Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2008, 17:55   #21
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Thomas, mich würde mal interessieren wieviel das feste Navi kostet.

Gruß
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 19:26   #22
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Hallo!
Das lief über eBay, da stands drin für 499 Euro.
Habs letzte Woche bei Yatego für 450 Euro gesehen, ist aber am WE raufgegangen auf 549 Euro!

Hab dann über eBay einen Preisvorschlag gemacht und wir haben uns auf 430 Euro geeinigt, finde ich einen guten Preis für DVD-System, Navigation, MP3, CardReader und USB. Außerdem soll ein 4x 50W Mosfet Verstärker verbaut sein. Hoffe mal, dass das Teil auch so gut ist wie es beschrieben wurde Und vor allem, dass es passt.

Habe nämlich von Daihatsu heute auf Anfrage nochmal eine Rückantwort erhalten, worin die gesagt haben, dass die keine Doppeldin Befestigungsrahmen anbieten, da diese im Copen dann insgesamt etwas kleiner ausfallen. Es kann natürlich sein dass das Gerät passt, u.U. wenn man bastelt.

Kann mir jemand beschreiben, wie ich am besten die Mittelkonsolenabdeckung abbekomme ohne diese großartig zu verkratzen oder kaputt zu machen?
Hab einen Beitrag von Trulloh gefunden von 02/2004, wo man wohl durch das Handschuhfach von innen recht leicht dran kommt und die nach vorne weg drücken kann.

Hat jemand noch gute Tipps oder eine kurze Beschreibung? Vielen Dank.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 20:37   #23
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Thomas, ich kann dir nur schreiben wie es beim Rechtslenker ist.
Im Handschuhfach oben rechts ist ein kleines Loch und da kann man mit den Finger rein und die Blende etwas vordrücken. Du darfst NICHT direkt auf den Befestigungsstift drücken, da er sich dann weitet und nicht rausgeht, du musst direkt an die Blende drücken. Es gibt hier im Forum auch einen Thread, da hat Mario ein Bild von der ausgebauten Blende eingestellt. Ich finde Ihn aber zur Zeit nicht, muss irgendwie auch so in 2004 gewesen sein.
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 21:27   #24
Pittiplatsch
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 29
Standard

Zitat:
Zitat von copen83 Beitrag anzeigen
Thomas, ich kann dir nur schreiben wie es beim Rechtslenker ist.
Im Handschuhfach oben rechts ist ein kleines Loch und da kann man mit den Finger rein und die Blende etwas vordrücken. Du darfst NICHT direkt auf den Befestigungsstift drücken, da er sich dann weitet und nicht rausgeht, du musst direkt an die Blende drücken. Es gibt hier im Forum auch einen Thread, da hat Mario ein Bild von der ausgebauten Blende eingestellt. Ich finde Ihn aber zur Zeit nicht, muss irgendwie auch so in 2004 gewesen sein.
ist beim Linkslenker praktisch genauso. Handschuhfach öffnen und links oben hineingreifen, da ist praktisch eine art Vorhang was du beiseite rücken kannst.
Es geht auch von vorne mit einem Spachtel oder lange feste Fingernägel tun es auch. Im oberen Teil sind rechts und links jeweils ein langer Stift dazwischen soweit ich mich erinnere 3 kleine Nasen.
__________________
Greetings from VW-City


Peter
Pittiplatsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2008, 21:40   #25
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Genau, da sind noch die drei kleinen Nasen, an der einen drücke ich immer, dann kommt die Blende etwas nach vorne und dann kann man sie nach und nach "ablösen".
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 08:35   #26
benrocky
Vielposter
 
Benutzerbild von benrocky
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 44
Beiträge: 3.169
Standard

Guten Morgen!
Danke für die Tipps!
Ich hatte auch die Beiträge zum Radioeinbau von 2004 gefunden, das Problem ist leider nur, dass da zwar Bilder drin waren, die aber aufgrund von Forumsarbeiten und Veränderungen leider heute nicht mehr abgebildet werden. Da ist nur noch ein Kästchen mit einem roten Kreuz.

Im Micro-Roadster Forum war leider auch keine bebilderte Beschreibung... naja ich schaus mir nachher mal an und muss ja eh noch warten, bis das Gerät auch da ist. Weiß ja nicht genau wanns kommt. Denke mal die Tage bis zum WE.

Schöne Grüße
Thomas
__________________


Mein Copen. Mein Materia 1.3.

Copen:

Materia:
benrocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 11:31   #27
raumgleiter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Standard

Klasse, die Features für den Preis, hört sich seeeehr gut an. Glückwunsch. Mir würde nur das Bluetooth und Telefonfunktion fehlen.

Mir bietet gerade jemand ein Pioneer AVIC-X1BT DVD-Navi günstig an. Hier ist es jedoch ein 1 Din Gerät mit ausfahrbarem Monitor. Meine Frage: Kommt das Display -wenn oben montiert- nicht mit den Lüftungsdüsen in Konflikt? Hat hier vielleicht jemand so eine Lösung? Oder ist die DD Schacht Lösung die einzige Alternative?

LG. Holgi
raumgleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 18:01   #28
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Wenn du es in den oberen Schacht baust, dann verdeckt es etwas die Düsen aber dürfte nicht dran kommen. Ich weis nicht wie es bei Dir ist aber die Düsen habe ich sowieso nie an.
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 21:47   #29
raumgleiter
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 16
Standard

Ich habe die Düsen gerade jetzt beim offen fahren (war ja erst 2 Tage) immer an, die wärmen richtig gut. Im unteren Schacht wäre natürlich auch eine Möglichkeit... Die Höhe zum Fahrerauge müßte ja gleich sein wie ein Doppel-Din Bildschirm...
raumgleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 22:02   #30
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Der untere Schacht würde auch gehen und bei manchen solcher Bildschirme kannst du z.B. auch den Neigungswinkel stufenlos verstellen.
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau Doppel Din Radio materiacruser Die Materia Serie 86 06.11.2013 15:44
doppel din radio magnum Die Materia Serie 25 13.08.2011 17:42
Doppel Din Radio Eonon 1012 E.D.I Die Materia Serie 11 16.12.2009 22:56
Doppel Din Navi im L251 Lupo Allgemeines 5 26.08.2008 01:47
Pioneer Navi im L251 - Oben auch DIN Schacht??? L251_Bonn Allgemeines 5 21.05.2005 08:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS