Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2009, 09:22   #31
vinni76
Benutzer
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Rinteln
Alter: 47
Beiträge: 60
Standard

"Mir fiel jedoch sofort auf, dass man diese Anzeige mit sehr viel Verstand lesen muss. 2,2 Liter bei konstant 80 km/h - es ging einmal wieder bergab. Das geht ständig so, man muss schon sehr Acht geben um realistische, unverfälschte Verbräuche abzulesen."

@LSirion:

Es handelt sich hier um den Momentanverbrauch. Und der lag in deinem Fall in diesem Moment bei 2,2l/100. Was ist da schwer zu verstehen?
Diese Anzeige ist extrem genau und trägt sehr gut zur sparsamen Fahrweise bei. Hinkt nur immer 1-2 Sekunden hinterher. Übrigens kann man den Durchschnittsverbrauch auch durch gleichzeitiges drücken der beiden Knöpfe des Bordcomputers zurücksetzen.

Auch sonst kann ich die meisten deiner Kritikpunkte nach immerhin 37.000km Erfahrung nicht bestätigen.
Bin 1,90m und habe genug Platz. Die Beinfreiheit hinten ist besser als im aktuellem Sirion.
Die Sitzposition ist Gewöhnungssache. Mich stört nur die eingeschränkte Sicht nach oben(zur Ampel).
Der Verbrauch liegt mit mehr als einem halber Liter weniger deutlich unter dem deines Sirion. Beim aktuellem Model mit 51kW beträgt die Differenz sogar 0,8 Liter. Über die größer motorisierten Varianten muss man gar nicht erst reden.

Was ich beim bestem nicht verstehe ist der immer wieder auftauschende Kritikpunkt des angeblich zu lang übersetzten 5. Gangs. Nur dadurch sind solche Verbräuche möglich. Ist es einem zu lahm schaltet man runter. Wo ist das Problem?

Alles in Allem ein sehr subjektiver Testbericht, welcher durch deine indirekten Aussage, der Cuore sei kein richtiges Auto geradezu beleidigend ist.

Ich habe zumindest sehr viel Spaß mit diesem Auto und freue mich bei ca. 17.000 km im Jahr über die wenigen Tankstellenbesuche.
__________________
Cuore(verkauft): Spritmonitor.de


Honda Jazz: Spritmonitor.de
vinni76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 09:34   #32
fundive
Benutzer
 
Benutzerbild von fundive
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 147
Standard

Nun ja, Aussagen wie "kein richtiges Auto" sind eben immer subjektiv. Man muss sich schon immer selbst fragen, was man von einem Auto erwartet. Für mich war der smart z.B. nie ein "richtiges Auto" weil ich mit der komischen Schaltautomatik nicht klarkam und das wippen in den Schaltpausen als Zumutung empfand.

Ich bin mit meinem Cuore auch nach wie vor sehr zufrieden. Die Anschaffung hat sich gelohnt für mich. Einzige in Kürze geplante Änderung ist dann doch das mitgelieferte Radio auszutauschen. Daß das kein MP3 kann nervt mich inzwischen ungemein....
__________________
Mein Cuore: Spritmonitor.de
fundive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 11:01   #33
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.802
Standard

Sorry, aber wenn ich links mit dem Arm anstoße und insgesamt keinen Platz, weder für Arme noch für Beine finde und mit meinen Füßen immer zwei Pedale gleichzeitig trete, dann fühle ich mich eingeengt und diesen - natürlich subjektiven - Eindruck hat die hohe Sitposition noch unterstrichen.

Vielleicht hätte ich noch ein oder zwei Zentimeter zurückrutschen sollen, aber ob das so viel ausgemacht hätte?

Ich verstehe ja den Zweck der Momentanverbrauchsanzeige und auch wie sie funktioniert, aber ich konnte damit nunmal nicht wirklich viel messen, da man, wie ich geschrieben habe, nie weiß ob die Fahrbahn jetzt wirklich eben ist... Dass sie einem beim Sparen hilft, ist mir schon klar, interessant wäre auch ein LKW gewesen, dann hätte man den Verbrauch mit und ohne Windschatten messen können und andere Spielchen.

Das wäre wirklich interessant gewesen, aber dafür bin ich dann eben doch zu wenig gefahren.

Dass der lange 5. Gang auf der Landstraße und Autobahn von Vorteil ist, ist mir klar, schrieb ich auch, ich bin nur leider höhere Drehzahlen gewohnt und Vibrationen im Lenkrad, das geht meiner Meinung nunmal gar nicht...

Klar kann - besser sollte - man dann in den 4. Gang schalten, aber ich sehe das Cruisen im Sirion - durchgehend im 5. Gang - auch als gewissen Luxus an.

Zum Verbrauch allgemein:

Natürlich war das nicht die Sparfahrt überhaupt, die Bedingungen haben nicht gepasst (zeitweise Regen, Licht, zwei oder drei unnötige Bremsungen), natürlich ist er auch sparsamer als der Sirion, sogar 10 bis 20 Prozent, aber wegen dem halben Liter... auf meiner Meinung nach so viel Komfort verzichten?

Sicherlich ist das provokant geschrieben, aber so sehe ich - als Sirion-Fahrer - das nunmal. In anderen Foren liest man, dass Autos erst bei 4 m Außenlänge angehen und erst ab 4,5 m fahrbar sind, es gibt nunmal verschiedene Ansichten.

Alles in allem habe ich auch gar nichts gegen so kleine Autos, sie sind nunmal die Krönung der Sparsamkeit, aber das gestern ging nunmal gar nicht, ich weiß nicht woran es liegt... im L251 fahre ich nämlich gerne mit, auch flotter... aber an den L276 könnte ich mich nicht gewöhnen.


Wenn der die Vergleichstests gewinnt, dann will ich auch ehrlich gesagt nicht in anderen Kleinstwagen fahren... aber nach der Aussage werde ich wohl aus dem Cuore-Unterforum gejagt.




PS:

Positive Eindrücke...

- komfortables Fahrwerk
- leichte Lenkung, kleiner Wendekreis
- gut dosierbare Bremse
- gut dosierbare Kupplung
- deutlich bessere Geräuschdämmung als im Sirion
- deutlich flotter als der Sirion
- wenig Klappern (nur bei zu niedriger Drehzahl)
- sehr schmal und übersichtlich
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (10.12.2009 um 11:08 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 11:25   #34
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Also ich war ja als Beifahrer dabei und kann die meisten Kritikpunkte nur bestätigen. Der ganze Innenraum wirkt mit der Basisausstattung zusammengewürfelt, das Armaturenbrett wirkt auf einen Beifahrer, als würde man darauf sitzen (die Sitzposition ist wirklich viel höher als im L251) und Vibrationen des Motors, die sich auf das Lenkrad übertragen - nein, das geht überhaupt nicht. Hat das nur der von uns getestete L276 oder haben das alle ? Weder beim Sirion M100 noch beim L251 spürt man Vibrationen am Lenkrad.
Für mich wäre der neue Cuore also auch nichts. Diese Kritik zieht sich aber sowieso schon quer durch das Forum, wobei viele sich schon nicht mehr mit dem L251 anfreunden konnten.
Der Motor selbst ist schon eine Klasse besser als der EJ, mehr Leistung bei jeder Drehzahl, dabei sparsamer und sehr kultiviert, selbst wenn man mit niedrigsten Drehzahlen fährt - aber ich hoffe wirklich, dass die Vibrationen normalerweise besser vom Antrieb und der Lenkung entkoppelt sind.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 11:30   #35
fundive
Benutzer
 
Benutzerbild von fundive
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 147
Standard

Die Sitzposition ist in der Tat höher als bei anderen Fahrzeugen. Viele finden das vorteilhaft ...

Und der Motor ist ein 3-Zylinder der eindeutig nicht so schnurrt wie ein 4-Zylinder. Aber ich empfinde das nicht als störende Vibrationen. Beim Toyota Aygo empfand ich den gleichen Motor als viel ruckeliger.

Aber mit einem Sirion kann ichs nicht vergleichen mangels eigener Erfahrung. Aber ich denke mal der Vergleich hinkt auch, da das Auto ja auch fast eine Klasse grösser ist. Es ist immer die Frage, was man mit wem vergleicht.
__________________
Mein Cuore: Spritmonitor.de
fundive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 14:01   #36
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von fundive Beitrag anzeigen
Aber mit einem Sirion kann ichs nicht vergleichen mangels eigener Erfahrung. Aber ich denke mal der Vergleich hinkt auch, da das Auto ja auch fast eine Klasse grösser ist. Es ist immer die Frage, was man mit wem vergleicht.
Vom Kostenfaktor lohnt es sich aber eher einen Sirion zu kaufen. Der Anschaffungspreis ist fast gleich und bei den Unterhaltskosten dürfte es mitlerweile auch keinen großen Unterschied geben. der 1.0er zieht zwar keine Wurst vom Teller, langt aber für viele absolut aus und ist wohl eine alternative zum Cuore. Fahrwerk und Platzangebot sind wesentlich besser - ich bin ja beide schon gefahren.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 14:34   #37
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Ich finde den Bericht auch zu subjektiv, aus dem Text liest sich ja fast eine negative Grundhaltung heraus

Erstmal wird der Cuore mit dem Sirion natürlich mit einer anderen Fahrzeugklasse verglichen, dann wird zugegeben das man die Sitzposition eventuell nicht richtig eingestellt hat und abschließend findet kein Vergleich mit einem aktuellen Auto gleicher Klasse oder dem L251 statt (wo Florian doch daneben saß)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 15:27   #38
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Das kann man sehen wie man will.

Ich lese aus dem Test übrigens auch eine negative Grundhaltung hinaus. So könntest Du morgen schon bei AutoBild anfangen.

Ich mache Dir das aber nicht zum vorwurf, eben gerade WEIL jeder Leser merkt, dass der Test rein subjektiv gewertet ist.

Was mich angeht: Den halben Liter mehr für nen Sirion spar ich mir lieber. Kann bei meiner chronisch klammen Finanzlage gut sein, dass - gepaart mit dem sommerlichen Preishoch bei den eh schon mehr als happigen Benzinpreisen - genau der halbe Liter den Ausschlag gibt, ob ich zum Dai-Treffen fahre oder nicht. Auch sonst: Ein halber Liter, das macht schon wesentlich mehr als einen halben Franken aus, selbst in der Schweiz. Da werd ich den Teufel tun, und auch nur drüber nachdenken, einen Sirion zu fahren. Komfort kann ich mir nicht leisten, und selbst wenn: Es würde kein Daihatsu, käms mir auf Komfort an. Zudem: Ich kann gar nicht sagen, wie oft schon ich froh drüber war, dass ich ein so schmales Auto fahre. Das fängt in der Stadt beim seitwärts einparken an, und hört irgendwo auf schmalen Überlandsträsschen oder auf Autobahnbaustellen auf. Auch so kann man Fahrkomfort definieren. Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass man in nem Cuore einfach von anderen Verkehrsteilnehmern nicht für voll genommen wird, und die einem dann regelmässig schon fast demonstrativ, die Vorfahrt nehmen...

Dass man da dann besser aussteigt, wenns drum geht, sich mal richtig auszustrecken, oder ne Jacke oder so loszuwerden, damit kann ich leben. Zumal die Heizung mehr als kräftig ist, sobald der Motor warm ist. Fakt ist, dass die geringen Aussenabmessungen schlicht unersetzlich, und eben durch gar nichts zu kompensieren sind.

Diese Aussagen beziehen sich zwar alle auf meinen L251, aber nichts in der Welt kann so schlecht am L276 sein, dass ich mich nicht auch daran gewöhnen würde. Einzig die Tatsache, dass andere Hersteller eine sparsamere Automatik mit dem gleichen Motor kombinieren, könnte mich dann doch noch fahnenflüchtig werden lassen. Schleisslich gibts im Peugeot 107 und im Citroen C1 robotisierte Schaltgetriebe, die kaum mehr Sprit verbraten, als die entsprechenden Handschalter... Allerdings: Eine kritische Probefahrt würd ich schon noch vor dem Kauf machen wollen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 15:35   #39
fundive
Benutzer
 
Benutzerbild von fundive
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 147
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Vom Kostenfaktor lohnt es sich aber eher einen Sirion zu kaufen (...)
Schon dieser Satz ist ja eine persönliche Wertung was einem wichtig ist. Es gibt da genug Gründe, die man anders bewerten und zu anderen Schlüssen kommen kann. So bietet der Sirion z.B. kein ESP (VSC) für den sparsamen Motor an und es gibt Käufer die einen Neuwagen nur noch dann kaufen, wenn sowas vorhanden ist ...

Jeder möge sich also selbst ein Bild machen und für sich dann entscheiden ohne gleich abwertend generell zu "verteufeln" oder anderen ihre Meinung vorzuschreiben.
__________________
Mein Cuore: Spritmonitor.de
fundive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 15:56   #40
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.802
Standard

Negative Grundhaltung würde ich das nicht nennen. Ich war auf den Wagen gespannt, hatte mich schon lange darauf gefreut, ich war nämlich schon einmal auf einem Parkplatz damit gefahren, etwa 500 m und jetzt wollte ich es eben genauer wissen.

Wenn man ihn "normal" fährt, ist er ja auch klasse, aber über die kleinen, subjektiven, vielleicht etwas zu hart formulierten, Punkte könnte ich mich eben aufregen. Ich wünschte diese "Mängel" gäbe es nicht, deshalb bin ich ehrlich etwas enttäuscht, vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch.

Wie man sich mit 190 cm und 80 kg in einen Cuore oder Copen setzt, werde ich mit jeweils 20 weniger auch nie verstehen können.


Und so falsch war mein Sitz nicht eingestellt: Ich kam mit dem Handballen an den oberen Lenkradkranz, mit den Füßen an die Pedale, beim Lenken habe ich mir nicht den Ellenbogen in den Bauch gestoßen und das Ein- und Aussteigen hat auch prima funktioniert. Das hat eigentlich schon gepasst, viel zum Einstellen gibt es ja nicht...

Beim aktuellen Sirion habe ich hier aber auch schon desöfteren die hohe Sitzposition bemängelt, aber was soll´s die modernen Kleinwagen sind nunmal so gebaut.

Edit:

Natürlich soll jeder selbst eine Probefahrt machen. Ich habe meine gemacht, vielleicht wird es ja irgendwann sogar ein solcher Cuore, aus Trotz gegenüber der deutschen Autolobby und der Ölmultis, aber mein Wunschfahrzeug, das mich vollends glücklich macht, ist er leider nicht, das sollte dann auch das Schlusswort von meiner Seite sein.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (10.12.2009 um 15:59 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore bei den Autodoktoren in Auto Mobil MeisterPetz Daihatsu Allgemein 1 31.10.2010 21:06
Neues Auto: Cuore L7?? Kuchenmann Die Cuore Serie 37 04.01.2009 12:29
Cuore Neuwagen - geteilte Rückbank Tinevni Die Cuore Serie 38 31.08.2008 10:42
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili bigmcmurph Daihatsu Deutschland 29 24.02.2006 17:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS