Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2007, 13:08   #81
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 63
Beiträge: 1.694
Themenstarter
Standard

Die Klopfregelung fährt den Motor ( bzw. den Sprit ) immer , dynamisch, am Maximum, sie kann die Frühzündung in gewissen Grenzen sowohl nach oben wie auch nach unten regeln .

Das ist ja auch der Grund warum viele Benzinerfahrer hin und wieder unterschiedliche Verbräuche mit verschiedenen Tankfüllungen (Qualitäten) bemerken .
Da machen sich 93 Oktan ggü. 90 Oktan sehr wohl im Verbrach bemerkbar .
Die Qualität hinsichtlich Oktanzahl an den Tanken schwankt erwiesenermaßen enorm !

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 13:13   #82
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.296
Standard

Die Diskussionen um höherwertigeres Benzin gab es in der Tat schon häufiger und sie endeten in der Regel damit das höherwertigeres Benzin bei einem Daihatsu Verschwendung sei.
Beim L701 kenne ich mich hiermit nicht aus, jedoch bitte ich hierzu mal die Suche zu verwenden, da es ihn nicht erst seit gesttern gibt .
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 18:08   #83
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Es stimmt schon, dass der Motor eigentlich mit der höheren Oktanzahl nix anfangen kann. Denn die Motorsteuerung ist auf Normalbenzin ausgelegt und meines Wissens auf nichts anderes.

Praktische Versuche Zeigen jedoch ein ganz anderes Bild.

Da ich nun mal in der Schweiz lebe, und bei uns Benzin mit 91 Oktan gar nicht zu kriegen ist, fahr ich normalerweise sogar mit Bleifrei 95, was in Deutschland Super entspräche. Selbstverständlich versuche ich immer an der billigsten Tanke in der Umgebung zu tanken, und fahr auch keine Umwege dafür.

Nun gabs da vor so etwa 2 oder 3 Wochen eine kleine Preissenkung, die sich nicht an allen Tankstellen synchron durchsetzte. Da wollt ichs dann wissen und hab an ner sehr günstigen Tanke mal Bleifrei 98 getankt. Das enspricht SuperPlus in Deutschland. Das tat ich, da sowieso mehrere Autobahnfahrten auf dem Programm standen. Bekanntlich wirkt sich ja eine hohe Oktanzahl erst bei hohen Drehzahlen so richtig bemerkbar positiv aus. Und mein L251 Automatik dreht auf der Autobahn hoch bis 4000 RPM, und das dauerhaft...

Ergebnis: Der Motor läuft wesentlich ruhiger. Das Motorgeräusch klingt weniger angestrengt. Ich denke mal, die Zündung wird tatsächlich voll auf früh gestellt, und das hört man meiner Meinung nach deutlich. Beim Beschleunigen merkt man einen deutlichen Unterschied. Auch auf der Autobahn wirkt der Wagen etwas agiler. Im Stadtverkehr hingegen kaum etwas zu merken von dem teureren Sprit. Ausser, dass auch hier die Beschleunigung schon fast spielend von der Hand geht.

Treibstoffersparnis gibts hingegen keine. Höchstens marginal, auf jeden Fall zu wenig, um den Mehrpreis zu rechtfertigen.

Fazit: SuperPlus bringt beim Cuore letztlich tatsächlich nichts, es sei denn, etwas mehr Fahrspass und allenfalls auch mehr Komfort.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 19:52   #84
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Es kommt immer auf die Elektronik der Motorsteuerung an, ob der Motor mit mehr Oktan was anfangen kann oder nicht.

Ältere Einspritzer wie der Charade CB90 oder der ED20 ausm Cuore haben ne fest auf 90 Oktan eingestellte Zündung, die haben auch keinerlei Klopfregelung.

Die neueren Daimotoren, haben aber ne Klopfregelung, einige haben sogar die Ionenstrommessung, damit läuft der Motor bzw die Zündung immer an der Klopfgrenze und somit kann auch der Motor mit höher oktanigem Sprit was anfangen, natürlich nur bis zu einem gewissen Rahmen, ins unendliche kann die Zündung natürlich nicht vorverstellt werden.

Bei den Daimotoren mit Klopfregelung kann man daher auch nicht den Zündzeitpunkt von Hand selber einstellen, bei den alten Daimotoren, kann man den Zündzeitpunkt noch von Hand einstellen bzw man sollte ihn im Rahmen der Wartung eh ab und an mal überprüfen.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (19.09.2007 um 19:55 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 20:06   #85
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Danke für die Info. Dann spinn ich also doch nicht. Der Motor läuft mit BF 98 tatsächlich anders als mit BF95... Allerdings: Wirtschaftlich gesehen bringts eher nichts bis allenfalls ganz wenig. Angenehmer zum fahren ist es allerdings schon mit dem hochoktanigen... Und man muss öfter mal auf den Tacho achten beim beschleunigen...

Übrigens ist es ein EJ-VE, der nach Angaben meines Händlers mit Ionenstrommessung ausgestattet ist. Baujahr: 2003
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 20:13   #86
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.296
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Übrigens ist es ein EJ-VE, der nach Angaben meines Händlers mit Ionenstrommessung ausgestattet ist. Baujahr: 2003
Laut Werkstatthandbuch hat der nen Klopfsensor und keine Ionenstrommessung. Die ist laut einem Satz im Buch nur dem K3-VET vorbehalten (sie soll ja den Klopfsensor ersetzen).
Ob dies aber ein Fehler im WHB ist, weiß ich nicht, aber es steht ja weiter noch ein Klopfsensor mit drin zum L7. SPricht also soweit gegen die Ionenstrommessung.

edit:
Merke aber gerade das wir total Offtopic sind!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (19.09.2007 um 20:15 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 20:21   #87
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Ob nun Ionenstrommessung oder Klopfsensor ist mir egal. Hauptsache, es gibt ein Teil was auf die Oktanzahl reagiert und den ruhigeren Motorlauf bei höherer Oktanzahl erklärt.

Hatte allerdings mal nen Defekt an der Benzinpumpe, und bei der Fehlersuche meinte der Chef, es könnte die MIL-Leuchte auch von falschen Zündkerzen kommen. Die elektronik mit der Ionenstrommessung würde da empfindlich reagieren... Der wird ja wohl wissen, wovon er redet. Kann ja auch sein, dass es da keinere Unterschiede gibt zwischen einzelnen Baulosen, mit denen das Handbuch seine liebe Mühe hat.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 20:43   #88
Jaguar84
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ist ja ein interessantes Thema. Hab mir jetz mal alles durchgelesen und muss sagen ich bin nicht abgeneigt, ich würde sogar regelrecht drauf brennen es mal zu versuchen, nur leider hab ich keine entsprechende Tanke in der Nähe und in Bierkästen abgefüllt und verkauft wirds ja leider auch (noch) nicht ;-D
Natürlich wär es für die Umwelt optimaler wenn in jedem kleinen Cuore eine Brennstoffzelle wummern würde, aber davon sind wir noch weit entfernt und der Bioehtanol ist ein guter Anfang. Wenn ichs aber über den Daumen ziehe und nur 30% Bioethanol zutanke (um nicht alles für 100% umrüsten zu müssen), der Rest wie gehabt Super, ist die Ersparniss vom Geld her minimal aber spürbar. Ich vertrau auch mal blind drauf das die Schläuche eines 01er Baujahrs mit 40000km halten.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 21:12   #89
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.694
Standard

Zum Thema Brennstoffzelle (gibt´s ja auch mit Alkohol):

Schaut mal auf daihatsu.com - da gibt es jetzt etwas sehr interessantes von Daihatsu. Nach dem intelligenten Katalysator, bei dem große Mengen an Edelmetallen eingespart werden, hat Daihatsu jetzt eine Brennstoffzelle erfunden, die ohne Platin auskommt, aber die gleiche Leistung bringt wie eine Wasserstoff-Platin Brennstoffzelle.
100 Gramm Platin wären bislang nötig gewesen - was die Brennstoffzelle viel zu teuer gemacht hätte - mit der neuen Technik kann man darauf komplett verzichten.
Wer weiß, vielleicht ist ja ein Daihatsu das erste bezahlbare Auto mit Brennstoffzelle !
Und das bereits zu einem Zeitpunkt, zu dem die deutschen Hersteller langsam mit dem Hybrid anfangen (2015... eher später bis das alles serienreif ist) !

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 22:30   #90
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass dann das schöne Daihatsu-D auf der Kühlerhaube prangen wird. Wenns so was Weltbewegendes wird, kann man anfangen, Wetten abzuschliessen, obs nicht am Ende ein Toyota wird.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 GL und Drehzahlmesser Nesti Die Cuore Serie 14 25.01.2012 23:48
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52
welche Felgen L251 von anderen Autos? edokel Die Cuore Serie 14 19.02.2011 16:35
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? G11880 Die Cuore Serie 0 29.07.2008 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS