Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2008, 20:35   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Naja, in der Farbe und offen fällt das schwer. Aber ich hatte sowieso im Kopf, dass die Motorhaube in den Filmen etwas höher und stärker gewölbt sei. Das würde den Wagen kürzer erscheinen lassen. Ebenso das geschlossene Verdeck. Ausserdem hatte ich nur das Gedächnisbild. Vielleicht wirkt der Wagen auch nur im Vergleich mit den grossen Amischlitten der siebziger so zierlich... weiss nicht...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2008, 21:15   #12
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Standard

Hier gibts alle Infos zu seinem Peugeot 403 Cabrio:

http://www.icolumbo.de/index.php?sei...umbo/sein-auto

(Ich liebe Columbo!!!)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 17:06   #13
vBoedefeld
Benutzer
 
Benutzerbild von vBoedefeld
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Diepholz
Beiträge: 39
Standard

Nun, der Nissan Figaro ist quasi die Wiederbelebung des alten Datsun Fairlady: http://www.datsun.org/fairlady/intro.htm

Der Copen steht da doch recht Eigenständig dar, zumal der Figaro eher designtechnisch den Zeitschritt vom Fairlady nochmal um 10 Jahre zurückdreht, also mit seinem Retrodesign den 50'er Jahren regelrecht huldigt. Mit dem Copen werden durchaus einzelne Stilelemente und Formen der 50'er und 60'er nach heute transportiert aber in einer durchaus zeitgemäßen und modernen Formensprache übertragen. Wie gesagt - der Figaro ist im Gegensatz dazu wahrlich waschechtes Retrodesign. Besonders schön am Innenraum zu sehen.

Das Fahrzeug würde ich mir wohl eher ins Wohnzimmer stellen - aber da fehlt mir der Platz und das Kleingeld.
__________________
Niveau ist keine Creme
vBoedefeld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 17:49   #14
mat619
Benutzer
 
Benutzerbild von mat619
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 34
Beiträge: 330
Standard

Der Fairlady war allerdings ein ganz anderes Kaliber, mit 140 PS bei unter einer Tonne Leergewicht, da kann der Figaro nimmer mit
Also in sofern kann man sagen der Copen liegt designmäßig eher am Figaro, aber leistungsmäßig am Fairlady.

Eigentlich kann man den Copen nirgendwo einsortieren meiner Meinung nach, der Retro-Eindruck des Designs kommt hauptsächlich durch die runde Form und Anordnung der Lichter, und eine so weich liniengeführte Gesamtform wie die des Copen gab es meines Wissens nach noch nie bei einem Auto im Roadstersegment.
__________________
Mfg
Matt

Ehemals: '08 Sirion M300
Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D
mat619 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Copen mit Notrad benrocky Die Copen Serie 18 14.10.2008 19:56
Copen ZZ manhaberer Die Copen Serie 32 13.06.2008 00:10
Fahrt mit dem Copen von 2007 ins 2008!!! Copenliebling Die Copen Serie 10 08.01.2008 00:07
Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung bigmcmurph Daihatsu Deutschland 15 26.04.2006 11:27
Wieso Copen? Ping Die Copen Serie 11 07.09.2004 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS