![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
|
![]()
Hallo ... sommerliche Grüße vom Neuen mit seinem alten Cuore Bj. 95.
Aus dem Wagen ist nun ein Bastlerfahrzeug geworden, da der Werkstatt-Tüv satte 1200 Euro verschlingen würde. Radlager links, Brems-/Kraftstoffleitungen rostig, Schraubenfeder vorne angebrochen, Gummilager vom Stabilisator, Nebelschlussleuchte wackelig und ohne Funktion, Schweller u.a. schweißen, Stoßdämpfer hinten... aber Km 130000 und Bremsen, Zahnriemen, Auspuff okay- Das Schweißen würde alleine eben leider 600 Euro kosten. Oder ich müsste mein Schutzgasschweißgerät nach Jahren wieder entstauben und Corgonflasche, Drahtrolle, Blechtafel und Spitzen kaufen. Eventuell könnte ich vielleicht nach Tschechien zum Reparieren fahren?- Lohnt sich das? und überhaupt? Grüße in die Expertenrunde ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.11.2003
Ort: Immenstadt i. Allgäu
Beiträge: 2.988
|
![]()
Mit dem Autole würd nicht ma eben zur Tanke um die Ecke fahren, klingt ja gefährlich. Oder magst du des dann per Hänger machen.
__________________
Liebe Grüße Caro |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Das sind nun mal typische Stellen am Cuore L501.
Versierte Bastler würde tieferlegungsfedern für 99€ verbauen, Stoßdämpfer hinten zusammen 80€, Gummilager kosten auch nicht die Welt! Das Problem mit der Nebelschlussleuchte ist auch bekannt! Einfach mal ausbauen, auseinandernehmen und gucken ob sich das Teil retten lässt - meist sind die von der Feuchtigkeit innen total vergammelt! Diese Dinge lassen sich von jedem Bastler mit ein wenig Schrauberkenntnissen leicht selbst erledigen und du bezahlts nur das Material - eventuell noch die Kosten für die Selbsthilfewerkstatt (5 - 10€ die Stunde). Das mit dem Schweißen ist so ne Sache - wenn mans kann ist es prima: Man muss nur passende Bleche haben also entweder aus einem gesunden Spenderfahrzeug vom Schrott raustrennen oder selbst dengeln (lassen?!). In Polen sind die Werkstattkosten auch niedrig, sonst mal da nachfragen wenn du jemanden kennst der polnisch kann. Kommst du ausm Norden dann ist Stettin die erste Wahl da es gleich hinter der Grenze ist - so hat mein Bruder bei seinem Mazda sehr viel Geld gespart. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]()
Tja, alte Autos sind halt eher was für "Selberschrauber", Nebelschlußleuchte war bei meinem Charade auch irgendwie lieblos halbherzig befestigt, lässt sich wohl mit Scheibenkleber, Karosseriedichtmasse ( s. Thread über Türfolie am Materia ) fixieren ( nach Herstellung der Funktion).
Stoßdämpfer sind meiner Erfahrung nach Schwachstelle bei Japanern, war bei meinen zwei Mazda 323 und 2 Daih Charade so, aber die werden doch nicht beim TÜV (jedenfalls nicht bei jedem) geprüft, es sei denn, sie sind völlig verölt ? Schweißen zu können ist gut, oder jemanden zu kennen . . . Bei Türschwellern sind ja kaum kompliziert geformte Bleche nötig, oder ? Bleiben die Fahrwerksprobleme, Gummilager und gebrochene Feder, wenn Du nur für die die Werkstatt in Anspruch nehmen müsstest, wären die Kosten wohl überschaubarer ? Geändert von Zwiebel (26.07.2008 um 14:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Dämpfer kosten zusammen hinten 70€
Ne Fahrwerksfeder gibt es gebraucht günstig. Bremsleitungen hilft abschleifen und fetten,- bei mir waren angerostete Leitungen nichtmal ein geringer Mangel, sondern nur "Hinweis". Stabigummis gibbet einzeln und kosten zusammen keine 30€ Oder aber bei Auchter ne 35mm tieferlegung,- sind 4 Federn für 50€ im Ausverkauf. Leider haben sich die Mängel bei dir recht summiert, man sollte etwas beheben wenn es auffällt ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hildesheim
Alter: 77
Beiträge: 127
Themenstarter
|
![]()
Danke für die Antwort(en).
Ich werde erst mal noch etwas genauer hinschauen, was ich selber machen kann und was ich delegieren muss. Schade fände ich es auf jeden Fall, so ein eigentlich zuverlässiges und günstiges Gefährt zu verschrotten, d.h. einschmelzen zu lassen, damit der Stahl dann ich China weiterverarbeitet werden kann. ![]() Hatte es vor einem Jahr für 700 gekauft. Lässt sich eigentlich ein vergessener Code vom Radio wieder aktivieren? Ich habe ja noch einen zweiten Cuore Bj.1997, der noch viel besser "drauf" ist. Grüße ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
700€ ist echt nicht viel gewesen.
Wenn du deinen 97er lange behalten willst dann check da mal gründlich den Rost und tu was dagegen - je neuer die L501, desto schlampiger ist die Rostvorsorge ab Werk! Einige 98er sind schon komplett verrotet während einige 95er, bis auf paar kleine stellen, tip top sind! Schlachte sonst den 95er , lager dir einige Teile ein (Motor, Getriebe) und versuch andere los zu werden (karosserieteile z.B.) und bau dir wenns geht aus zwei Cuore einen vernünftigen L501 zusammen. Kann man aber nur machen wenn man Platz, Zeit und das Know How hat ,klar. Hier im Forum findest du noch einiges zu den Schwachstellen der Fahrzeuge, um diese Punkte bei deinen Modellen zu checken und den Gesamtzustand eindeutig festzustellen. Und wenn der 97er wirklich um welten besser drauf ist, dann vergiss den 95er und versuch vielleicht trotzdem noch damit etwas Geld zu machen - nicht gleich verschrotten. Für nen guten Motor und Getriebe kriegt man noch paar Euro. Wenn jemand Karosserieteile braucht gibts auch wieder Kleingeld und so weiter... Möglichkeiten gibts einige! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Den Code für das Radio ( Dai oder Fremdhersteller ) bekommst Du meist gegen "teures" Geld beim Verkäufer. Ich meine, das es sich nicht wirklich lohnt, es sei denn, der Krawallmacher hat wirklich Geld gekostet.
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
lichtmaschine schrott und andere probleme | NinjaTurtle | Die Move Serie | 11 | 01.02.2013 03:45 |
Mein Auto ist Schrott, oder? | Caromaniac | Die Cuore Serie | 10 | 23.07.2012 23:49 |
Mein YRV GTti wurde mir zu Schrott gefahren | Inday | Die YRV Serie | 22 | 23.08.2011 07:18 |
Charade war schrott (unfall) nun T.Corolla E9 | body-kit | Die Charade Serie | 9 | 13.06.2005 17:59 |
Heute war mein Appi fast Schrott!!! | Mini | Die Applause Serie | 14 | 22.05.2005 02:50 |