Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2006, 21:40   #61
calledudweiler
Benutzer
 
Benutzerbild von calledudweiler
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Dudweiler
Alter: 58
Beiträge: 52
Standard

Hallo,
kann ich`s auch haben?
calle@leergut.de
Hab zwar ne gute Nummer (SB-LF 1) und hinten ein Kleinkraftradschild,
aber man weiß
ja nie.
Danke
Uwe
calledudweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 11:23   #62
jjwille
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von copen_hh
Wo in DO wohnst Du denn ?
In DO-Asseln. Mein Copen steht allerdings als Projekt-Dienstauto in Berlin/Potsdam.

Was verschlägt Dich denn aus Hamburg "in 'en Pott"?
Und wo in dieser schönen Stadt wohnst Du jetzt?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 11:42   #63
jjwille
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von sirion59
Hallo,
ich habe dieses originale Gutachten von Daihatsu über die hintere Nummerschildgröße! Bei Interesse kann ich es Jedem zumailen!
Gruß
Michael
Erst mal ein Dankeschön an Michael für die Hilfe.

Nur zur Info: Dieses Schreiben gibt es neuerdings bei jeder Neuzulassung eines Copen von Dai.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2007, 22:16   #64
Scooty
Benutzer
 
Benutzerbild von Scooty
 
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: Troisdorf
Alter: 57
Beiträge: 85
Standard

Hallo zusammen,

auch bei unseren Nachbarn in den Niederlanden scheint der "Schilder-Wahnsinn" eine Heimat gefunden zu haben!


http://copenclub.yourbb.nl/viewtopic.php?t=88

Grüße,

Andreas
__________________
Copen/grün/660cc/RHD und Copen/champagner/1,3l/RHD
und
Scooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 13:02   #65
CO-Angie
Benutzer
 
Benutzerbild von CO-Angie
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Ruppichteroth
Alter: 52
Beiträge: 88
Standard

Hallo,

mir bitte auch zumailen:

my-copen"ät"gmx.net


Schon mal vielen Dank.

Viele Grüße,
Angie
CO-Angie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 13:08   #66
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
oha ja das stimmt wohl. Ok vorne gehts ja noch, ist ja wie bei uns, aber hinten das sieht ja sehr bescheiden aus. Bin froh das ich für hinten ein passendes Schild habe ;-)

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2007, 06:32   #67
feuerkappe
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: 64380 Roßdorf
Beiträge: 7
Standard

Hallihallo
Möchte auch mal meinen Senf dazu geben. Bei mir war auch das Problem mit den Mopedschildern. Habe bei der Zulassungsstelle selber probiert ob da was geht. Leider haben die sich mit ihren §§§§ rausgeredet. Mein Dai-Händler hat da aber andere Beziehungen. War für ihn absolut kein Problem die Mopedschilder zu bekommen, und zwar vorne und hinten. DA-X XXX. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin stelle ich mal die Bilder rein.
Und mit dem Eintragen ind en Schein meine ich, wenn die die Stempel draufkleben ist auch alles in Ordnung.

Gruß Feuerkappe
feuerkappe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 19:29   #68
copen_hh
Benutzer
 
Benutzerbild von copen_hh
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Rosengarten
Alter: 51
Beiträge: 123
Themenstarter
Standard

In den Niederlanden gab's bis vor Kurzem noch Sonderformate, wie man ab und zu bei Reisen dort beobachten kann. Seit ca. 2 Jahren scheint damit aber radikal Schluß zu sein. Nur noch Backblech oder Euro-Norm.
Ähnlich ist es in Portugal. Genau wie NL sind die Nummern dort aus drei zweistelligen Zeichengruppen zusammengesetzt im Stil von xx-xx-xx.
Wer dort keines der beiden erlaubten Kennzeichenformate unterbringen kann, darf schon mal zur Stichsäge greifen. Umbiegen fällt aus aus, weil die Schilder aus Kunststoff gefertigt sind - genau wie in den Niederlanden und übrigens auch in Großbritannien.

Und scheinbar gibt es dort nur ein Format pro Wagen, d.h., wenn Du für hinten ein Backblech bekommst, gibt's für vorne auch eines.

Ein Grund für die Einstellung der Sonderlocken dort war die Einführung von Portalen zur automatischen Abbuchung der Autobahmaut. Einige Spuren der Maut-Plazas sind mit Transpondersystemen ausgestattet. Auf diesen kann man, wenn man registrierter Nutzer ist, ohne Anhalten durchfahren.
Benutzt allerdings ein unbekannter Wagen diese Spur, macht das System ein Foto, um den Übeltäter ermitteln zu können. Offensichtlich war den Betreibern das Risiko zu groß, dass ihnen zu viele Leute mit kleinen Kennzeichen durch's Netz gehen.
__________________
>>Denken statt Glauben <<
copen_hh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2008, 11:10   #69
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

War heut auch beim Bürgerbüro ummelden von GZ auf A

Hab eigentlich gedacht in einer Großstadt ist das nicht so ein Problem wie aufm Land.

Damals in Günzburg hat mein Händler ja 1,5 Stunden bei der Zulassung verbracht um kürzere Schilder zu bekommen.

Aber jetzt is es noch schlimmer als vorher

Vorher hatte ich vorne und hinten normale, einzeilige, leicht verkürzte Kennzeichen, hinten hat es also grad so in die Einbuchtung gepasst.

Leider bin ich heut an so ne zickige Tussi geraten. Ohne Eintragung im Schein gabs dann gar nix. Hab ihr dann das Schreiben vom TÜV an DD gezeigt, dann hat sie beim Chef nachgefragt.

Angeblich ist Engschrift nicht erlaubt, also hab ich hinten ein normales zweizeiliges Kennzeichen bekommen und vorne ein normales

Das hinten ist das 340 mm x 200 mm, der erste Vorschlag in dem TÜV-Schreiben. Passt aber trotzdem nicht ganz die Ecken hinten stehen leicht über, passen tut es nur weil die Platte auf die das Kennzeichen geklebt ist leicht geneigt ist. Schade dass der Vorschlag in dem TÜV schreiben steht obwohl er gar nicht ganz passt.

Naja ich hab keine Lust (und kein Geld) mich weiter mit den §§§ rumzuärgern. Ich hoffe bloß das riesen Ding vorn erhöt nicht den Luftwiderstand und ich brauch net mehr Benzin.


Achja und so ein leicht kürzeres wie ich im Landkreis Günzburg hatte geht in Augsburg angeblich nicht, weil es 3 Zahlen sind und nicht 2. Das es dafür vorne nur ein Buchstabe ist statt 2 scheint ja egal zu sein

Grundsätzlich kann man wohl sagen, dass bei den ganzen Vorschriften keiner durchblickt und es schlussendlich doch wieder auf die Laune des Sachbearbeiters ankommt mit was für Kennzeichen man seinen Copen schmücken darf
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2013, 09:33   #70
cyberzip
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2013
Ort: Alfter
Beiträge: 1
Standard

Zitat:
Zitat von sirion59 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe dieses originale Gutachten von Daihatsu über die hintere Nummerschildgröße! Bei Interesse kann ich es Jedem zumailen!
Gruß
Michael
Hallo Michael , falls du das Schreiben noch hast , würde auch ich mich freuen , eine Kopie via mail zu erhalten , auch wenn wir schon 2013 haben
Geht an zip@zzip.de

Danke dir !

lg
cyberzip
cyberzip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS