Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2010, 01:15   #11
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Du hast es getestet?

Also Ladedruck X, kleine Drosseklappe = Prüfstandslauf
Ladedruck X, große Drosselklappe = Prüfstandslauf

Ladedruck X = bei beiden Messungen gleich, genauso wir Hardware und Umfeld (Temperatur etc)

Also wenn du bei 1,1 Bar mit großer Drosselklappe mehr Leistung hast mit einer "kleinen"...dann respekt
Die Physik besiegt!

Wie gesagt, ich kenne auch noch das Fahrgefühl im VR6-T...total toll wie man bei 3000u/min das Gaspedal streichelt und der Lader schon los will und das Ding ein Fahrgefühl vermittelt permanent nur auf das aufreißen der Drosselklappe zu warten.
Bei so einem Umbau wäre es sicher dumm auf kleinere DK umzubauen, aber von der Dosierbarkeit und vom "realistischen" Fahrgefühl wäre es von Vorteil.

Wer natürlich glaubt durch die bessere Gasannahme mehr Leistung zu haben...

Es ist ja auch Schwachsinn eine Abgasanlage ab KAT auf 63mm Durchgängig umzubauen und bis zum KAT ist alles original...so ungefähr ist Umbau auf größere Drosselklappe bei einem "seriennahen" Motor.
45mm Drosselklappe und 35mm Turboladerausgang. Oder 45mm Drosselklappe und originales Ladeluftrohr mit verengung am Anschluss auf...??? 35?


Aber natürlich wird mir der Drosselklappenumbau auch noch bevor stehen,da es ab 170hp sicher bisschen Eng wird.
Aber der KKK03 hat wie gesagt auch nur ein 2mm größeren Auslass (Durchmesser) als OEM DK.
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2010, 04:45   #12
Axi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Axi
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 35
Beiträge: 731
Themenstarter
Standard

hmmm...

was bleibt mir dann noch großartig umzubaun außer die Auspuffanlage und Ladeluftkühlung

größere Düsen brauch ich bei 150PS eigentlich auch nicht oder
vieleicht andere mit nem besseren Spritzbild

Der Ölkühler bringt ja nu wahrlich keine Leistung


vieleicht doch mal nach nem anderen Lader ausschau halten...
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.)
Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber)
Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis)
Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo)
Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot)
Charade G100 GTti(BJ90,schwarz)
Charade G100 GTti(BJ89,rot)
Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz)
Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei)
Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot)
2x Applause A101
4x Cuore L80
7x G100(RIP)
Axi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 00:03   #13
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 46
Beiträge: 887
Standard

ich glaube wir haben so dinge schon des öfteren diskutiert...
da du unbelehrbar bist kann ich dir nicht helfen...
fakt ist: der motor bei selbem setup, ausser eben der drosselklappe, hat oben hinaus länger leistung und einen spürbar besseren zug. da muß ich nicht auf den prüfstand fahren um einem dahergelaufenen besserwisser schwarz auf weiss zu beweisen das es so ist...
mich interessiert nicht wie viel, sondern nur das es was gebracht hat. und zwar spürbar...nicht nur deine !annahme! von eventuell besserer gasannahme.
versuch den scheiß erstmal...dann sprechen wir weiter...deine logik in ehren, aber bleib damit hinterm berg solange du es nicht versucht hast...
ich selbst fahre keinen gtti mehr...bin aber der, der unseren rallyewagen schon 3 mal aufgebaut hat.(heute gesamt 17ter und klassensieger h12 bei der weizrallyer)...klugscheißer die am verschissenen fahrwerk scheitern und sich wundern mit solchen aktionen kein koni von mir zu bekommen werden künftig ignoriert.
schönen abend/gute nacht

Geändert von MgEtXtXi (27.06.2010 um 00:07 Uhr)
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 04:01   #14
Axi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Axi
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 35
Beiträge: 731
Themenstarter
Standard

bleibt bitte mal friedlich

Ich hätt da mal ne ganz andere Theorie.

Stellen wir uns mal vor wir füllen zwei gleich große Kugeln mit 1Bar luft.
Dann machen wir an die eine ein kleines und an die andere ein großes Ventil.
Dann öffnen wir beide gleichzeitig.
Welche Kugel is dann wohl als erstes leer???

Nicht vergessen wir rechnen mit Bruchteilen von Sekunden

Das heißt beim Motor mit großer DK kommt schneller luft an,
was grade bei hohen Drehzahlen von Vorteil ist.
Hat der Lader dann aber etwas mehr zu tun um den gleichen Ladedruck zu erhalten
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.)
Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber)
Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis)
Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo)
Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot)
Charade G100 GTti(BJ90,schwarz)
Charade G100 GTti(BJ89,rot)
Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz)
Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei)
Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot)
2x Applause A101
4x Cuore L80
7x G100(RIP)
Axi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 14:37   #15
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Deine Theorie ist aber absolut daneben,
du müßtest es anders aufbauen.

2 große Kugeln mit Luft, diese haben 2 gleichgroße Ventile die im Takt von 2000 Öffnungen in der Minute arbeiten = simulierte 4000 kw-umdrehungen.
Die Ventile haben ein Zulaufrohr was an der Kugel abschließt/Dichtet.
An das Rohr baust du eine Klappe, einmal 37mm und einmal 44mm. Auf die Klappen befestigst du ein Schlauch der 1,1 Bar ins zuluftrohr bläst...

somit haben beide Versuchsobjekte 1,1Bar am Ventil...die Ventile öffnen/schließen im und den selben Zeitraum.
Na da bin ich mal gespannt was schneller ist ;-)


Und Mexx: Auf versuche mit Gefühlen kommt es nicht an...wenn dann Daten! Ich setz mich manchmal auch in mein Auto und sag "boah geht der geil" und ein Tag später denk ich..."ist was kaputt"?
Da gibts soviele Faktoren, angefangen von der Straße die man fährt -> enge straße, links rechts bäume oder auf der Autobahn...2 krasse gegensätze.
dazu ist das wetter (temperatur) für ein Turbomotor nicht ganz unentscheident.

Bei hohen Ladedrücken und Luftfördermenge ist es sicherlich ratsam (nicht umsonst bauen solche 1000PS Monster auf 95mm! DK´s um)...aber bei nem Charade mit 1,1Bar sollte die originale Klappe keine Probleme machen...und ich bin zuletzt mit 1,2Bar haltedruck bis kurz vorn begrenzer gefahren und das läuft...wenns nicht laufen würde,wären keine 1,2 bar in der Ansaugbrücke
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 17:18   #16
Axi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Axi
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 35
Beiträge: 731
Themenstarter
Standard

Stimmt laut meiner Theorie müsste der Durchmesser am Lader auch großer sein.

Was ja nicht der Fall ist.

Aber vieleicht ist die größere DK Strömungstechnisch besser, wenn die Vorrohrung den gleichen Durchmesser hat, wie die große DK.

Luft hat ja eine gewisse Trägheit, vieleicht hat ja damit was zu tun.
Wie verhält sich verdichtete Luft, wenn sie Strömt

Erst mal egal

Jetzt gibt´s erst mal ne Downpipe und ne neue Ladeluftverrohrung + Kühler.

Dann noch nen Ölkühler.
Öltemp. und Öldruckanzeige hab ich auch da, kommt auch rein.

bringt es was, an den Ölkühler nen Lüfter zu baun?
Dann einen Schalter dafür im Innenraum, so das man wenn die Öltemp. zu hoch geht es mit dem Lüfter abkühlen kann.
Oder wär das nur Spielerei?
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.)
Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber)
Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis)
Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo)
Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot)
Charade G100 GTti(BJ90,schwarz)
Charade G100 GTti(BJ89,rot)
Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz)
Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei)
Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot)
2x Applause A101
4x Cuore L80
7x G100(RIP)
Axi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 17:24   #17
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

thermodynamik ist ein wenig kompliziert..
fakt die klappe am GTti ist zu klein,,,

1,1 bar mögen ja gleich 1,1 bar sein > der Knackpunkt ist aber das durch die zu kleine Klappe die Luft stark aufheizt und dann zwar bei gleichen druck weniger O² drinnen ist..
wers nicht glaubt> selber probieren

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 18:14   #18
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 46
Beiträge: 887
Standard

eigentlich is es sogar strömungslehre...
blick ich auch nicht durch...
aber wie du sagst...selber probieren...
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2010, 19:32   #19
JapanImports
Vielposter
 
Benutzerbild von JapanImports
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 38
Beiträge: 1.528
Standard

Zitat:
Zitat von JapanTurbo Beitrag anzeigen
thermodynamik ist ein wenig kompliziert..
fakt die klappe am GTti ist zu klein,,,

1,1 bar mögen ja gleich 1,1 bar sein > der Knackpunkt ist aber das durch die zu kleine Klappe die Luft stark aufheizt und dann zwar bei gleichen druck weniger O² drinnen ist..
wers nicht glaubt> selber probieren

georg

Ein Punkt der definitiv berücksichtigt werden sollte, da geb ich recht.
Man könnte natürlich meinen "spätestens am Ventil entsteht eh gleiche Strömung", aber da würde sich die vorgewärmte luft noch weiter erwärmen...

Aber das macht das WAES ja weg

ich werds auch tun...erstmal hab ich jetz fahrwerk rumliegen... FREUDE!!! :)
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen.

Geändert von JapanImports (27.06.2010 um 19:36 Uhr)
JapanImports ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2010, 02:34   #20
Axi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Axi
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Sachsen-Anhalt
Alter: 35
Beiträge: 731
Themenstarter
Standard

Ladeluftkühler ist nun verbaut, aber leider noch keine Verrohrung

Wird genau ausgemessen wie lang und welche Winkel ich bei den Rohren brauch.

Ein Kumpel von mir kann mir dann Rohre passgenau zuschneiden und biegen(der macht sowas Beruflich, kommt allerdings erst in 2 Wochen).
Dann bekommen sie noch ne Rändelung, für den optimalen halt.

möchte möglichst keine 90° winkel, sollte dann strömungstechnisch am besten sein oder ?

Wie machen sich Edelstahlrohre??

Bilder folgen wenn alles fertig ist
__________________
Charade G102 TX 1,3i(BJ91,Türkis, Aut.)
Charade G100 TS 1,0i(BJ92,Silber)
Charade G112 TXF 1,3i 4WD(BJ90,weis)
Charade G112 SE 1,3i(BJ93,hellblau,Ami-Limo)
Charade G100 Flash GTti(BJ88,rot)
Charade G100 GTti(BJ90,schwarz)
Charade G100 GTti(BJ89,rot)
Charade G102 CX 1,3i(BJ92,schwarz)
Charade G100 CS 1,0i(BJ92,schwarz, orig. Rostfrei)
Charade G200 TX 1,3i(BJ97,rot)
2x Applause A101
4x Cuore L80
7x G100(RIP)
Axi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
G11 Turbo projekt beginnt Applause-limited Die Charade Serie 2 02.02.2007 12:41
Projekt: Pimp my Daihatsu Sommy Die Cuore Serie 13 17.05.2006 18:55
PROJEKT >160 PS im Charade >SYSTEM UP AND RUNNING< JapanTurbo Die Charade Serie 125 30.10.2005 13:35
Projekt Lärmdämmung YRV Rainer Die YRV Serie 2 19.07.2003 01:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS