Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.04.2007, 22:22   #31
Frog1971
Admin
 
Benutzerbild von Frog1971
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 53
Beiträge: 5.220
Standard

Ich halte mich hier raus und warte bis bastelbär diesen Threat unter die
Finger bekommt ;-)
__________________
Gruß Piet
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum
---------------------------------------------------------------------------
Verkauft: T25:
Verkauft: G10:
Verkauft:
A1
R.I.P. : A101,A101,A1,A1
Frog1971 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2007, 22:38   #32
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

Hehehe, ich denke bei dir an den dampfenden Ölstab in Gevenich.......

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2007, 07:26   #33
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
Standard

So heut morgen im Regen Reifendruck kontrolliert:

Links hinten und vorne: 2,2 Bar
Rechts hinten: 2,0 Bar; Rechts vorne: 1,9 Bar

Und das schönste ist: Der Wagen zieht obwohl ich jetzt überall 2,5 Bar rein hab immer noch nach rechts! Und zwar nicht nur auf Landstraßen, die ja nach rechts geneigt sein könnten sondern auch innerorts. Zuerst nur leicht und wenn man dann kurz wartet sieht man richtig wie sich das Lenkrad bewegt.
Scheint aber ein allgemeines Copen-Problem zu sein siehe Beitrag von mimaba: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=zieht+rechts

Hat noch wer das Problem?

Zum Öl: Mir geht es hier nicht darum, irgendein Nobel-Öl einzufüllen, sondern nur darum dass es eben vorgaben von Dai gibt und das es wohl das sinnvollste ist diese auch einzuhalten. Sowas würde ich von einer Markenwerkstatt eig. auch erwarten und ich hätte nicht gedacht, dass ich dsa extra erwähnen muss.

Beim Benzin ist es ja das gleiche: 91 Oktan ist vorgeschrieben und mehr bringt beim K3-VE auch nix! Das heißt aber nicht dass ich jetzt 88 Oktan tanke auch wenn er damit vl. auch noch fährt!

Leider ist die Lautstärke des Motors ja immer sehr subjektiv und deswegen kann ein Geräusch beim Kaltstart dass ich vorher ignoriert habe, jetzt natürlich sofort auffallen aber groß ist der Unterschied auf jeden Fall nicht! Ich hab den Motor jetzt auch schon ein paar Mal in den Begrenzer gedreht und keine Probleme festgestellt. Er könnte etwas lauter sein, aber das müsste man echt nachmessen.

Geändert von Jens87 (04.04.2007 um 07:28 Uhr)
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 21:33   #34
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
Standard

Nachdem ich gestern endlich Zeit hatte, war ich bei meinem Händler und hab ihn gefragt, warum er nicht das empfohlene Öl verwendet hat. Zitat: "Was, kein 10W-40? Des hamma doch sonst auch immer verwendet"
Als ich ihm dann nochmal gesagt hab, dass das empfohlene Öl das 5W-30 ist, ist er dann recht lang verschwunden um nachzuschauen. Ich glaub er hat sogar telefoniert...

Ja und dann hat er mir von sich aus vorgeschlagen nen kostenlosen Ölwechsel ink. Ölfiltertausch zu machen, was heute auch passiert ist. Ich musste nur den Aufpreis von 20 Euro für das teurere Öl zahlen. Und tatsächlich läuft der Motor jetzt wieder ruhiger und leiser als vorher!

Was ich nur interessant find, dass er wohl bisher bei sämtlichen Modellen mit K3-VE Motor falsches Öl eingefüllt hat...

Heut hat er noch gemeint es tut ihm leid, aber er ist es nicht gewohnt das Öl zu nehmen da Daihatsus bisher immer 10W-40 gebraucht haben und auf den Aufkleber an der Motorhaube hat er auch nicht geschaut... Naja nicht mein Problem ;-)

Joa drin ist jetzt folgendes Öl von Liqui-Moly:
TOP TEC 4200 5 W-30 [NEU]

ist ein modernes Ganzjahres-HC-Synthese-Motorenöl für Pkw Benzin- und Dieselfahrzeuge einschließlich Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter (DPF) gemäß der Abgasnorm Euro 4 und Wartungsintervallverlängerung (WIV). Es wurde speziell für Fahrzeuge der Audi- und VW-Gruppe mit Longlife-Service entwickelt und kann mit Ausnahme der TDI-Motoren R5 und V10 vor Baujahr 06.2006 rückwärts kompatibel eingesetzt werden. Die Kombination unkonventioneller Grundöle auf HC-Synthesetechnologie-Basis in Verbindung mit neuesten Additiven garantiert ein Motorenöl, das hervorragend vor Verschleiß schützt, den Öl- und Kraftstoffverbrauch senkt und für eine schnelle Durchölung des Motors sorgt. Somit lassen sich je nach Herstellervorschrift Ölwechselintervalle von bis zu 30.000 bzw. 50.000 km oder 2 Jahre für Wenigfahrer realisieren.
Einsatz: Speziell entwickelt für Benzin- und Dieselfahrzeuge der Audi und VW-Gruppe. LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt zusätzlich für Fahrzeuge, in denen die Volkswagennormen 500 00 / 501 01 / 502 00 / 505 00 / 505 01 / 503 00 / 503 01 / 506 00 und 506 01 (Ausnahme R5 und V10 TDI-Motoren vor 6/2006) gefordert werden.

ACEA A3/B4, VW 504 00/507 00

Was sagen die Experten dazu?
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 21:48   #35
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Nix gegen deinen Händler, aber Daihatsu empfiehlt auch beim L251 5W30 und das seit mehreren Jahren. Ich nehme an, auch bei allen anderen neuen Modellen. Da frage ich mich schon, ob der Meister nicht etwas hinter dem Mond lebt, wenn der noch immer das 10W40 im Kopf hat.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 21:58   #36
Jens87
Vielposter
 
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.435
Themenstarter
Standard

"Joa mei des Hamma immer scho so gmacht und des mach ma au weiter so"

Ne der scheint echt das letzte Mal vor 5 Jahren geschaut zu haben was für ne Ölsorte er verwenden soll, aber naja der Herr Huber is eben eher einer vom alten Schlag.
Zitat heut: "So Gloning jetzt hast des 5W-30 High-Tech Öl drin - Jetzt geht dei Copen wieder ab"
Jens87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 21:59   #37
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 38
Beiträge: 7.220
Standard

na hoffen wirs doch

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 23:23   #38
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Zitat:
Zitat von Jens87 Beitrag anzeigen
"Joa mei des Hamma immer scho so gmacht und des mach ma au weiter so"

Tolle Einstellung in der Automobilbranche, wo es jedes Jahr neue Features und Erkenntnisse gibt. Klimaanlage und ABS hält er wahrscheinlich für Teufelszeug. Sicher etwas überzogen, aber in die Bedienungsanleitungen seiner Produkte könnte er schon mal reinschauen. Schliesslich verdient er ja Geld damit.

Bei manchen Dingen kann der alte Schlag ja nützlich sein, aber bei modernen Autos vertraue ich dann doch Leuten, die nicht am Ende ihrer Lehrzeit zu lernen aufgehört haben. Mag etwas aggressiv klingen, aber es kotzt mich total an, wenn Leute so jovial über Dinge hinweggehen, die mich viel Geld gekostet haben. Klar, wer sich alle 3 Jahre ein neues Auto leisten kann, muss das nicht jucken, welches Öl eingefüllt wird. Wer länger mit einem Auto fahren muss, wird das sicher anders sehen.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2007, 23:44   #39
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 44
Beiträge: 8.298
Standard

Und ich finde 10w40 ist kein schlechtes Öl!
Und kann verstehen das dieses Öl von Werkstätten immernoch gerne verwendet wird.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2007, 02:06   #40
Wilde Katze
Benutzer
 
Benutzerbild von Wilde Katze
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Wittlich
Alter: 38
Beiträge: 428
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Und ich finde 10w40 ist kein schlechtes Öl!
Und kann verstehen das dieses Öl von Werkstätten immernoch gerne verwendet wird.
Unsere (Rene´s) erster Charade ist mit knapp 200.000km ausrangiert worden, wegen Rost. Der Wagen hat immer nur 15W 40 bekommen (mineralisch). Der Motor lebt immer noch. Öl ist teilweise auch "Glaubenssache".


Gruss EVA
Wilde Katze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L201 Bj´92- Startprobleme Snowy Die Cuore Serie 19 11.10.2010 19:12
Startprobleme jackie Die Cuore Serie 2 11.01.2008 15:52
startprobleme.. Tuned Die Materia Serie 27 18.12.2007 09:55
Startprobleme, wenn's sehr heiss ist Inday Die Cuore Serie 23 27.08.2007 00:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS