Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2011, 15:30   #11
tom toxic
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Kiel
Alter: 56
Beiträge: 7
Standard

danke schoma euch beiden... - aber, kann das denn JETZT die wegfahrsperre sein? *kratzamkopf*

also der anlasser zieht gut durch (kein genudel), zündung kommt offensichtlich sofort, motor springt einmal kurz an (heult einmal auf) und das wars. dann geht er aus, auch wenn man gas gibt oder sonst was. sehr seltsam. hatte ich noch nie.

???



den jetzt zur vertragswerkstatt kriegen ist so'ne sache, wo er ja nicht fährt. bin echt ein bissel verzweifelt, weil ich ohne den wagen aufgeschmissen bin. muss jeden morgen 50 km zur arbeit. keine chance auf ÖV und die letzte mitfahrgelegenheit ist gerade weggezogen... :(
tom toxic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 15:44   #12
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

Was wir meinten ist: Nö, die Wegfahrsperre wirds nicht sein!

Am Regler mag es ursprünglich gelegen haben (oder noch liegen, also daß er nur mit Gas anprang). Aber das er jetzt nicht mal mehr mit Gas anspringt liegt definitiv NICHT am Leerlaufregler.

Ich würde deine Werkstatt mit den letzten Antworten hier ausm Forum konfrontieren. Dann dürften sie merken, dass du dir nicht alles auftischen lässt bzw. du weißt, wo du nachprüfen kannst, ob deren Aussage stimmt. Und dann würde ich verlangen daß sie dir detailliert sagen, was sie gemacht haben. Das müssten sie ja sowieso, wenn sie dir eine Rechnung ausstellen.

Obwohl es ja schon sinnvoller wäre, sich jetzt an eine Vertragswerkstatt zu wenden. Die Frage ist aber eben, wie du das Auto dahin bekommst. Vielleicht kannst du die gesamte Problematik mal einer Vertragswerkstatt erzählen. Evtl. holen sie den Wagen ab und können diagnostizieren, was die andere Werkstatt falsch gemacht hat. Damit könntest du evtl. zum Anwalt gehen. Wäre ja doof, wenn dir die "Kaputtmacherwerkstatt" jetzt auch noch ne dicke Rechnung schreibt.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 16:14   #13
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Dass der Motor anfangs nur mit Gas anlief, liegt mit Sicherheit am Leerlaufregler.
Dass aber der Motor jetzt selbst bei Gas wieder aus geht, muss etwas anderes sein.

Kannst du beschreiben, wie der Motor ausgeht? Schlagartig, wie wenn man die Zündung ausmacht, oder dreht er immer Langsamer und säuft ab?

Hat die Werkstatt die Zündkerzen gewechselt? Der Motor will genau die Denso oder NGK, die im Handbuch stehen. Bei falschen Zündkerzen bockt er manchmal etwas rum (vor allem der EJ-VE mit Ionenstrommessung). Allerdings ist mir bisher kein Fall bekannt, wo der Motor gar nicht lief deswegen...

Gruß Martin

PS: Bin ich richtig der Annahme, dass es sich um einen 1,0 handelt? Welcher Motorcode? Baujahr?
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 18:08   #14
tom toxic
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Kiel
Alter: 56
Beiträge: 7
Standard

also aus geht er, als wenn man die zündung aus schaltet. er springt also einmal kurz an und geht sofort wieder aus, als hätte man versehentlich den schlüssel zuweit zurück gedreht... - weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll.

ich habe momentan nur den brief (schein ist bei der werkstatt)... -wo finde ich den motorcode?
baujahr ist er 06/98 (hat jetzt kanpp 200.000 auf der uhr)
ist der 1.0 (hat 989 ccm; ca. 5,1 l verbrauch bei 80% land, 20% stadt)
tom toxic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 21:40   #15
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von tom toxic Beitrag anzeigen
als hätte man versehentlich den schlüssel zuweit zurück gedreht... - weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll.
Das bringt ich auf eine Idee: Kann es am Drehschalter im Zündschloss liegen?
Sowas hatten wir mal am Avensis.
Dreh den Zündschlüssel einfach mal auf "on" und guck ob auch alle Warnleuchten angehen. Wenn nein, müsste es da irgendein elektrisches Problem sein.

Bei Baujahr 1998 ist der Motorcode EJ-DE, den hab ich auch. Da fällt mir spontan nichts ein, was das sein könnte. Wieder mal die Kategorie unmögliche Ferndiagnose

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 21:42   #16
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 986
Standard

Doch, das kann die Wegfahrsperre sein. Die älterern Modelle sprangen ganz kurz an, bevor sie wieder ausgehen. Du kannst einen anderen Schlüssel probieren. Ansonsten kann dir nur eine Daihatsu-Werkstatt helfen, die können die Wegfahrsperre auslesen.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2011, 22:27   #17
tom toxic
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2011
Ort: Kiel
Alter: 56
Beiträge: 7
Standard

na toll... - und unser hauptschlüssel, also der schwarze ist weg... :(





na gut (oder nicht gut), wir werden sehen, was bei raus kommt. ich werde euch informieren... - danke ersma soweit.
tom toxic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS