Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.06.2007, 20:41   #11
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 986
Standard

Frage deinen freundlichen, der sollte die Denso-Kerzen da haben, kosten so um 8 € pro Stück, die NGK sind ein bisschen teurer.
PS: Bei ATU kauft man doch grundsätzlich nicht, schon gar nicht als Japaner:zustimm:
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 22:59   #12
FNW
Benutzer
 
Benutzerbild von FNW
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Saarbrücken
Alter: 40
Beiträge: 45
Themenstarter
Standard

@Moppi: Oh, tut mir leid, dass ich zuerst bei ATU geschaut habe... *etwas verlegen schau* Ich gebe offen zu, dass ich bis jetzt noch nicht viel selbst am Auto geschraubt habe und mir ATU als erster Ersatzteilhändler eingefallen ist (zumal sich eine entsprechende Werkstatt in weniger als 1 km Entfernung von meiner Wohnung befindet). Wenn du mir einen "Alternativhändler" empfiehlst, der alle Sachen, die ich für die Inspektion brauche, zu ähnlichen Preisen anbietet, kaufe ich auch gerne dort :)
Autoteile Husch hat ja leider meine Zündkerzen nicht bzw. zumindest nicht entsprechend gekennzeichnet... :/
__________________
Durchschnittlicher Spritverbrauch meines alten L5 / L501:
Durchschnittlicher Spritverbrauch meines "neuen" L7 / L701:
FNW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2007, 23:19   #13
FNW
Benutzer
 
Benutzerbild von FNW
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Saarbrücken
Alter: 40
Beiträge: 45
Themenstarter
Standard

Um es nochmal kurz klar zu stellen:
Bisher habe ich versucht, möglichst ALLE Teile bei EINEM Händler zu bekommen, daher die Sache mit ATU...

Folgende Teile benötige ich:
- 3x Zündkerze (Denso "K16TNR-S9" oder NGK "BKR5EKC")
- 1x Ölfilter
- 1x 5 Liter Öl (5W-40, vollsynthetisch)
- 1x Dichtung für Ölablassschraube
- 1x Luftfilter
- 2x Hohlraumversiegelungs-Spray (für Türen und sonstige Hohlräume)
- 1x Originallack (Dose "silber-metallic, für kleine Ausbesserungen)

Da jedoch die Dichtung für die Ölablassschraube sowie der Lack nur beim Daihatsu-Händler zu bekommen sind, habe ich diesbezüglich bereits vergangene Woche einen Daihatsu-Händler in der Nähe per eMail kontaktiert und mich damit von der Idee des "mit-einem-Mal-alles-besorgen-gehen" verabschiedet. *schmunzel*
Wahrscheinlich werde ich aber doch dort anrufen müssen, da solche Fragen wohl nicht auf elektronischem Weg beantwortet werden (Zeitaufwand)...

Weiterhin hat mit Q_Big bereits einen sehr guten Ölhändler (www.oilportal.de) empfohlen, der 5 Liter 5W-40 Öl für 31 Euro anbietet. Allerdings müsste ich mir das schicken lassen (6,40 Euro) - dennoch ist der Preis unschlagbar und das Öl soll bereits mehrfach von Daihatsu-Fahrern "getestet" und für gut befunden worden sein :)
Somit bin ich nun bei insgesamt drei Quellen für meine 7 "Ersatzteile"
__________________
Durchschnittlicher Spritverbrauch meines alten L5 / L501:
Durchschnittlicher Spritverbrauch meines "neuen" L7 / L701:
FNW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 21:03   #14
hornet
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Offenburg
Beiträge: 12
Standard Bkr5ekc

Tja da möchte ich mal was aus eigener Erfahrung sagen. Wolte den Kundendienst bei meinem Cuore L701 BJ 2002 EJ-VE machen. Gehe also zu A.T.U weil die näher sind als der nächste Daihatsu Service. Was
macht A.T.U lege denen sogar ne Kopie meines Fahrzeugscheins hin, die verkaufen mir doch glatt Kerzen für den EJ-DE, blöd ist daß ich daß erst gemerkt habe nachdem ich diesen tread gelesen habe. Der feine Unterschied ist daß die BKR5EKC zwei Elektroden haben und wahrscheinlich auch einen anderen Kern, Gewindelänge ist gleich. Saublöd ist daß ich den Kassenbeleg nicht mehr habe.
Aber morgen gehe ich nochmals hin und kaufe Kerzen für den EJ-VE unter Vorlage des Fahrzeugscheins, mal gucken was die mir erzählen. Bin zum Glück noch nicht viel gefahren, aber läuft ganz normal eigentlich mit leicht erhöhtem Spritverbrauch.


Gruß Jochen
hornet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 21:47   #15
FNW
Benutzer
 
Benutzerbild von FNW
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Saarbrücken
Alter: 40
Beiträge: 45
Themenstarter
Standard Kompatible und erforderliche Zündkerzen...

Hallo "hornet" !

Nunja, das mit den zwei verschiedenen Zündkerzen für den L701 scheint wirklich eine "heiße Sache" zu sein, da fast niemand außer den Daihatsu-Händlern die Originalkerzen (Denso "K16TNR-S9" oder NGK "BKR5EKC") heranzukommen scheint. Hingegen sind die "Standardkerzen" (also die für den älteren EJ-DE Motor) leicht zu bekommen und noch dazu ERHEBLICH günstiger (weniger als ein Viertel des Preises !) als die "Spezialkerzen" des modernen EJ-VE Motors. Laut Aussage von Q_Big wird noch nicht einmal im Werkstatthandbuch des L701 die genaue Bezeichnung der erforderlichen Zündkerzen erwähnt und somit gehe ich davon aus, dass ATU hier nicht absichtlich bzw. vorsätzlich einen Fehler gemacht hat.
Ich persönlich habe ja auch erst durch das Lesen mehrerer Threads zu diesem Thema hier im Forum, erfahren, dass es zwei (zumindest mechanisch) kompatible Zündkerzentypen gibt. Allerdings wusste ich den genauen Unterschied nicht und bedanke mich daher herzlich für diese "Insider-Information" :)

Glücklicherweise habe ich die für meinen Motor erforderlichen Kerzen für stattliche 27,57 Euro (3 Stück) bei einem Daihatsu-Händler in der Nähe erstanden und bin froh, somit nicht in die "Spritfalle" zu treten. *schmunzel* Beim Austausch werde ich die alten Kerzen einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Vielleicht waren ja auch bei mir die falschen Kerzen eingebaut, denn ich habe meinen Kleinen gebraucht gekauft. In diesem Fall könnte ich sogar noch auf einen kleinen Spritspareffekt hoffen und die Durchzugskraft des Motor erhöht sich eventuell ein wenig. *freu* Der "Preis" dafür wäre allerdings die Angst, dass der Motor bereits durch die Benutzung der "falschen" Zündkerzen über einen längeren Zeitraum in gewisser Weise Schaden genommen hat oder zumindest (z.B. wegen nicht optimaler Verbrennung) zugerußt ist...
Naja, in 9 Tagen bin ich hoffenlich schlauer und werde hier (natürlich unter einem neuen Thema) berichten


Allen Daihatsus auf den Straßen da draußen allseits gute Fahrt wünscht

FNW
__________________
Durchschnittlicher Spritverbrauch meines alten L5 / L501:
Durchschnittlicher Spritverbrauch meines "neuen" L7 / L701:
FNW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2007, 23:09   #16
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 37
Beiträge: 3.697
Standard

Ich muss mal in den Wartungsplan schauen - ich glaube beim L251 ist kein festes Wartungsintervall vorgeschrieben. Wäre auch interessant zu wissen ob der EJ-VE im L251 die gleichen Zündkerzen braucht.
Ich fahre jetzt schon knapp 3 Jahre und 35000 km mit den originalen Zündkerzen obwohl der "Verschleiß" recht hoch sein soll und einige 20000 km als normales Wechselintervall sehen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 01:32   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 43
Beiträge: 6.930
Standard

also ich habs jetz nicht im Kopf. Aber ich glaube 40'000km könnten beim L251 hinkommen.

Ich glaub allerdings, dass es noch mehr sind. Bei meinem L251 mit jetzt 57'000km wurden die Zündkerzen erst einmal (bei ca. 43'000km glaub ich) gewechselt. Und selbst damit wurde, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, eigentlich mehr getan, als nach Wartungsplan vorgesehen wäre. Es ist aber so, dass ein Zündkerzentausch keinen Schaden anrichtet, ausser dass es eben mehr kostet, wenn mans häufiger macht.

Die Wechselintervalle sind aber je nach Modell glaub ich verschieden. Kann schon sein, dass es Autos gibt, wo man panmässig alle 20'000km die Kerzen tauscht.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 01:48   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Also ich habe gerade mal nachgesehen:
Die Zündkerzen des EJVE´s werden alle 30000km kontrolliert. Von Wechseln steht im Wartungsplan nichts.
Beim EJDE und anderen Motoren wird alle 20000km kontrolliert, jedoch auch hier der Wechsel nur bei Bedarf.

Beim L251 ist noch das Intervall bei Iridiumkerzen angegeben, dies sagt das sie alle 90000km gewechselt werden "müssen".
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 08:51   #19
Moppi
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 56
Beiträge: 986
Standard

Alle L251 haben die Kerzen vom EJ-VE drin, halten tun die ca 60000KM.
Moppi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2007, 13:06   #20
FNW
Benutzer
 
Benutzerbild von FNW
 
Registriert seit: 26.11.2003
Ort: Saarbrücken
Alter: 40
Beiträge: 45
Themenstarter
Standard

Super ! Das freut mich, zu hören :)
Also werde ich mit den neuen Kerzen wohl einige Jahre fahren können. *freu*
__________________
Durchschnittlicher Spritverbrauch meines alten L5 / L501:
Durchschnittlicher Spritverbrauch meines "neuen" L7 / L701:
FNW ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich weiß, zum 237en mal. Zündkerzen L701 EJ DE Rotzi Die Cuore Serie 10 17.05.2016 16:42
Motorproblem EJ - VE Dachs Die Cuore Serie 13 13.11.2008 19:43
Zündkerzen und Zündspule el-amorio Die Sirion Serie 8 02.05.2007 20:48


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS