

Applause-limited 07.03.2010 19:46

also ich kann eig keinen unterschied zwischen DE und VE feststellen.
den umbau versteh ich eigentlich auch nicht. aber kann es sein, das dein Kat dicht ist von dem verbrannten ÖL?? das hatte ich schon in der werkstatt, paar 1000km mit hohem ölverbrauch und der kat war zugerotzt.

dierek 07.03.2010 19:48

Ich habe auch beide Motoren schon gefahren, und bei mir liefen beide bis k :-)
Also entweder ist der noch nicht ganz frei, oder mit den Einstellungen stimmt was nicht.

Auch mit aktueller L läuft wieder bis k, allerdings noch mit den kleinen 12 Zöllern.

Dooblez-L701 07.03.2010 19:54

Zu meinem jetzigem kann ich leider nicht viel sagen weil ich ihn erst seit dem 22.01.10 und habe bis jetzt ca 4.000km mit ihm hinter mir... er hat direkt als ich ihn bekommen habe 10w40 bekommen und da der verbrauch hoch war und er gut genebelt hat habe ich Kolben/Ringe machen lassen... zu dem wurde Leerlaufregler und Drosselklappe gewechselt weil die alte verstellt war... (633U/min im Leerlauf)
Der alte lief immer auf 10w40 wurde die ersten 28.000 von na alten Dame als Einkaufswagen genutzt dann von meinem Dad gekauft... dann lief er ca 20.000km bei ihm und dann habe ich ihn gefahren.... Hab ihn dann mal verliehen und hinterher Qualmte er...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.