Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2013, 14:34   #11
snarf55
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 13
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Lässt du den Wagen an die Ampel hin ausrollen oder fährst du eher drauf zu und trittst dann auf den letzten 50 m die Bremse? Kriegst du überhaupt mal den 5. Gang rein?
Ich denke ich fahre schon sehr umsichtig und vorrauschauend und schwimme so oft wie möglich im 5. Gang so bei 50-60 kmh im Verkehr mit...



Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Was du checken kannst ist natürlich auch Motor- und Getriebeöl. Getriebeöl kann man durchaus mal tauschen und in den Motor sollte man ohnehin nur Leichtlauföl, also ein 5W30, 5W40 oder besser noch 0W40 einfüllen.
Hab den wagen noch nicht mal ein Jahr, also steht der erste eigene Ölwechsel noch aus. kann leider nicht sagen, welches öl der Verkäufer einfüllte.



Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Wie oft hast du bereits ausgelitert?
Die letzten 4-5 füllungen. Die üblichen Spritspartipps kenne ich und wende Sie in der Regel auch immer an. Hab jetzt grad mal den Luftfilter getauscht, denn alte sah schon ziemlich fertig aus. Werde das ganze weiterhin im Auge behalten...aber danke schon mal für alle Meinungen und Einschätzungen!
snarf55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 18:37   #12
k750
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2012
Ort: 16548 Berlin/Brandenburg
Alter: 56
Beiträge: 46
Standard

Ich denke das unsere sparfähigen kleinen Benziner auch das Potenzial haben ordentlich zu verbrauchen.
Die Spanne ist da halt sehr breit.
Als langjähriger Dieselfahrer wahr ich anfangs doch recht überrascht was sich mein 2009er Sirion 1,3 Automatik im Berufsverkehr gönnt.
Ich fahre fasst ausschließlich nur Berufsverkehr in Berlin.
Morgens 8Uhr Abends 17Uhr.
Ich benötige für 19 KM mindestens eine Stunde, es sind ca. 30 Ampeln auf dem Weg, ausrollen ist eher nicht möglich.
Verbrauch 8,5 L im Winter geht's jetzt gegen 9 Liter.
Einen größeren Anteil am Verbrauch hat sicherlich auch die Automatik, diese läuft im niedrigen Geschwindigkeitsbereich (unter 50km/h) mit viel Schlupfverlust.
Möchte ich mal meine Durchschnittsanzeige nach unten bewegen, dann fahre ich über die Stadtautobahn oder am WE nach draussen über Landstraßen.

Bin trotzdem zufrieden mit dem Auto.
Grüße
Daniel
k750 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 18:39   #13
Hico
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Hico
 
Registriert seit: 23.12.2012
Ort: Rheinberg
Alter: 50
Beiträge: 15
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Das mit der Drehzahl stimmt so nicht, kann den Verbrauch auch so nicht ganz nachvollziehen von dir. Wenn man gut mitschwimmt, dann ergibt sich meist ein niedriger Verbrauch.
Ich versuche im Moment einfach nur überall 'mit zu schwimmen' ohne irgendjemanden aus zu bremsen oder zu behindern.
Allerdings fällt es bei dem bisschen Schnee auch sehr leicht, es drängeln ja weniger,
die meisten fahren ja eigentlich gar nicht.

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Bei 80 bis 90 wirst du aber locker bei unter 5 liegen, eher 4 bis 4,5 Liter/100 km, während bei 120 bis 140 schon eher 6 bis 7 Liter/100 km durchlaufen.
Bei 80-90 liege ich wirklich bei ~4,7l wenn man auf der Landstrasse nur rollen lässt.
Bei ~125Km/h auf der Bahn sind es um die 6 Liter wenn man nicht ewig ausgebremmst oder geschoben wird.

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Im 5. Gang braucht er sicherlich 9,5 Liter/100 km, das ist dann aber schon fast Vollgas.
Die Werte ereiche ich im 5.GANG
Gefühlt braucht er nach dem letzten Luftfilterwechsel 0,5-0,6 Liter weniger auf 100Km.( wie gesagt gefühlt)
Allerdings fahr ich im Moment so gut wie gar nicht im Stadtverkehr.
Bei ständigem ' and Go' hat der Kleine wirklich mehr Durst.

Mein ehemaliger Omega hat sich im Winter, bei gleicher fahrweise aber auch gleich mal 'n Liter mehr gegönnt.
hallo:
__________________

Gruß
. Heiko
--
Manche Frauen tun für ihr Äußeres Dinge,
für die ein Gebrauchtwagenhändler etliche Jahre ins Gefängnis käme ...
Spritmonitor.de
Hico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 23:35   #14
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Gefühle 0,5 l weniger?
Das ist ja wie bei der offenen Luftfilterfraktion, bei der die Karre gefühlt spritziger läuft.

Sorry, aber sowas wirst du nicht fühlen und 0,5 l Verbrauchsänderung kannste auch erst nach 4-5 Tankfüllung feststellen. Bis dahin sind die Einflüsse deiner Fahrweise und des Verkehrs zu hoch.
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 17:03   #15
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

9 L beim 1.3er sind hart. So viel verbrauche ich bei dem Wetter gerade mit dem Corolla.


Beim Sirion auch immer ein heisser Tipp:

schleift die Bremse vorne ?
Wartungsmangel ?
Reifendruck (2.4Bar gehen klar, offiziell sinds 1.8) ?
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 11:52   #16
snarf55
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 13
Themenstarter
Standard

Ist evt etwas offtopic ber ich werf es einfach mal in die Runde...

Hab den Sirion vergangenen Freitag mit neuem Luftfilter weggestellt und hatte heute morgen ziemliche Kaltstartprobleme. Musste ziemlich lange orgeln, bevor der Motor überhaupt anfing zu laufen. Und dann hatte ich das Gefühl er lief nur auf zwei Pötten. Hat dann so vorsichhin gerumpelt und nach zwei zaghaften Gasstößen lief er dann wieder wie gewohnt.
Hatte vorher nie irgendwelche kaltstartprobleme! Kann es evt mit dem neuen Luftfilter zu tun haben bzw hat jmd ne idee?
snarf55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 12:44   #17
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Eventuell einen der unterdruckschlauche Vergessen oder beschädigt?
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 12:48   #18
snarf55
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2012
Ort: Hamburg
Alter: 41
Beiträge: 13
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Eventuell einen der unterdruckschlauche Vergessen oder beschädigt?
Hätte ich da was beachten müssen? Hab im Endeffekt lediglich die vier klammern gelöst, den alten gegen einen neuen Luftfilter getauscht und dann den Kasten wieder geschlossen. Werde gleich nochmal ne Sichtprüfung vornehmen...
snarf55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 17:17   #19
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 60
Beiträge: 2.716
Standard

Schläuche meldet das Steuergerät, da hatte ich auch mal einen vergessen, die gelbe Lampe blieb an. Vielleicht ist der lose drauf.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2013, 18:40   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Nach Deiner Beschreibung kanns eigentlich nicht am neuen Luftfilter liegen.

Tank fast leer? Kann sein dass man das beim Kaltstart nach längerer Standzeit merkt... wär dann aber kein gutes Zeichen...

Ansonsten müsste man die Ursache anderswo suchen.

Stand das Auto in der Kälte und wurde vor dem Abstellen einige Tage ausschliesslich auf Kurz- und Kürzeststrecken eingesetzt?

Falls ja, kanns ein eingefrorener Auspuff sein. Kennt man zwar eigentlich nur von den Cuore, aber der Auspuff ist ja nicht grundsätzlich verschieden konstruiert.

Ansonsten: Wie lange ist die letzte Inspektion her?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verbrauch Sirion 1.0 stoschie Die Sirion Serie 12 11.06.2014 15:18
Hilfe !! Gangschaltung hakelt - Sirion 1.0/ Bj. 2006 albino Die Sirion Serie 15 04.05.2009 09:11
Verstellung meines neuen Sirion 1.0 M3 LuMpi Die Sirion Serie 6 09.02.2009 13:42
Verbrauch beim Sirion 1.0 Neues Modell Gunther Die Sirion Serie 100 19.07.2008 13:31
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS