Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2007, 21:27   #61
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 36
Beiträge: 1.376
Standard

Alles schön und gut, aber die Preise..................;(;(
Man sollte jedoch auch noch bedenken, dass die Überführungskosten dazukommen. Wenn dann noch so Kleinigkeiten, wie Innenraumluftfilter fehlen, macht das den Kunden ärgerlich.

Es ist aber allemal ein gelungenes Auto geworden, was mit Sicherheit einige Kunden finden wird. Jedoch hat es große Konkurrenz von Toyota, mit dem Aygo, der bekannter ist. Von den Chrashdaten hätte ich mehr erwartet. Worte wie "sehr sicher" usw helfen da nicht, ich möchte Fakten.
-Insassenschutz (Sterne, Punkte?)
-Fußgängerschutz(Sterne, Punkte?)
-Kindersicherheit(Sterne, Punkte?)
NCAP Chrashtests sind doch heute bei neuen Autos fast überall vorhanden und ein gutes Verkaufsargument.

Bleibt nur abzuwarten, wieviel die Start&Stop Automatik sprit sparen kann.
Auf 4.8L/100km sind auf jedem Fall die Tester von AB nicht gekommen.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2007, 23:10   #62
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.802
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Alles schön und gut, aber die Preise..................;(;(
Man sollte jedoch auch noch bedenken, dass die Überführungskosten dazukommen. Wenn dann noch so Kleinigkeiten, wie Innenraumluftfilter fehlen, macht das den Kunden ärgerlich.

NCAP Chrashtests sind doch heute bei neuen Autos fast überall vorhanden und ein gutes Verkaufsargument.

Bleibt nur abzuwarten, wieviel die Start&Stop Automatik sprit sparen kann.
Auf 4.8L/100km sind auf jedem Fall die Tester von AB nicht gekommen.
Die Preise sind nunmal hoch - Rabatt gibt es ja meist keinen, dafür könnte man vielleicht die 5-Jahresgarantie und den Innenraumluftfilter rausschwatzen - muss man eben ausprobieren.
Für "arme Leute" ist Daihatsu nunmal nichts, eher für die umweltbewusste Klientel, die sich als Erstwagen einen Prius gönnt und der Ehefrau dann den Cuore kauft.

Der Crashtest wäre wirklich mal nett, gerade da er, wie ich denke, sich nicht verstecken müsste.

Die Start-Stopp-Automatik spart nur im Stadtverkehr - somit kann die im Verbrauchstest einiges rausholen aber selbst, wenn man im Stadtverkehr unterwegs ist wird man nicht viel davon merken.
Schließlich ist der Berufsverkehr nicht genormt ... Da fährt man an die rote Ampel, muss alle 10 Sekunden 5 Meter vor fahren, wird bedrängelt, darf den Anschluss nicht verlieren, es wird gehupt, wenn man nur 1 Sekunde zu spät Gas gibt ... wann soll sich der Motor denn da abschalten ?

Zum Verbrauch :
Natürlich braucht der nicht mehr als 4,4 Liter - aber eben nicht bei jedem und das haben wir hier im Forum schon x-mal diskutiert.
Dass selbst ein Autotester den nicht über 5,1 bekommen hat, ist ohnehin schon ein Wunder und da braucht man sich nicht beschweren.

Seht euch auf daihatsu.de den Autobild-Test an, wo der Alpina B3 dirket darunter steht - 9,8 Liter/100 km (soll man da lachen oder weinen bei der Angabe ?) - nichtmal getestet sondern nur abgeschrieben ...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 08:56   #63
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Die Preise sind wirklich ziemlich hoch. Zumindest gibt es die Alufelgen mit dem VSC im Paket für 750 €. Dass es jetzt doch keine 15 Zoll gibt - außer vielleicht später im Zubehör - finde ich schade. Die 165/55 R15 hätten ihn schon etwas sportlicher gemacht.

Ich stürze mich gleich mal auf die technischen Daten und fange an etwas zu spekulieren:

Die Getriebübersetzung bleibt wie beim L251. Das Getriebe wurde wohl einfach an den neuen Motor angepasst - so stand es auch in einem PDF von der Motorshow. Dadurch sollte die Lautstärke reduziert werden - wenn es geklappt hat ist es natürlich toll, mein Getriebe schreit vor allem im 2. Gang nur so vor sich hin wenn man mit Vollgas beschleunigt.
Damit lässt sich auch schon eine Aussage über den Durchzug treffen - bei niedrigen Drehzahlen nicht viel besser als beim L251.

Der hatte 91 Nm bei 4000 U/min, der neue hat 94 Nm bei 3600 U/min.
Man kann also davon ausgehen, dass die Motoren bei 4000 U/min fast exakt die gleiche Leistung haben - darunter sind beide Motoren dank der DVVT ähnlich gut optimiert. Allerdings ist der neue etwas schwerer. Im 4. und 5. Gang merkt man also bei niedrigen Geschwindigkeiten kaum einen Unterschied - Autobild gibt im 4. Gang 15,7 Sekunden von 60-100 km/h an - der alte Cuore hatte 16 Sekunden.
Der neue Cuore dürfte dem L251 aber in jedem Gang ab 4500 U/min locker davonziehen - dann macht sich die Mehrleistung bemerkbar.
Im 4. Gang sollte er also ab 140 km/h kaum zu bremsen sein, sollte er sein Leistungslimit bei 6000 U/min erreichen stünden schon knapp 195 auf dem Tacho. Da einige L251 Tacho 180 im 4. Gang ganz locker erreichen halte ich das schon für möglich.

Allerdings gibt Daihatsu keinen Cw-Wert für den neuen an - ich denke er fällt etwas schlechter aus. Der neue Opel Agila hat 0,35 Cw - ich denke das kommt auch beim neuen Cuore hin.
Alleine über seinen Cw-Wert von 0,31 hat sich der L251 auch nicht verkauft - viele finden ihn hässlich und Absatz sollte doch gerade bei Herstellern wie Daihatsu im Vordergrund stehen.
Sollte der Wert so viel schlechter sein kann ich auch die Werksangabe für die Höchstgeschwindigkeit nachvollziehen - denn gerade da macht sich das bemerkbar.

Als Reifengröße wird 145/80 R13 angegeben. Ich hoffe, dass das nur die kleinstmögliche Größe ist und bereits der Plus mit 155/65 R14 auf Stahlfelgen daherkommt.
Tacho 180 fände ich mit diesen Reifen ganz schön gewagt... außerdem haben sie bei Nässe gerade in Kurven sehr wenig Grip. Im 2. Gang gehts dann munter geradeaus - ich will VSC testen !

Es werden keine innenbelüfteten Scheiben erwähnt - genauso wenig wie ein Stabi. Ich hoffe jedoch, dass beides sereinmäßig an Bord ist.

Nutzt man die Mehrleistung von 20 % - also Dauervollgas auf der Autobahn im 4. Gang - dürfte der Verbrauch auf deutlich über 10 Liter ansteigen.
Aber wer macht das schon...
Die Ölfüllmenge steigt von 2,3 auf 3,1 Liter - das merkt man beim Kundendienst.

Da der Motor aus Aluminium etwas leichter ist und der Radstand deutlich vergrößert wurde - ich denke vor allem die Vordrräder sind deutlich nach vorne gerückt - dürfte sich das Fahrverhalten auch etwas verbessert haben.
Wie die Gewichtsverteilung wirklich ist kann man aber schwer abschätzen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (12.08.2007 um 09:00 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 13:42   #64
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Naja, das maximale Drehmoment liegt ja immerhin schon 400 Umdrehungen früher an und ist minimal höher als beim L251. Ich denke schon das man das merkt. Und da wird der Cuore in diesem Drehzahlbereich auch schaltfauler zu fahren sein und auch der 5te Gang sollte eventuell in der Stadt nutzbar sein.

Finde aber leider auch das Daihatsu viel zurückgezogen hat, was vforher angekündigt war. Start Stop Automatik wird gar nicht mehr erwähnt, 15 Zoll Felgen nicht, der 2 Türer kommt wohl auch nicht.

Ich glaube aber nicht das der neue Motor leichter als der Alte ist, immerhin muß Aluminium in größerer Menge verarbeitet werden als Stahl, da es nicht so belastbar wie Stahl ist. Das führt auch bei Alufelgen dazu das sie so schwer wie Stahlfelgen sind.

Die höhere Öleinfüllmenge halte ich für in Ordnung, 2 l sind eigentlich eher knapp. In Hinblick auf Motorhaltbarkeit und Wechselintervall ists viel besser für den Motor.

Tja, innenbelüftete Scheiben und Stabi wären schon nett, gerade nach der Kritik die Dai am L251 deswegen geerntet hat.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 19:03   #65
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 36
Beiträge: 1.376
Standard

Toyota wirbt damit, dass der Motor 69kg hat, also der leichteste Serien 3Zyl Motor.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 19:36   #66
siljan
Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2004
Alter: 58
Beiträge: 32
Standard

Hi,

nu warten wir mal ab. Ich hoffe ja auch auf Stabi und innenbelüftete Scheiben und auf Stat/stopp-automatik kann man bei 0.2 l/100 km Verbrauchsvorteil auch verzichten. Der Verzicht auf 15-Zöller tut da mehr weh finde ich.

Aber mal generell. Wenn sich 'ne Familie keinen neuer Cuore für 10.000 Euro leisten kann wird sie sich schwer tun was anderes zu finden. Guckt Euch mal die Preise der Konkurrenz an. Da sind nur noch Lada, Dacia und Fiat übrig geblieben- Der Ford KA Student soll ja auch bald wegfallen und alle anderen sind teilweise jetzt schon teurer. Egal ob Aygo, 107, Matiz oder Twingo.

Zitat:
@Achim: Du musst dir den neuen Cuore ja nicht sofort kaufen. Beim L251 wurde im Laufe der Zeit die Ausstattung verbessert, Kinderkrankheiten bekämpft und die Preise waren am Schluss eigentlich attraktiver als zu Beginn.
Kein Problem. Beim meinem Kleinen habe ich auch auf die 25Edition gewartet und gut Geld gespart. Auch vom neuen wird es wieder Sondermodelle geben. Soviel Zeit muß sein.

Und auch wenn ich nerve. Wie schätzt das Forum die Möglichkeit ein, jetzt da der Cuore preislich in andere Regionen entschwebt und da von verschiedenen Herstellern irgendwelche Billigmobile ins Gespräch gebracht werden, daß Dai auf die Idee verfällt den ESSE auch nach Europa zu bringen? In Japan ist ja die Preisdifferenz zwischen Esse und Mira erklecklich. Ein Esse in Europa für 7000 - 8000 Euro auch wenn nur nackte Basis mit ABS + 2 Airbags + Klima als Option? Damit könnte ich leben und gefallen tut mir das Design auch. I must admit!:grin:

Viele Grüsse, Achim
siljan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 19:42   #67
siljan
Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2004
Alter: 58
Beiträge: 32
Standard

P.S Sorry fast vergessen. korrigiert mich wenn ich Müll rede aber NCAP Tests werden doch nicht von dern Hesrstellern sondern den Behörden oder Autoclubs veranlasst? Ich meine der Aygo Test hätte auch erst ein halbes Jahr nach Markteinführung stattgefunden? Und die großen Marken würden schneller getestet als die kleinen
siljan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 20:28   #68
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Toyota wirbt damit, dass der Motor 69kg hat, also der leichteste Serien 3Zyl Motor.
Hehe, das zeigt das Alu keine Vorteile hat
Bereits der ED10 aus dem L80, hat als 3 Zylinder ein Gewicht von 70kg . Im L501 mit Efi und Euro2 sind auch nur 72kg :)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 20:35   #69
straubi
Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 439
Standard

ich vestehe die verbräuche von handschalter zu automat nicht:

stadt: 5,5 zu6,0 = 0,5 mehr
land: 3,8 zu 4,8 = 1 mehr
mix: 4,4 zu 5,5 = 1,1 mehr

wie kann er im mix 1,1 mehr verbrauchen wenn er in den teilbereichen höchstens 1 mehr verbraucht?

den preis von 11290€ für den top verstehe ich absolut nicht, da es nun den sirion schon für 10990€ mit klima gibt.
straubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 20:39   #70
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 41
Beiträge: 2.138
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Hehe, das zeigt das Alu keine Vorteile hat
Bereits der ED10 aus dem L80, hat als 3 Zylinder ein Gewicht von 70kg . Im L501 mit Efi und Euro2 sind auch nur 72kg :)
Du kannst doch nicht die Motoren mit den jetzt aktuellen neusten Modellen vergleichen. Der 1.0 der jetzt kommt hat 70 PS. Ausserdem waren im L80 und im L501 keine 1.0 Motoren drin.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? sky Die Cuore Serie 48 17.10.2009 12:24
Woher kommt der "1KR-FE" Motor (Sirion 1.0 und New Cuore) Rainer Daihatsu Allgemein 32 07.10.2007 20:04
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS