Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.02.2009, 22:03   #11
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Themenstarter
Standard

@ Dieselpapst: Die Sitze sind weitergewandert, der Einbau wäre zu kompliziert geworden, leider :( (Aufnahmen der Sitzschienen und die Schienen selbst sind leider zu unterschiedlich-ich halte ausschau nach guten L501 oder 601 Sitzen)

@ All:

die Ventile haben Manu und ich nochmals und in Ruhe eingestellt- es ist nun wesentlich leiser. Habe beim letzten Einstellen einwenig ungeduldig gehandelt und sollte weniger Trinken am vorabend

Video nach der Einstellung: KLICK

Man hört jetzt schön das Öl plätschern, ein schönes Geräusch

Außerdem habe ich mal E85 probiert. Mit 10L E85 und etwa 8l Restsprit und einem Zzp. von 8° vor OT keine schöne Sache: nimmt schlecht Gas an und fährt sich nicht gut. Den Rest mit Super aufgefüllt und er läuft sehr gut! (fast wie mit 100% Super) - ich mach das einerseit um den Motor zu reinigen und anderseits um mich auf die nächste Spritpreisexplosion vorzubereiten.

Geändert von Rafi-501-HH (22.02.2009 um 22:38 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 23:12   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Wie schon geschrieben was 0,05mm doch so ausmachen können *gg*

Ist ja bei den 6 Ventilen die der ED hat zum Glück recht schnell gemacht das ganze, auch wenn man sich doch immer wieder leicht die Finger verbrennt, aber das gehört wohl dazu *gg*

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 20:21   #13
macko
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 82
Standard

Also ich höre da immer noch ein "grundklackern" wie bei meinem.
Ist nicht so wie bei anderen Motoren.....
Könnte ein Kipphebel sein.

Wie sieht es mit Kurbelwellen- bzw. Pleullagerschaden aus?

Ich hatte mal einen Pleullagerschaden beim 5-Zylinder Passat, da war das Klackern aber
deutlich härter und lauter zu hören.

Wir das Klachern bei höheren Drehzahlen denn leiser?

Gruß
Guido
__________________
L201 Bj.91 zum Anfang, jetzt L501
L701 kommt auch noch!
macko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 20:26   #14
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Keine Sorge bei Rafi ist alles ok.

Das ganze täuscht auch durch das Video bzw die Audioaufnahme. Das was man da hört ist eigentlich nur plätscherndes Öl und leicht tickernde Ventile so wie es soll..

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2009, 22:13   #15
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Themenstarter
Standard

Lagerschäden sind bei den ED Motoren sehr selten, gerade bei gut gepflegten und immer warm gefahrenen Maschienen.

Ein Grundklackern hört man natürlich, dass lässt sich konstruktionsbedingt nicht ändern denke ich. Mit dem Ventildeckel drauf ist es noch ein wenig leiser. Er ist in den letzten KM auch ein wenig lauter geworden, allerdings nichts tragisches und die Werte liegen absolut im Idealbereich.

Die ersten 100KM E85 Mische (1:2) sind hinter mir. Der Motor läuft eigentlich wie mit Super und bisher ist kein deutlicher Mehrverbrauch zu erkennen. Es stinkt lediglich ab und zu nach billigen Vodka aus dem Auspuff

Geändert von Rafi-501-HH (23.02.2009 um 22:16 Uhr)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 01:37   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Bei richtig eingestellten Ventilen sind die Einpritzdüsen teilweise lauter als die Ventile. Gerade in Verbindung mit Ethanol.
Ich finde es nicht schön da jetzt Rafi per Ferndiagnose einen Lagerschaden "nahezulegen"....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 01:45   #17
macko
Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 82
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Bei richtig eingestellten Ventilen sind die Einpritzdüsen teilweise lauter als die Ventile. Gerade in Verbindung mit Ethanol.
Ich finde es nicht schön da jetzt Rafi per Ferndiagnose einen Lagerschaden "nahezulegen"....
will ich ja eigentlich nicht, hab nur Angst daß ich selber einen habe,
Kann mir das Geräusch nicht richtig erklären....
Aber ich denke mal mit nem kapitalen Lagerschaden fährt man nicht mehr weit, oder?
__________________
L201 Bj.91 zum Anfang, jetzt L501
L701 kommt auch noch!
macko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2009, 01:52   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Lagerschaden sollte unter normalen Umständen beim ED nicht vorkommen. Eher leidet der Ventiltrieb. Was meist Geräusche machen kann sind Sachen wie Wasserpumpe oder Lichtmaschiene.
Eventuell ist deine Nocke auch etwas eingelaufen,- dann hast du auch ein Klappern. Solange du aber das Ventilspiel eingestellt hast und das Klappern sich nicht schlimmer als bei anderen Autos anhört, ists erstmal okay.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 00:54   #19
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 36
Beiträge: 5.622
Themenstarter
Standard

Meine Ethanol-Beimischungs-Testrunde Nr. 1 nähert sich dem Ende. Vom Fahren bin ich zufrieden aber ich denke da geht noch was(Zzp etwas früher setzen).
Über den Verbraucht weiss ich morgen oder Übermorgen, beim nächsten Tanken eben, bescheid.

Der Ölverbrauch scheint auch niedriger geworden zu sein, nach 800km kratz der Pegel noch an der Max. Markierung. Aber das kann man erst nach mehreren tsd. Km festlegen.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2009, 12:27   #20
mini4x4
Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Gummersbach
Beiträge: 40
Standard

170.000 Km sind doch für die Motoren kein Problem, ich habe heute morgen die 272.000 Km voll gemacht!! Abgesehen von einem erhöhten Ölverbrauch macht der Motor - wie auch der Rest vom Wagen - keinerlei Probleme.

Andi
__________________
L 251, Bj.2003
L 501, Bj.1996 (abgewrackt bei 275.000 Km), dafür
Sirion 1,3 LPG, Bj.2009
mini4x4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Teilefrage zum L501 Blacky18000 Die Cuore Serie 10 08.07.2012 20:28
Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 manipoler Die Cuore Serie 91 02.09.2010 18:12
Hab ein paar kleine Fragen bezüglich L501 foxhound Die Cuore Serie 33 13.05.2009 20:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS