Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.05.2012, 14:32   #11
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

Meiner läuft auf der Ebene deutlich mehr als Tachoskala (geht bis 160). Hab das aber mit GPS noch nicht weiter getestet, zumal das Auto ohnehin wenig auf der AB genutzt wird.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 20:42   #12
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

Da jemand gekommen ist und viel Geld für meine 2-türigen L701 ohne Klima geboten hat, bin ich schwach geworden und habe meiner Frau den ursprünglich gehegten (mangels Angebot damals nicht realisierten) 4-türigen Traum mit Klima in metallicblau in Form eines L251 erfüllt.

Irgendwie hat die 4-Gang Automatik deutlich mehr Schlupf unten rum als die 3-Gang vom L251. Erst ab 3000 RPM gibt es merklichen Kraftschluss mit ordentlichem Vortrieb. Ich habe mal einen Matiz Automatik probegefahren mit 4-Gang Automat. Da war das auch so, nur dass der Motor viel weniger Bumms hatte.

Beim Dai-Händler sagte man mir, dass Verhalten sei normal bei der 4-Gang Automatik. Der Wagen fährt dadruch aber mit viel mehr Drehzahl im Normalbetrieb als der L7. Im Dai-Werkstatthandbuch steht, das bei richtiger Ölmenge und warmem Öl im Stand das festgebremste Auto bei Vollgas ohne Klima in D und R nicht mehr als 2300 RPM drehen darf.
Bei mir werden locker über 4000 RPM erreicht. Irgendwie kann ich den Aussagen im Dai-Handbuch nicht so recht trauen, da da schon öfter Mist drinstand (siehe Backup-Sicherung= Rückfahrscheinwerfer).
Als Fehlerursache ist dort u.a. auch was von Wandlerüberbrückung genannt. Das kann aber irgendwie nicht sein, da die Wandlerüberbrückung kaum im Stand im 1. Gang schließen wird. Da würde die Überbrückung sich ja selbst killen.

Deswegen hätte ich gerne Erfahrungswerte, wie sich diese 4-Gang Automaten anfühlen sollen, wenn sie mutmaßlich i.O. sind...

Danke!
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 21:43   #13
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Bei 80km/h in der Ebene auf D und im vierten Gang (Schaltvorgänge mitzählen!) hatte ich jeweils um die 2700rpm... +- 200.

Bergauf schaffst Du, wenn Du es richtig machst mit 3000rpm im Vierten auch die 80, aber nicht, wenn Du erst in der Steigung beschleunigst oder erst dann Gas gibst um nicht langsamer zu werden, wenn Du schon in der Steigung drin bist.

Ausserdem solltest Du bei 100km/h etwa 3500rpm haben im Vierten in der Ebene, bei 120 etwa 4000rpm.

Etwas Schlupf ist immer... das heisst, wenn Du beschleunigst ists immer etwas mehr, und wenn Du den Fuss vom Gas nimmst, ist immer gleich deutlich weniger Drehzahl.

Weiterer Anhaltspunkt: Bei 60km/h und wenig Gas sollte der vierte Gang gefahren werden können. Drehzahl hab ich aber nicht mehr genau im Kopf, da ich den L251 schon übern halbes Jahr nicht mehr hab.

Hast Du das richtige ATF drin, und davon genügend? Stand schon gecheckt? Wie alt ist die Plörre?

Wenn die Drehzahlen zu hoch sind, hast Du entweder zu wenig Luft in den Reifen oder feste Bremssättel...

Ich bin immer vorn mit 2.5bar gefahren und hinten mit 2.3bar. Wenn Du hinten auch 2.5 reinhaust, hüpft das Heck schon fast. Unbeladen ist da fast keine Achslast drauf...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 21:52   #14
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

Danke für die Info:
Bremse ist frei und Reifen aufgepumpt auf 2,5 bar. ATF ist genug drin, Alter unbekannt aber farblich hellrot wie neu (werde es am Freitag mal wechseln).

Bei höheren Geschwindigkeiten ist alles gut, da passen auch die Drehzahlen.

Aber:
Bei niedrigen Geschwindigkeiten wenn man beschleunigt, geht halt die Drehzahl immer über 3000, um nenneswerten Vortrieb zu bekommen. Bewegen tut er sich gut.

Akustisch ist er nur viel lauter als der L701 mit gleichem Motor (bei dem hatte ich keinen Drehzahlmesser). Der L701 konnte viel niedertouriger und direkter beschleunigt werden. Da konnte man bei 40 km/h Vollgas geben und er hat im 2. Gang sauber hochbeschleunigt (Geschwindigkeitsanstieg fast linear zum Drehzahlanstieg).

In meinem Vorpost war übrigens ein Fehler: Die 3-Gang Automatik hat der L701. Da war irgendwo ein Vertipper drin.

Geändert von gato311 (17.07.2013 um 21:56 Uhr)
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 22:05   #15
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ich kanns nicht mit L7 vergleichen. Ich hab nur einmal in einem L7 gesessen und das war keine Automatik.

Grundsätzlich find ich aber den Test bei Festgebremstem Auto Mumpitz. Ich hätte das meinem NIEMALS freiwillig angetan. Ich glaub, ich hätte die Zündschlüssel ultimativ zurückgefordert, wenn jemand das nur geplant hätte.
Scheint mir der allerschnellste Weg, die Automatik kaputtzumachen.

Mir ist schleierhaft, wie Du Drehzahlen vergleichst, wenn Du nur am L251 einen DZM hast. Sind andere Autos und andere Getriebe. Schon eins von den zweien reicht, um die Akustik entscheidend zu verändern.

Langsam frag ich mich auch, wie Du fährst. Einfach Pedal auf Anschlag, das hab ich nur im Notfall gemacht. Ich hatte immer den Ehrgeiz, langsam Gas zu geben, um den Schlupf gering zu halten und somit etwas effizienter unterwegs zu sein.

Wenn Du den Knüppel einfach nur dreschst, steigt die Drehzahl nur schon wegen dem Kickdown sehr schnell an. Viel schneller, als die Geschwindigkeit...

Bei 40 in der Ebene bist Du im 2. oder sogar 3. Gang, so genau weiss ich das nicht mehr.

Gibst Du nun schlagartig Vollgas, geht als erstes mal der eingelegte Gang raus, und der Motor dreht ungehemmt hoch. So eine Sekunde später oder so liegt dann wieder der 1. an, und da gibts keine Wandlerüberbrückung. Logisch, ist dann die Beschleunigung nicht der Drehzahl angemessen.

Im 1. und 2. Gang gibts keine Wandlerüberbrückung. Im 1. sicher nicht, im 2. bin ich mir nicht mehr sicher.

Aber wenn Du natürlich Digital fährst, wird die Drehzahl immer mindestens bis 3000 hochgehen, ehe es "nennenswerten Vortrieb" gibt. Nebenbei ein mindestens so gummiger Begriff, wie die Beschleunigung per Wandler gummig ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 22:12   #16
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 60
Beiträge: 4.658
Standard

@gato311

War der L701 ein EJ-DE.
Weil...das was du da so beschreibst,
ist für mich der Unterschied vom EJ-DE zum EJ-VE.
Sogar bei meinen "Schaltern".
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--131.640 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
192 047 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 22:23   #17
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

@rotzi
Nee, sind beides VE-Motoren.
In Essen steht gerade der Traum L701: 4-Türen, Automatik, Klima, Servo, Fensterheber mit wenig km, kein sichtbarer Rost, keine 2000 Euro. Frag mich, was die Macke ist (leider für mich etwas weit gewesen, um zu schauen). Der L251 stand hier nur ein paar m weg.

@bluedog
Die Drehzahl kann ich auch ohne Messer einschätzen, da beide Autos nicht gut gedämmt sind. Ich kenne die Maschine ja ganz gut.

Natürlich gebe ich nur Vollgas, wenn das keinen Schaltvorgang provoziert!

Bei L251 ist es aber eben so, dass eben auch bei wenig Gas bei rollendem Auto fast immer 3000 RPM anliegen, damit es nennenswerten Vortrieb gibt. Das ist schon akustisch eben viel mehr als beim L701.

Zur Testprozedur. Ich halte mich streng an das originale Werkstatthandbuch. So ist das dort vorgesehen. Natürlich muss zwischen den Tests Pause gemacht werden, um das Öl kühlen zu lassen.

@bluedog
Wenn Du "Ehrgeiz" brauchtest, um möglichst wenig Gas zu geben, also zumindest auf die Gaspedalstellung achten musstest, um den Motor nicht hochdrehen zu lassen, dann ist das für mich eine wichtige Info. Das zeigt mir nämlich, dass das Verhalten der Automatik wohl so normal ist. Jedenfalls muss man gefühlt bei dem Auto auf die Gaspedalstellung viel mehr achten als z.B. bei einem CVT-Getriebe. Und das finde ich für einen Wandlerautomat schon etwas eigenartig.

Ich weiß, dass viele Automaten bei kleinen Motoren so nervös reagieren. Beim L701 ist es aber eben nicht der Fall (wie auch beim Nissan Micra K10). Für mich ist das ein ziemlicher Rückschritt. Jedenfalls kann man wohl kaum von Fortschritt sprechen.

So, wie es aussieht, ist der L701 Automatik bei gleichen Fahrleistungen im Stadtverkehr deutlich sparsamer und niedertouriger zu fahren als der L251. Klar, dass es auf der AB anders aussehen mag.

Gruß
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 23:01   #18
Schoeneberg30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich hatte ein Jahr einen L501 Automatik und war eigentlich sehr zufrieden. Er hat mehr verbraucht, das ist klar, aber vom Fahrgefühl her ist das echt super. Das Getriebe singt halt mit dem tuckernden Motor und er schaltet manchmal etwas spät...
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 23:10   #19
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Wundert mich eigentlich gar nicht. Der L7 ist bei gleichem Motor und 2PS weniger deutlich leichter. Mag gut sein, dass man das sehr gut merkt.

Was man sich halt mal ansehen müsste, sind die Übersetzungen der Beiden Typen. Heisst ja nicht, dass der L7, nur weil die Endübersetzung kürzer ist, immer kürzer übersetzt ist. Er könnte sich, des geringeren Gewichts wegen, gerade bei langsamer Fahrt eine längere Übersetzung leisten.

ps: Ich habe, vor allem in der Stadt, immer mit viel Feingefühl und Blick auf den DZM beschleunigt. Einfach bei der gewünschten Schaltdrehzahl vom Gas, und dann nach dem Hochschalten wieder drauf, aber eben nicht schlagartig. Daran gewöhnt man sich sehr schnell.

Wenn man grob zum Gaspedal ist, provoziert man so gut wie immer einen Schaltvorgang, und dann ist der Wandler immer offen, und zwar bis min. 3000rpm, wie von Dir beschrieben.

Das Auto will mit Gefühl bewegt werden, zumal man die Optimale Beschleunigung eben ohnehin nicht mit Vollgas erreicht. Damit erreicht man nur, dass alle Gänge ausgefahren werden. Note the Difference. Nur, weil man alle gänge ausfährt heisst das eben nicht, dass die maximale Beschleunigung erreicht wird.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (17.07.2013 um 23:16 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 10:11   #20
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 711
Standard

@bluedog

Auch ohne provozierten Schaltvorgang liegt halt erst bei 3000 Kraft an.
Ich bin nicht ganz so ein Grobmotoriker wie Du denkst, auch wenn ich mal gut aufs Gas latschen kann.

Dass in den ersten 2 Gängen der L7 länger übersetzt ist, liegt auf der Hand, auch ohne die Daten zu sehen.

Dass es nicht ökonomisch ist, mit Vollgas zu beschleunigen, wenn das ein Runterschlaten provoziert, ist klar.
Die schnellste Variante muss es aber sein, wenn der Kickdownschalter richtig eingestellt ist. Ansonsten stimmt etwas mit dem Getriebe oder Motor nicht.
Das ist aber bei meinem L251 auch klar der Fall.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L701 Automatik yvo70 Die Cuore Serie 11 11.02.2012 22:17
Daihatsu Cuore Automatik patty Die Cuore Serie 8 14.04.2008 20:19
Cuore Modell 2008 AUTOMATIK ruhrpottler200 Die Cuore Serie 4 07.04.2008 20:09
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS