Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.10.2009, 21:38   #1
Blauer Flitzer
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Blauer Flitzer
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 21
Standard Schnarren bei hoher Drehzahl

Hallo erstmal an alle Forumkollegen. Ich habe folgendes "kleines" Problem. Mein L501 fängt bei ca. 2800 an zu schnarren. Den Geräuschen nach ist dieses schnarren irgendwo in Richtung Kipphebel Nockenwelle. Hab vor ein Paar Tagen mal reingeguckt. Nockenwelle ok, Kipphebel ok und Ventilspiel war absolut ok musste nur zwei etwas nachjustieren. Das schnarren ist meines erachtens nach etwas weniger geworden jetzt wo alle Maaße stimmen. Ist da etwas bekannt ?
Blauer Flitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 21:46   #2
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Nockenwelle eingelaufen.
Nimm mal die Kipphebelwellen ab und fühle jeden Nocken einzeln ab,- einer wird kantig sein. Wenn du im Betrieb den Zeigefinger auf die Kipphebel legst, wirst du den betreffenden Nocken auch finden.
Alternativ Ventilfederbruch.

Aber das Problem der eingelaufenen Nockenwellen ist beim L501 schon häufiger vorgekommen und die Nocken können optisch soweit auch noch einen guten Eindruck machen. Also messen und fühlen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 22:01   #3
Blauer Flitzer
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Blauer Flitzer
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

denn muss ich mir mal die Federn anschauen. Die Nockenwelle hatte ich schon raus und gereinigt und dann angeguckt. Die war echt IO. ALso danke für deine schnelle Antwort =)
Blauer Flitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 22:08   #4
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Meistens liegt es an der Nocke, hast du sie auch gemessen?
Wir hatten mal selbiges Problem, das war ein richtiges Rattern ab etwa 2500 UMin. Nach dem Entfernen der Kipphebelwellen sahen die Nocken gut aus,- glänzend und ohne Riefen.
Am Kipphebel haben wir erst erkannt, das beides eingelaufen war und sich "Wellen" im betreffenden Nocken gebildet hatten. Diese "Wellen" führen dann ab einer gewissen Drehzahl natürlich zum Flattern des Kipphebels, was das Geräusch erklärt.

Dadurch das der betreffende Nocken aber nichtmal Riefen hatte, haben die Reflexionen bei der Sichtprobe den Schaden unsichtbar werden lassen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 22:23   #5
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Auch die Kipphebel anschauen. Auch die können mal "etwas" abgeschliffen sein. (wie man am Foto gut sehen kann).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg bad-rockers.jpg (60,9 KB, 28x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 22:36   #6
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hatte son surrendes schnarrendes Geräusch mal von der Lima, da hat ein Lager leicht Spiel bekommen, war auch so bei 2800 - 3000rum, bei höherer oder tieferer Drehzahl wars wech.

Einfach mal den Keilriemen abnehmen und im Stand ausprobieren, allerdings nicht zu lange, ohne Keilriemen läuft auch die Wasserpumpe nicht.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 20:39   #7
Blauer Flitzer
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Blauer Flitzer
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Meistens liegt es an der Nocke, hast du sie auch gemessen?
Wir hatten mal selbiges Problem, das war ein richtiges Rattern ab etwa 2500 UMin. Nach dem Entfernen der Kipphebelwellen sahen die Nocken gut aus,- glänzend und ohne Riefen.
Am Kipphebel haben wir erst erkannt, das beides eingelaufen war und sich "Wellen" im betreffenden Nocken gebildet hatten. Diese "Wellen" führen dann ab einer gewissen Drehzahl natürlich zum Flattern des Kipphebels, was das Geräusch erklärt.

Dadurch das der betreffende Nocken aber nichtmal Riefen hatte, haben die Reflexionen bei der Sichtprobe den Schaden unsichtbar werden lassen.
DU hast Recht ...ich habe sie nur Optisch überprüft und nicht nachgemessen. Aber was ich nicht verstehe ist das dieses Geräusch gleich extrem abgenommen hat nur weil ich ein einlass und ein auslass V. etwas nachgestellt habe. ich werde die demnächst nocheinmal rausnehemen.
Blauer Flitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 20:40   #8
Blauer Flitzer
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Blauer Flitzer
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Ich hatte son surrendes schnarrendes Geräusch mal von der Lima, da hat ein Lager leicht Spiel bekommen, war auch so bei 2800 - 3000rum, bei höherer oder tieferer Drehzahl wars wech.

Einfach mal den Keilriemen abnehmen und im Stand ausprobieren, allerdings nicht zu lange, ohne Keilriemen läuft auch die Wasserpumpe nicht.

Manu
Lima ???? meinst du Klima? wenn ja sowas hat meiner nisch.
Blauer Flitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2009, 20:46   #9
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Lima = Lichtmaschine

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2009, 23:49   #10
Blauer Flitzer
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Blauer Flitzer
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 21
Themenstarter
Standard

achso... =) also meine "Lima" macht auch geräusche fällt mir sponntan ein. Aber nur wenn ich Licht anmach.
Blauer Flitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Maximal Drehzahlen und PS/KW/NM von Daihatsu Motoren MrHijet Allgemein 2 07.06.2009 11:19
Sirion 1.3, Drehzahl nach dem Losfahren bei kalten Motor Gunther Die Sirion Serie 22 10.01.2009 00:28
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin K3-VET Allgemein 15 10.09.2008 20:05
Drehzahl einstellen ??? x-man Die Applause Serie 2 02.07.2008 08:43
Auspuff plötzlich laut, Drehzahl irgendwie recht niedrig... Anke! Die Cuore Serie 6 05.09.2006 19:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS