Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2010, 10:04   #21
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.803
Standard

In meiner obigen Rechnung habe ich eine Gewichtsverteilung von v:h = 60:40 angenommen, die dynamische Achslast berücksichtigt (ohne Federweg, Schwerpunkthöhe = 0,55 m) und eine Haftreibungszahl von 1,1.

Wie man sieht ist mit diesen Annahmen bei knapp über 5,1 m/s² Schluss, mehr kann er nicht auf die Straße bringen. Da in der Realität eine Haftreibungszahl von 1,1 so gut wie nie vorkommt, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Rad durchdreht, der Wagen ist mit 4,7 m/s² nunmal an der Grenze...

Ob das Rad durchdreht, hängt neben dem Untergrund, den Reifen (der Reifentemperatur), der realen Gewichtsverlagerung (Tankfüllgrad, Zuladung, Fahrer, Federung), dem Motordrehmoment (das sich mit der Temperatur ändert) und noch ein paar anderen Faktoren ab, unter anderem auch vom Wandler (der Öltemperatur), den ich gar nicht berücksichtigt habe...

Muss man denn das jetzt diskutieren?
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 13:37   #22
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
In meiner obigen Rechnung habe ich eine Gewichtsverteilung von v:h = 60:40 angenommen, die dynamische Achslast berücksichtigt (ohne Federweg, Schwerpunkthöhe = 0,55 m) und eine Haftreibungszahl von 1,1.

Wie man sieht ist mit diesen Annahmen bei knapp über 5,1 m/s² Schluss, mehr kann er nicht auf die Straße bringen. Da in der Realität eine Haftreibungszahl von 1,1 so gut wie nie vorkommt, ist es sehr wahrscheinlich, dass ein Rad durchdreht, der Wagen ist mit 4,7 m/s² nunmal an der Grenze...

Ob das Rad durchdreht, hängt neben dem Untergrund, den Reifen (der Reifentemperatur), der realen Gewichtsverlagerung (Tankfüllgrad, Zuladung, Fahrer, Federung), dem Motordrehmoment (das sich mit der Temperatur ändert) und noch ein paar anderen Faktoren ab, unter anderem auch vom Wandler (der Öltemperatur), den ich gar nicht berücksichtigt habe...

Muss man denn das jetzt diskutieren?

Das ist bullshit! Du kannst nicht so einfach die Beschleuningung ausrechnen weil die Leistung NICHT linear ist, also WEDER die Ausgangsleistung noch das Drehmoment! Beides ist je nach Drehzahl usw. anders.

Und du kannst mir glauben da dreht sich kein Rad durch, schau dir das Video an.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 13:54   #23
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.803
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Das ist bullshit! Du kannst nicht so einfach die Beschleuningung ausrechnen weil die Leistung NICHT linear ist, also WEDER die Ausgangsleistung noch das Drehmoment! Beides ist je nach Drehzahl usw. anders.

Und du kannst mir glauben da dreht sich kein Rad durch, schau dir das Video an.
Sag mal sonst geht es dir aber schon noch gut?

Ich will mich mich mit dir NICHT streiten, ob da ein Rad durchdreht.

Fakt ist, dass ein Fronttriebler irgendwann die Kraft nicht mehr übertragen kann, gerade wenn man das Getriebe verkürzt (das sind die jeweiligen oberen Linien im Diagramm) und man kann eben sehr wohl berechnen wann dies der Fall ist.

Und wenn die Bedingungen NICHT optimal sind, dann wird dir ein Rad durchdrehen, genau in diesem Bereich um 30 km/h beim maximalen Drehmoment.

Genau dafür habe ich die Drehmomentkurve und sorry, falls das nicht rüber gekommen sein sollte, in den obigen Diagrammen ist eben genau die Beschleunigung nach oben über der Geschwindigkeit nach rechts angetragen (das sind genau diese NICHT linearen Kurven).

Die dünneren Linien stellen übrigens die Drehzahl (rechts nach oben angetragen) über der Geschwindigkeit dar.

Von wegen Kuhdung... aber sorry, dass ich hier mal wieder irgendwelchen theoretischen Blödsinn geschrieben habe, von der Praxis habe ich nämlich wirklich keine Ahnung, bin nie in einem YRV GTti gesessen... geschweige denn gefahren.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 15:36   #24
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nur weil du NICHT streiten magst heißt das noch lange nicht das wir streiten und 2. heißt das noch weniger das du damit automatisch recht hättest nur weil du darüber nicht diskutieren willst!

Fakt ist das die Räder beim YRV nur bei Nasser Strasse oder extrem viel staub auf der Strasse beim beschleunigen durchdrehen, sonst aber nicht. Ich fahre dieses Auto fast täglich und ich weiß wovon ich rede.

Nochmal ich hab nichts dagegen wenn du jetzt hier berechnungen anstellst, ich find das ehrlich toll, denn ich könnte das nicht ausrechnen, keine frage, aber du hast einen rechenfehler in deiner Rechnung, denn du gehst ja eigentlich davon aus dass die Räder durchdrehen, aber etwa den Verlust durch den Wandler beim YRV GTti hast du da genausowenig berücksichtigt wie die vorteile des Wandlers beim anfahren (wo er MEHR Drehmoment hat).

Ich find es absolut in Ordnung wenn man mal klar seine Meinung sagt, das soll jetzt aber auch niemand sich zu herzen nehmen, keiner von uns hat hier, gerade bei dem Thema, hat das Wissen buchstäblich mit dem Löffel gefressen wie man soschön sagt, aber eine Diskussion sollte trotzallem möglich sein meine ich! :)

In diesem Sinn.
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 17:13   #25
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.803
Standard

Dass Schlupf auftreten muss, was du mir jetzt als "Rechthaberei" andrehen willst, habe ich doch nirgends geschrieben. Vielleicht magst du den Thread einfach noch einmal Revue passieren lassen?

Dass meine Berechnung nicht 100 % stimmt, kann man allein aus meinen Annahmen (= keine Messwerte) entnehmen, Kuhdung ist das ganze aber noch lange nicht.

Das ist der Punkt... Deshalb ist diese "Diskussion" hier für mich gelaufen.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 19:03   #26
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du rechnest also einfach mal so ins blaue rein ohne Daten die ohne Probleme im Internet zu finden sind?

Die Achsübersetzung ist beim YRV GTti übrigens: 3,749
Maximales Drehmoment: 170Nm bei 2800 RPM
Die Maximale Leistung von 95kw erreicht er bei 6400 RPM (deine Rechnung geht nur bis 5000 RPM)
Dein Angenommene Gewichtsverteilung ist auch falsch:

Aber rechne es dir selbst aus: Achslasten
Vorderachse (maximal) 770KG,
Hinterachse (maximal) 760KG

60:40 ???
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 20:02   #27
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

@Rainer: Ludwig hat doch fast alles beachtet.

Die 770 und 760 kg sind ja vollgeladen. Hast du mal nachgemessen, wie es leer aussieht? Ich leider nie - da ich zu YRV-Zeiten noch keine Waage hatte. Aber vorn dürfte sich nicht soo viel ändern, da die Beladung ja zum Großteil auf der HA liegt. Insofern könnte 600 kg vorn und 400 kg hinten im leeren Zustand schon hinkommen.

Wegen der Achsübersetzung: deshalb hat er doch im beiden Diagrammen rote und schwarze Flächen gesprüht. Die jeweils untere Kurve zeigt das Drehmoment am Rad bei der originalen Achsübersetzung, die jeweils obere Kurve zeigt das Drehmoment am Rad bei der geänderten Achse von 4,5 bzw. 5,0 - es war ja meine Idee, dass eine kürzere Übersetzung mehr Beschleunigung bedeuten würde.

Dass die maximale Leistung erst spät anliegt, ist zwar richtig, jedoch hat Ludwig ja auch da nichts gegen gesagt. Lediglich im Diagramm als 2. Y-Achse hört bei 6000 /min auf, macht aber nichts. Schaust du ins Diagramm rein, siehst du, dass die rote Linie bei 6000 /min bei ca. 112 km/h ist - der zweite Gang geht bis ca. 135 km/h --> kommt also bei 6800 /min (roter Bereich im DZM) ganz gut hin. (Bei der kürzeren Übersetzung kann er natürlich nicht so schnell in den einzelnen Gängen fahren)

Die 170 Nm bei 2800 /min braucht Ludwig unbedingt, um das Raddrehmoment (und damit die Beschleunigung) auszurechnen (mit der Übersetzung zusammen).

Das einzige, was ICH an den Diagrammen auszusetzen hätte, ist die schnell wieder abfallende Drehmomentkurve. Das könnte aber auch täuschen, da ja nicht das Drehmoment, sondern die Beschleunigung abgebildet wird.


Dass mein 2. YRV mit 175/55R15 immer bei 30 km/h und Vollgas durchdrehte, habe ich ja schon geschrieben. Egal wie die Straße aussah. Ich kann nur noch vermuten, dass das beim ersten auch so war.
Vielleicht lags an den Reifen. Ich hatte ja immer die Serienreifen (Bridgestone Potenza RE030) drauf. Welche Reifenmarke fährst du momentan in 175/55R15?

Bei den 195/45R15 (Yokohama A539) war das durchdrehen dann im Prinzip weg und war nur noch bei Nässe vorhanden.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 15:36   #28
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.803
Standard

Ich überlege jetzt schon die ganze Zeit wie ich mich hier bestmöglich aus der Affäre ziehen kann... Ich versuche es noch einmal höflich und sachlich und in aller Ruhe...



@Rainer:

Ich danke dir für deine Erfahrungswerte (was du zum Durchdrehen der Räder geschrieben hast) sowie für die technischen Daten. Dass die mich jetzt nicht soviel weiter bringen... nun gut, du wirst wohl kaum folgende Werte posten können:

- Schwerpunkthöhe inklusive Fahrer
- Federhärte
- realer Drehmomentverlauf
- realer Haftreibungskoeffizient
- realer Reifenhalbmesser bei Volllast
- Wandlerkennlinie
- Radlast
- ...

Gerechnet habe ich übrigens damit...

http://www.daihatsu.com/brand/motors...rv_turbo_g.pdf

... und damit...

http://home.arcor.de/cdwd/yrv/neuyrv.html

... wobei ich die Drehmomentkurve - ist das eigentlich eine Messung... ich denke nicht, denn kein Wagen wird exakt 170 Nm und 129 PS erreichen - nicht genau nachvollzogen habe. Deshalb ist sie etwas eckig, falls das irgendwem aufgefallen sein sollte. Wer hat schon die Zeit, dass er knapp 60 Werte aus einem Diagramm herausliest?

Um dir noch etwas zu erläutern:

Aufgrund der Tatsache, dass der Fahrer nicht genau in der Mitte sitzt, sich die Rücksitze, der Kofferraum und die Anhängerkupplung jedoch im hinteren Bereich des Fahrzeuges befinden, muss sich die Gewichtsverteilung bei maximaler Achslast ändern.

Dass die Summe der Achslasten über dem zulässigen Gesamtgewicht liegt, ist übrigens auch so eine Feinheit, du wirst also niemals einen YRV mit den von dir geposteten Werten fahren sehen, einmal abgesehen davon, dass bei diesem Gewicht ein Durchdrehen der Räder aus zweierlei Gründen kaum möglich sein sollte:

Erstens ist die Achslast höher, die übertragbare Kraft steigt somit, zweitens ist die Beschleunigung geringer, da die Masse höher ist, die dynamische Achslast wird also anders ausfallen.



@Daniel:

Ein großes Geheimnis gibt es bei meinen Werten nicht, du kennst dich doch selbst einigermaßen aus... Warum der Wagen so schnell läuft, könnte ich noch erwähnen, wird dich vielleicht auch faszinieren:

Der YRV 1.0 läuft laut Werksangabe schneller als der Sirion 1.0, nämlich 150 km/h im Gegensatz zu 145 km/h.

Das ist schon recht deutlich, wie ich finde (einmal abgesehen davon, dass Daihatsu für die Höchstgeschwindigkeit eigentlich immer nur Schätzwerte angibt, du hast die belgischen sowie südafrikanischen Werte für den YRV Turbo auf deiner Homepage) und deshalb habe ich einen relativ niedrigen Luftwiderstand angenommen... immer wieder diese Annahmen...




Sollte ich die Zeit finden, suche ich noch eine Wandlerkennlinie, aber höchstwahrscheinlich nicht mehr heute.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (25.03.2010 um 15:42 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 18:19   #29
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 44
Beiträge: 4.368
Standard

Ich habe das Diagramm etwas geändert. Vorher hatte ich es in 500er-Schritten, da sah es aus, als würde der nach 6500 /min noch weiter ansteigen. Jetzt ists besser.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 14:34   #30
yrv4+4
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von yrv4+4
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Graubünden
Alter: 43
Beiträge: 13
Themenstarter
Standard

Hallo ihr diskutierfreudigen Leute

Ob die Räder beim Gtti durchdrehen oder nicht ist doch nebensächlich!
Im Vordergrund steht doch der Funfaktor!!!!!!!
Ich versteh diese Technischen Tabellen nicht so recht weil das alles puhre Teorie ist und völlig gegenstanslos, wiel so viel verschiedene faktoren dabei eine Rolle spielen wie schon LSirion eindruksvoll beschrieben hat.
Laut meinen erfahrungen hatte ich mal einen Gtti im 2003 vom Händler getestet und der hat devinitiv im Orginalzustand schon beim beschleunigen durchgedreht.
Aber spätestens wenn man ein Tuning mittels Apexi boost kontroler macht und den Druck auf 1.3 bar erhöt dann drehen die Räder auch beim schalten 1-2 Gang durch :-D
Das wollte ich nur mal Gesagt haben!!
Also hört auf zu diskutieren und geniesst die Dai solange sie noch laufen.

Gruss Bruno

Geändert von yrv4+4 (26.03.2010 um 14:36 Uhr)
yrv4+4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS