Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2008, 13:58   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Dann ist wahrscheinlich das Ablagefach oben zu weit unten montiert, oder schräg, so dass für das Radio zu wenig Platz bleibt.

Bei meinem Cuore sind optisch genau die gleichen Teile eingebaut, und das passt wunderbar mit einem DIN-Radio... muss also gehen. Ich vermute allerdings, die Bende aussenrum wird nicht dieselbe sein... Trotzdem müsste es passen. Sonst ist es nicht DIN. Was man bei diversen Daihatsu-Modellen muss, ist dass man den äusseren Zierrahmen ums Radio weglässt. Den steckt man ganz am Schluss drauf, und der hat auch weiter keine Funktion als schön auszusehen... Der kommt öfter mal mit der Blende für den Einbauschacht in Konflikt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 14:16   #12
Thargor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 22
Standard

OK, werde ich mir nächstes Wochenende noch einmal genau ansehen.
Thargor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 18:34   #13
C-open
Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2004
Alter: 59
Beiträge: 269
Standard

Ich habe mein Radio im Copen auch ohne den DIN-Schacht montiert. Die Teile, an denen die Ablage befestig ist, werden direkt am Radio angeschraubt und dann wiederum mit Schrauben befestigt (so wie bereits in einem ber Beiträge erwähnt). Hält bombensicher fest. Allerdings kann es sein, dass nicht alle Marken passen, ich habe ein Kenwood eingebaut, da passt es prima. Blaupunkt müsste auch gehen.

Grüße

C-open
__________________
Klein aber durstig...

C-open ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 20:51   #14
Thargor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 22
Standard

Moin!

Ja, so hab ich mir das auch gedacht, das Bremen MP76 hat aber keine Schraublöcher in der Seite und die Frontblende kann man nicht abnehmen. Für das Top-Modell von Blaupunkt ein echtes Armutszeugnis.....

Viele Grüße!
Thargor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 13:06   #15
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Mein Radio ist auch direkt an den Teil befestigt (geschraubt). Mein Händler wollte aber erst ein anderes einbauen aber das hatte auch keine Löcher zum schrauben.
Jetzt habe ich das Delphi Grundig S2000 drin und das hält und passt super.
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 22:07   #16
mike981
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 9
Standard Einbau Blaupunkt Radio

Habe damals mit meine Blaupunkt Bremen auch lange experimentiert und endlich eine akzeptable Lösung gefunden. Meine ursprüngliche Befestigung des DIN Einbaurahmens an der trapezförmigen Frontblende war wirklich nicht so toll.

Ich habe jetzt bei meinen DIN Radio den Einbaurahmen hinter der Blende montiert!!! Der Einbaurahmen wurde von mir direkt an den Blechteilen zur Befestigung der Ablagefächer festgeschraubt. Dazu musste ein Teil der Blechhalter abgeschnitten werden. Da der Einbaurahmen jetzt um Blendenstärke zu weit zurück liegt, wurden die Löcher, in denen die Klammern des Radios einrasten, nach vorne verlängert.
Blechhalter, das untere Ablagefach und den DIN-Befstigungsrahmen als Einheit einschrauben, Blende davor und Radio durch die Blende in den Einbaurahmen einschieben. Wird bombenfest.

Gruß Micha
mike981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2008, 23:41   #17
Thargor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 22
Standard

OK, das hört sich gut an. Ich geh dann schon mal Trennscheiben für den Dremel kaufen.

Rahmen hiner der Blende, so sollte es gehen....

Viele Grüße!
Thargor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2008, 16:06   #18
Thargor
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 22
Standard

Moin!

Hat geklappt. Unterlegscheiben zwischen Leerschacht und Seitenhalter, Leerschacht minimal nach oben versetzt (1mm), DIN-Einbauschacht mit den Seitenhaltern verschraubt und so eingebaut, dass er genau hinter der Frontblende endet. Dazu mussten an den Seitenhaltern die Löcher etwas erweitert werden (Fred die Feile musste ran). Sonst hätte das ganze Konstrukt nicht mehr in den Schacht gepasst.

Am DIN Einbaurahmen die Löcher für die Klammern des Radios nach vorne erweitert (8mm nach vorne, Dremel).

In den leeren Einbauschacht hinten noch eine Klinkenbuchse für das Messmikrofon des Blaupunkt eingebaut. Das sitzt jetzt mit Klettband befestigt im Einbauschacht und kann für Equalizer Einmessung abgesteckt werden.

Insgesamt eine Sch***arbeit. Sieht jetzt aber gut aus.

Vielen Dank für die guten Tipps!
Thargor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Copen über Winter abstellen benrocky Die Copen Serie 21 16.10.2008 07:04
Copen ZZ manhaberer Die Copen Serie 32 13.06.2008 00:10
Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung bigmcmurph Daihatsu Deutschland 15 26.04.2006 11:27
Wieso Copen? Ping Die Copen Serie 11 07.09.2004 20:06
Copen mieten?! benrocky Die Copen Serie 0 05.03.2004 13:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS