Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2009, 00:32   #1
haidi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Wien
Beiträge: 16
Standard Kauffrage zu Sirion Bj. 98

Hallo,
Da meine Tochter einen Coure hat, war ich bislang sporadisch im Coure-Unterforum unterwegs. Der Cuore wird Ende Jänner Geschichte sein (das neue Pickerl - der .at-TÜV) erfordert Reparaturen von ca. 1000 Euro und das bei einem Baujahr 1990.

Jetzt hat sie einen Sirion gefunden:
Baujahr 1998, 40 kW-Motor und:
ABS
Airbag-Beifahrer
Airbag-Fahrer
Airbag-Seite
Aluräder
Außenspiegel anklappbar
Elektr. Außenspiegel
Elektr. Fensterheber (4-fach)
Klimaanlage
Radio/CD
Servolenkung
Sitzbank geteilt
Zentralverriegelung


Auf was muss man bei diesem Auto besonders achten?

Liebe Grüße
Hannes
haidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 00:45   #2
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Hallo Hannes!


Zitat:
Zitat von haidi Beitrag anzeigen

Auf was muss man bei diesem Auto besonders achten?
Ganz besonders achten solltest du auf den Zustand der Karosserie - um genau zu sein - ROST!
Schweller, Radläufe, Unterboden...alles genau unter die Lupe nehmen und begutachten.
Desweiteren sind die Motoren dafür bekannt das die Kopfdichtungen im Laufe der Jahre kaputt gehen und/oder die Kolbenringe ihren Dienst verweigern.
Defekte Kolbenringe äußern sich durch hohe Rauchentwicklung, gerade bei kaltem Motor! Kommst du zur Besichtung an und der Motor wurde vorher laufengelassen damit er warm ist dann würd ich schonmal Verdacht schöpfen.

Ansonsten verfährst du wie bei jedem Gebrauchtwagen - Sicherheitseinrichtungen überprüfen, Wartungsnachweise verlangen usw. usw.

Wenn du die Suchfunktion hier im Forum mit ein paar Stichwörtern fütterst solltest du noch einige Informationen zum Sirion M100 bekommen
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 06:42   #3
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Hannes

Wie von Rafi schon geschrieben, Rost und durch unzureichende Wartung kommt es leichter zu verklebten Kolbenringen (Ölverbrauch und rauch)

Welche Farbe hat der Sirion (nur aus persönlichem interesse)?

Das Modell ist auf jeden Fall ein Sirion M100 CXS genau so einer wie ich einen hatte zwischen 7. August 1998 und Oktober 2002.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 09:56   #4
haidi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Wien
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Welche Farbe hat der Sirion (nur aus persönlichem interesse)?
Er ist blau, was mich von Haus aus stutzig macht: Im Internet ist nur ein Prospektfoto und kein Bild vom Fahrzeug.

Liebe Grüße
Hannes
haidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 10:35   #5
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dann ist es nicht der den ich mal gehabt habe, meiner war gold metallic. :(

Was noch auf die zukommen könnte ist der Auspuff und die Bremsscheiben, beides typische Teile die gerne über natur schnell altern. Den Auspuff bekommst du im Nachbau. Aus welcher Gegend bist du?

Autoteile Klein hat diese lagernd zu sehr guten konditionen falls du ihn brauchst (Auspuff).

ICH würde mir den Sirion gerne wieder kaufen.

Eines ist allerdings blöd, bei höherer Laufleistung wird gerne mal der Ölwechsel hinausgezögert. Im Serviceheft steht dass der Wagen alle 20.000km zum Service muß aber nur sehr klein darunter steht dass der motor alle 15.000km einen Ölwechsel braucht. Alle Werkstätten die ich kenne füllen aber immer nur mineralisches 10W-40 Motoröl ein, und wenn man dann noch erst immer alle 20.000km ölwechsel macht kommts zu den verklebten Kolbenringen.

Da der kleine sowieso aber nur 2,4 Liter (inkl. Ölfilter) braucht tust du dir und dem Auto einen echten gefallen alle 15.000km mit vollsynthetischem Motoröl einen wechsel zu machen.

Ist ein sonst extrem zuverlässiges und braves Auto das sehr wenig Benzin braucht!

Würde ich mir jederzeit wieder kaufen!
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 13:07   #6
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Wie gesagt, auf Rauchentwicklung und Rost achten.

Im laufenden Betrieb regelmäßige Ölwechsel machen (ich machs alle 10tkm) und immer auf den Ölstand gucken, möglichst im oberen Drittel lassen.

Desweiteren auf ausreichend Kühlwasser gucken.

Zu empfehlen ist das Auto auf jeden Fall, meiner hat aktuell 137.600km und läuft sehr zuverlässig und sparsam, obwohl ich ihn oft mit Anhängern vergewaltige.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 20:31   #7
haidi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Wien
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Was noch auf die zukommen könnte ist der Auspuff und die Bremsscheiben, beides typische Teile die gerne über natur schnell altern. Den Auspuff bekommst du im Nachbau. Aus welcher Gegend bist du?

Autoteile Klein hat diese lagernd zu sehr guten konditionen falls du ihn brauchst (Auspuff).
Ich komm aus dem 23. - bei Kleinbahnfabrik, bin aber jetzt meist in NÖ.

Autoteil Klein: Da hab ich eine gute Connection über meinen Mechaniker.

Liebe Grüße
Hannes
haidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 21:03   #8
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hehe, das ist keine 5 minuten von mir zuhause entfernt :)

Cool.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 00:36   #9
haidi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Wien
Beiträge: 16
Themenstarter
Standard

Hallo,
hatte Weihnachststress (Problem waren die Arbeiten, die zwischen Neujahr und sonntag zu erledigen waren - alle waren auf Urlaub und da sind dann einige Arbeiten für mich angefallen).

Schon cool - so ein Zufall.

Morgen wird der Sirion angeschaut - sicher ist, dass der Zahnriemen fällig ist.
Was kostet der bei einem Baujahr 1998, 40 kW-Motor bzw. wie viel Arbeit (Stunden) ist das in etwa?

Müssen die Airbags in gewissen Intervallen getauscht werden?

Liebe Grüße
Hannes
haidi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2010, 00:55   #10
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 36
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von haidi Beitrag anzeigen

Morgen wird der Sirion angeschaut - sicher ist, dass der Zahnriemen fällig ist.
Was kostet der bei einem Baujahr 1998, 40 kW-Motor bzw. wie viel Arbeit (Stunden) ist das in etwa?

Zahnriemenwechsel sollte mit Service drumrum und Wasserpumpe ca 250-350€ kosten.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sirion Bj 2007 ein paar Fragen... automatik Die Sirion Serie 10 24.04.2008 17:29
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39
Daihatsu Sirion Sport Bj 2000/2001 christoph Die Sirion Serie 6 31.05.2005 15:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS