Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.06.2010, 00:46   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Würde vom Klang auch auf Magerlauf tippen; allerdings passt rußiges Abgas da nicht so zur Theorie. Andererseits läuft er mager-typisch rau. Check mal wie die Kerzen aussehen (evtl. Bilder vom "Kerzengesicht" hier posten).
Russ kann aber dann passen, wenn die Kiste nicht auf allen Pötten läuft, oder ein Ventil schon durchgebrannt ist, oder wegen negativem Ventilspiel schon nicht mehr dicht schliesst. Also erstmal Ventilspiel einstellen, und dann sehen was geht. Auch dieses ist allerdings nur die Aussage eines Laihen.

Was sagt der Porfi dazu? Kann das so sein, oder erzähl ich Käse?


Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Ja, Steuerzeiten und Kerzen würde ich auch mal checken.
Kann nicht schaden. An den Kerzen kann man sehen, auf welchem Pott er nicht ordentlich verbrennt. Und die Steuerzeiten kommen als (zusätzliche?) Fehlerquelle eh in Frage.

Weiteres Indiz für Magerlauf, und damit falsche Steuerzeiten: Ohne Lambda läuft der Motor nach gehör etwas weniger mager, und dreht auch etwas besser hoch. Weiterer Hinweis in die Richtung: Der Kommentar, dass ohne die Lambdasonde der Leistungszuwachs ab 4500RPM geringer sei. Kann doch sein, dass sich das so anfühlt, weil untenrum etwas mehr da ist... Würde zu einem Betrieb ohne Lambdasonde nach festem Kennfeld passen, wenn man davon ausgeht, dass dann das Gemisch eher zu fett als zu mager geregelt wird. Damit würde dann der Magerlauf teils kompensiert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 06:53   #12
Fl.o.H
Benutzer
 
Benutzerbild von Fl.o.H
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: rangsdorf, südlich berlin
Alter: 39
Beiträge: 31
Themenstarter
Standard

hi, es war das blau / gelbe kabel des mapsensors. muss irgendwo im kabelbaum gebrochen sein, aufjedenfall war es tot. neues dazwischen geknöpert, zack die kiste läuft wieder. :-D

- den hinweis auf das Ventile einstellen nehme ich sehr ernst, irgendwie dachte ich erst das liegt an meiner kamera... aber irgendwie kommt mir dieses leichte klingeln jetzt auch verdammt "falsch" vor, wird morgen auch noch gemacht.

- meine anlage werde ich versuchen mit neuen überdicken stromkabeln und doppelt geschirmten super kurzen Audio kabeln hin zu bekommen. ob es klappt, werde ich dann hier noch melden sobald es soweit ist. falls das pfeifen dann immer noch da ist, kann es definitiv nicht an den verbauten teilen liegen, sondern es "muss" einfach noch irgendein defekt am auto vorliegen.


noch ne kleine frage:

ich fahr immer -marke weis ich grade nicht- mittelpreisiges vollsyntetisches 15w / 40 öl mit M02 zugesetzt.

was kann ich daran ändern, was kann ich zusetzen damit mein einer zylinder der nicht mehr seine volle kompression hat, sichh vielleicht doch nochmal etwas günstiger verhält? ich meine... meine werkstatt meinte zwar das es nur minimal sei, ich mir da keine gedanken drum machen brauch, um falls die ventile wirklich mal eingestellt gehören hilft das vielleicht auch etwas, trotzdem möchte ich da wissen, ob da nicht noch etwas mehr geht: als einfach "damit leben".





was noch... naja, bin überglücklich mit meinem wieder geheiltem auto :-D riesen dank wiedermal an euch.
__________________
ich bin keine signatur, ich putz hier nur.

www.lanparty.de
www.greenmile-lan.de
Fl.o.H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 08:57   #13
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

15W-40 muss aber nicht sein

Stell ersteinmal die Ventile ein und dann miss die Kompression nochmal. Oder ein Ventil hat schon angefangen abzubrennen weil es nicht 100%ig schliesst - ist das der Fall und dann wird dieser Efekt immer schlimmer wenn du nicht die Ventile einstellst.

Schau mal ob dein Motorkabelbaum an mehreren Stellen nicht einfach nur zu eng sitzt und an der Karosse schleift. Nicht das bald der nächste Fehler kommt weil irgendwo ein Kabel durchscheuert. Wo der Kabelbaum an der Karosse scheuern könnte klebste bisschen Filz ran als Dämpfung.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 10:26   #14
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 41
Beiträge: 2.488
Standard

15W-40er ist eigentlich nicht sooo hochwertig und wahrscheinlich auch nicht vollsynthetisch. Isses das Mos2-Leichtlauf von Liqui-Moly? Denn isses definitiv nicht vollsynthetisch, sondern (nur) teilsynthetisch.

Wenn du deinem Motor was gutes tun willst und er keinen oder kaum Ölverbrauch hat, gönn ihm ein gutes vollsynthetisches 5W-40 oder so. Zusätzen wie MoS stehe ich (zumindest im Motoröl) etwas kritisch gegenüber. Ich weiß nicht, ob deiner auch z.B. 0W-40 fahren darf, das hab ich drin. Hat im warmen Zustand (ab 100°C) auch den Viskositätsindex von 40.

Achte aber vor allem darauf, daß du kein Öl mit abgesenkter Hochtemperatur-Viskosität kaufst. Steht da irgendwo was von "low HTHS", "HTHS unter 3,5" oder VW Norm 503 00 oder 506 00, dann isses ein Niedrig-HTHS-Öl und du solltest es nicht verwenden. Das Zeug soll zwar gut Sprit sparen, aber der Motor muß daraufhin gebaut sein.
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (05.07.2010 um 11:09 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 10:47   #15
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Ach er meint MOS² - das Öl hatte ich für eine Füllung mal drinne. Das kannste knicken, einmal Vollgas auf der Autobahn für ein paar mehr KM und das Zeug hat sowas von gestunken - ich glaub diese ganzen Additive haben sich rausgebrannt

Minderwertiges 15er Öl ist auch deswegen im ED Motor ein Problem weil sich dann ohne Ende Ölkohle sammelt.

Kauf dir mal gutes 5W40 und mache nach 5000KM einen Ölwechsel. Von einer Ölschlammspülung würd ich dir abraten, hab da so meine eigenen Erfahrungen gemacht damit (mein Ölsieb war fast komplett voll mit Dreck danach).
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 15:16   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Das die Kompression auf einem Zylinder nicht stimmt kann eigentlich nur an einem begonnenen Ventilschaden oder falsch eingestelltes Ventilspiel liegen.
Allerdings denke ich fast das die Werkstatt falsch gemessen hat, denn sonst würde man den Kompressionsunterschied auch im Motorlauf und besonders beim Starten hören können.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2010, 19:24   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

15-W40 ist definitiv falsch für den Motor.

Ein vollsynthetisches 10-W40 oder 5-W40 wäre da viel besser. Keins mit abgesenktem HTHS-Wert... aber das wurde schon geschrieben. Zusätzen gegenüber bin ich auch kritisch eingestellt. Kann was bringen, kann aber auch geradesogut in die Hose gehen, und im Voraus weiss man es nie. Daher folgender Vorschlag: Nimm den Betrag, den dich ein billiges, aber passendes Öl kostet, und schlage den Betrag dazu, den Du für Öl- und Spritzusätze ausgegeben hast, oder ausgeben wollen hättest. Dann kauf Dir ein gutes Öl für das Geld. Aus Skepsis gegenüber Zusätzen würd ich nicht unbedingt eins mit MOS2 kaufen. Das ist was, was die Notlaufeigenschaften verbessern soll. Die brauchst Du aber erst bei ungenügender Schmierung, also hoffentlich nie.

Ich fahre im Moment das Mobil Formula S 10-W40. Teures Zeug, und nur bezahlbar, weils eben kein 5-W40 oder gar 5-W30 ist. Aber das Zeug ist Spitze. Im Vergleich dazu klapperte der Motor vorher wie blöde. (Da war ein Valvoline 5-W40 vollsynthetik drin, soll gut sein, trotz preiswert... ist aber niemals vergleichbar mit einem (passenden) Mobil Öl oder was von Castrol oder so...

Zum Motoröl gibts im Forum das hier:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31852

Dort findet sich auch der Link zu dem wichtigen Ölthema vom Bastelbär... Wichtig ist dort eig. nur der erste Beitrag, denn der hat Hand und Fuss...

Dass übrigens der Motor mit dem 15-W40 keinen Ölverbrauch hat, wundert mich nicht. Dickeres Öl wird einfach weniger verbrannt. Ändert sich erst, wenn die Kolbenringe verklebt sind. Dann aber säuft die Kiste dafür gleich Literweise Öl... Dann kommste kaum mehr nach mit auffüllen. falls nicht schon lange vorher ein Ölkanal verstopft...

Wenn Du auf dünneres Öl umsteigst, wird erstmal der Ölverbrauch ansteigen... Normal. Legt sich aber nach ein paar tausend Km einigermassen, wenn denn der Motor nicht bereits vorgeschädigt ist von der mineralischen Plörre davor...

Normal ist so ein Ölverbrauch von nem halben Liter oder so auf 10'000km... also alle paar tausend km mal den Ölstand kontrollieren...

Wie das geht, steht hier in Beitrag #12:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...r%FCfen&page=2
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L501 Höchstgeschindigkeit 120km/h ???!!! simder Die Cuore Serie 15 27.07.2004 14:50
Einbaurahmen für Cuore L501? Jopo Autoradios und Endstufen 16 05.02.2004 22:33
Antenneneinbau Cuore L501 Jopo Allgemeines 9 29.01.2004 15:38


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS