Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2009, 13:03   #1
PAULInski
Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
Frage Inspektion Sirion: Ja oder Nein?

Moin Leute!

Ich brauche (mal wieder) euern Rat:

Habe einen Sirion M3 , Baujahr 2005 , Laufleistung 60.000 KM , Automatik , Klima

Die letzte Inspektion wurde im März gemacht (bei 45 000 KM), nun würde die Nächste anstehen.

Meine Fragen:
Ist eine Inspektion bei dem Wagen wirklich sinnvoll? (Alter/Laufleistung)
Sollte ein Automatik-/Klima-Fahrzeug häufiger gecheckt werden?


Wäre klasse, wenn ihr mir Ratschläge geben würdet.
Schönen Gruß

Paulinski
PAULInski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 13:30   #2
Materianus
Gast
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Bevor man nun auf diese Frage antwortet, wäre es doch mal interesseant zu erfahren wie Paulinski sich denn überhaupt die Wartung seines Fahrzeuges vorstellt. Gehen die Vorstellungen in die Richtung ein Fahrzeug sei ein wartungsfreier Gegenstand wie z.B. Kühlschrank oder Waschmaschine. Zum Zweiten kann man sich die Frage stellen warum geben Autohersteller eigentlich Wartungsintervalle vor.

Falls die finanzielle Situation eine Rolle spielt, gibt ja auch noch freie Werkstätten außer man hat einschlägige Kenntnisse in diesem Bereich.

Greetings

Materianus
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 13:48   #3
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo,
naja ist halt jedem selbst überlassen, ob und was er macht.
Einen (guten) Grund wirds schon haben, warum Daihatsu bzw. Autohersteller allgemein Service- und Wartungsvorgaben machen.

Ich habe jedenfalls bei meinen Autos die Wartungsintervalle eingehalten und als "Gegenleistung" dafür auch noch keine Probleme mit den Autos gehabt, und ich fahre seit 2000 Daihatsu.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 14:12   #4
ecko
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Ist eine Inspektion bei dem Wagen wirklich sinnvoll?
Diese Frage find ich sehr unpassend

Wenn du noch viel Freude an deinem Sirion haben willst, dann ist die Inspektion ein MUSS!!!

Dann kann man ja auch sagen: "Öl bekommt der erst in 100tkm wieder".

Ich an deiner Stelle würde zur Inspektion fahren. Muss ja nicht grad ne Dai-Werkstatt sein, eine freie Werkstatt (da bringe ich meinen auch immer hin) tut es auch.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 14:17   #5
PAULInski
Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
Themenstarter
Standard

Danke erstmal für eure Beiträge!

Also in einem halben Jahr ist wieder der TüV fällig und ich denke mir, dass der doch Mängel feststellt. Für einen Ölwechsel und Scheibenwischwasser würde ich nun keine Inspektion machen lassen.

@Materianus:
Also wartungsfrei stell ich mir ein PKW nicht vor, aber Werkstätten neigen ja oft dazu, mehr als nötig zu machen... Klar für Daihatsu als Hersteller ist es klar, dass die Wartungsintervalle vorgeben. Besser für den Dai ist es sicher, aber notwendig?

Meine Frage geht eher in die Richtung, ob ein Automatikpkw mit Klimaanlage eher gewartet werden soll als eines mit Schaltung und ohne Klima?
PAULInski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 14:19   #6
PAULInski
Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von ecko Beitrag anzeigen
Diese Frage find ich sehr unpassend

Wenn du noch viel Freude an deinem Sirion haben willst, dann ist die Inspektion ein MUSS!!!

Dann kann man ja auch sagen: "Öl bekommt der erst in 100tkm wieder".

Ich an deiner Stelle würde zur Inspektion fahren. Muss ja nicht grad ne Dai-Werkstatt sein, eine freie Werkstatt (da bringe ich meinen auch immer hin) tut es auch.
Ja für einen Ölwechsel oder neue Reifen brauche ich keine Inspektion machen zu lassen...
PAULInski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 14:57   #7
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Zitat:
Ja für einen Ölwechsel oder neue Reifen brauche ich keine Inspektion machen zu lassen...
Hallo,
naja es kommt auch ein wenig drauf an, wie lange Du den Sirion fahren möchtest. Du musst natürlich keinen Ölwechsel machen, aber so ziemlich das einzige was man bei einem Dai falsch machen kann, ist nicht regelmäßig den Ölstand zu kontrollieren und regelmäßig einen Ölwechsel zu machen oder machen zu lassen.

Das verursacht ja auch nicht wirklich horrende Kosten im Vergleich zu anderen Herstellern, egal ob jetzt in einer Dai-Werkstatt oder in einer freien. Selbst für eine große Inspektion zahle ich kaum mehr als 180-200 Euro, kleine Inspektionen kosten zwischen 80 und 120 Euro und das beim Dai-Vertragshändler.

Speziell wegen dem Automatikgetriebe muss da nichts gewartet werden im Normalfall, beim Schaltgetriebe muss mal das Getriebeöl gewechselt werden. Evtl. gibts sowas beim Automatik auch, weiß ich nicht, aber steht auch im Handbuch, ob und was da ggf. gemacht werden muss. Klima braucht keinen Inspektionsservice, den Klimaservice würde ich glaub ich so alle 2-3 Jahre machen lassen.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 15:10   #8
PAULInski
Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 40
Themenstarter
Standard

Gebe dir völlig recht @ Thomas
Denke auch, dass Ölwechsel wichtig sind. Ist nur ein Unterschied, ob ich für einen Ölwechsel 29 € bezahle oder eine Inspektion machen lasse ;-)

Scheibenwischer oder Glühbirnchen kann man ja leicht selber auswechseln...

Frage mich was an einer Inspektion wirklich wichtig ist?

Danke für eure Beiträge und ein schönes Wochenende!
Gruß Paulinski
PAULInski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 18:00   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ich sag das mal so: Mit einer Inspektion bist Du auf der sicheren Seite.

Was auf jeden Fall notwendig ist, umso mehr bei einer Automatik, ist der fristgerechte Ölwechsel. Die Automatik dreht höher als ein Handschalter, umso wichtiger ist entsprechend gutes Öl. Ich hab jetzt 102'000km voll, und hab den Ölwechseln auf den ersten 80'000km nicht die notwendige Beachtung geschenkt. Ich bin zwei Jahre lang aus purer Dummheit mit 15-W40 gefahren, und hab die Wechselintervalle auf 20'000km gedehnt... Empfehlen kann ich es niemandem, das nachzumachen. Bis etwa 90'000km hatte ich keinen messbaren Ölverbrauch. Seitdem füll ich schlückchen für schlückchen nach, und frag mich jedesmal, wie ich micht derart dämlich anstellen konnte.

Bei der Automatik ist eine gute Wartung noch wichtiger als beim Handschalter, da der Motor immer etwas höher dreht, also mehr gefordert wird.

Getriebe: Viel mehr, als sorgfältig damit umzugehen und nach Vorschrift das ATF zu wechseln kann man nicht machen. Die zwei Liter oder so ATF sind allerdings auch nicht derart unbezahlbar, dass ich daran sparen würde... Falls Du das alte ATF irgendwo zur fachgerechten Entsorgung abgeben kannst, kannst Du das auch selber machen. Ist nicht viel schwieriger als ein Motorölwechsel. Das passende Intervall steht in der Bedienungsanleitung (Wartungsplan). Ebenso die Spezifikation.

Vorbehaltlich Irrtum sinds für den Cuore L251 wie ich ihn fahre 80'000km, und einfüllen tut man 1.9l Dexron III. Auch das steht in der Bedienungsanleitung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (28.08.2009 um 18:02 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 18:26   #10
Sunny_52
Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Gevenich
Alter: 37
Beiträge: 152
Standard

Bei 60 000 km ist eigentlich eine große Wartung fällig. Zündkerzen und Luftfilter werden überprüft, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Batteriefüllstand, Unterbodedenschutz ergänzt, Türen gefettet, Luft geprüft, Fehlercode ausgelesen usw. Ich denke wenn du das alles bei ATU oder so checken lässt wird es wohl auf den gleichen Preis heraus kommen. Und natürlich können eventuelle Schäden früher erkannt werden und gegebenenfalls behoben werden bevor es zu einer größeren Sache wird.
Sunny_52 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
1. Inspektion Sirion 1.3 Haindling Die Sirion Serie 28 25.10.2008 00:46
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke Andrei Die Sirion Serie 8 25.01.2008 18:08
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen Actimel Die Sirion Serie 5 19.01.2006 08:39
Der neue Sirion, mein erster Eindruck Ping Die Sirion Serie 19 23.02.2005 20:04
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS