Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.07.2005, 20:56   #1
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.530
Standard Temperatur Probleme beim Charade G1xx --- hier Lösungen

Hallo,
ich hab mir mal die Mühe gemacht einige der gängigen Problemen und Lösungen zusammenzuschreiben. Die Tips sollten so ziemlich jeden Charade Motor abdecken, außer mit den Dieseln da habe ich keine große „Erfahrung“.

Im „Normalzustand“ sollte die Temperaturanzeige während der Fahrt nie großartig über die Mitte ausschlagen. Die Nadel sollte zügig bis knapp vor Mitte klettern und dann dort verharren. Wenn die Anzeige weiter als ¾ ausschlägt ist etwas im Busch und man sollte der Geschichte auf jeden Fall nachgehen...

1.) Lüftermotor
Der Lüfter sollte sich bei etwas über halber Anzeige einschalten. Selbst im Sommer in einem Stau ist der Lüfter in der Lage die Temperatur konstant auf Nadelmitte zu halten.
a)
Sicherung defekt

b)
Anschlusskabel weggegammelt - besonderst im Bereich der Fahrzeugbatterie gammeln sehr gerne die Kabel durch (wegen der Batteriesäure) einfach mal den Stromspender nebst kompletter Halterung ausbauen und alles checken. (hierdurch fliegt sehr gerne auch die Sicherung raus)

c)
Thermoschalter defekt (recht selten)

d)
Lüftermotor angerostet und festgegammelt (hierdurch kann ebenfalls die
Sicherung rausfliegen)

2.) Der Kühler
Die Charade Kühler gelten eigentlich als sehr langlebig, 10-15 Jahre sind keine Seltenheit. Wenn er kaputtgeht, dann entweder schlagartig indem er platzt oder aber er bekommt im Bereich der Halterungen kleine Risse. Hierdurch kann er den Druck nicht mehr halten.

3.) Kühlerverschluss
Mit den Jahren verschleißt der regelrecht. Er kann hierdurch den Druck nicht mehr regeln und ausgleichen. Zu erkennen ist ein defekter Deckel z.B. an folgendem: nach einer Fahrt blubbert es im Ausgleichbehälter wie in einer Kaffeemaschine, die Temperaturanzeige ist aber nicht über normal ausgeschlagen. Man sollt dann recht schnell die 6,50€ für einen neuen Verschluss investieren, sonst kann auf Dauer die Kopfdichtung oder der Kühler einen mitbekommen.

4.) Wasserpumpe
Ist mir bisher nicht untergekommen, dass die kaputt geht (von den Dieseln mal abgesehen)

5.) Thermostat --- der Klassiker
Mittlerweile sehe ich die Thermostate bei den Charademotoren als Verschleißteil an!
In den meisten Defektfällen öffnet sich der große Kühlkreislauf nicht mehr. Der Motor wird nur durch den kleinen Kreislauf sowie den Luftquirl gekühlt. Auf Kurzstrecke kein großes Problem – aber Autobahn oder Stau im Sommer kann zu kapitalem Motorschaden führen. Die Temperaturanzeige steht meist über ¾ oder sogar kurz vor Anschlag. Kurzfristig hilft nur eines: Tempo runter nehmen, Heizung auf maximale Temperatur und Gebläse volle Pulle – macht im Sommer richtig Laune, rettet aber in der Regel dem Motor das Leben.
Das andere Extrem hatte ich mal im Winter, da ist der blöde Thermostat im großen Kreislauf hängen geblieben. Hierdurch braucht der Motor ewig um warm zu werden, die Heizung funktioniert so gut wie gar nicht. Auch dieser Fehler bekommt dem Motor auf Dauer nicht gut, da er erst sehr spät Betriebstemperatur erreicht. Der Motorverschleiß hierbei ist recht hoch.
Helfen tut bei beiden Fällen nur eines: Thermostat tauschen. Wer einfach alle 25.000km den Thermostaten wechselt hat auch garantiert nie wieder Probleme…
ABER, jetzt bitte nicht blind in das Ersatzteilregal greifen und einen Charadethermostaten verbauen!!! Es wäre eine Überlegung Wert, einen aus dem Hijet zu verbauen (Hijet mit 3-Zylinder Benzinmotor). Dieser hat einen sehr großen Vorteil: er öffnet etwas früher den großen Kreislauf. Hierdurch ist es möglich die Temperatur etwas abzusenken. Seit ich die in meinen Motoren drinn hatte konnte die Sonne noch so heiß werden – NIE ist die Nadel auch
nur ansatzweise über die Mitte ausgeschlagen. Durch diesen Umbau lässt sich auch noch ein leicht angeschlagener Kühler ein paar Monate weiterbenutzen, bei dem schon einige Lamellen hinüber sind.
Nachteile hat der Hijet Thermostat keine- viele Werkstätten raten gerade beim CB-90 Motor regelrecht dazu. Der CB-90 ist wohl durch die Einspritzung viel empfindlicher im Bezug auf Temperaturen als der gute unkaputtbare Vergasermotor.

Der Tausch auf Hijet-Thermostat ist bei den CB-Motoren möglich (GTti bin ich mir nicht sicher) – auf jeden Fall bei CB20, 22, 23, 60, 61, 90. Ob der HC-Motor den gleichen Thermostaten verwendet entzieht sich meiner Kenntnis…

Viele kühle Grüße

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2005, 20:14   #2
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

bei meinem gtti hab ich dieses blubbern nach dem ausschalten des motors. hatte auch schonmal nen tread hier im forum. ich werd mal in der garage wühlen und mal den kühlerdeckel wechseln. aber schonmal vielen dank im vorfeld!!!!
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2005, 12:11   #3
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard

hi, also ich hab mal den deckel gewechselt und siehe da, das blubbern ist weg. also nochmal vielen dank für den tip!!!!!
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2005, 09:52   #4
Street-x
Benutzer
 
Benutzerbild von Street-x
 
Registriert seit: 22.07.2005
Ort: Vlbg / Austria
Alter: 42
Beiträge: 131
Standard

Hi Rene

schau mal da rein bitte http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=8114

Irgendwie kann ich mit keinem deiner Fehlertipps was anfangen .
Ahhhhhhhhhh... wieso nur ich wieder.
__________________
Charade GTti - Boahh Krass ... was isch des für Maschine :-p (orginal Zitat eines BMW Fahrers)
Street-x ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Charade G11 Zündungs probleme !! Shortymcg Die Charade Serie 5 01.04.2009 21:27
Probleme Vergaser Charade Bj.85 herbsn Die Charade Serie 41 21.03.2009 10:26
Funk-ZV im Charade G1xx -Stellmotoren wo? bastelbaer Die Charade Serie 5 16.06.2006 15:39
Meine Probleme am Charade, wer hat Tips? JapanImports Die Charade Serie 5 25.05.2006 11:45
Probleme mit Auspuff und Spur beim Charade hoffi Die Charade Serie 8 26.02.2006 21:20


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS