Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2008, 12:34   #1
L501-NeuLing
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 28
Standard Elektronikdurcheinander nach ZV einbau!! L501

hallo ihrs,

Hab mir gestern in meinen L501 ne Zentralverriegelung von Ebay eingebaut.war auch gar net soo schlimm, weil ich 1. nur 2 türen habe und 2. nichts Bohren musste, da bereits Halterungen für die Stellmotoren im Satz dabei waren.
Die Blinkerkabel des Steuergerätes habe ich mit den Blinkerkabeln am Kabelbaum (rechts neben Beifahrersitz) verbunden. Funktionieren tuts auch alles. Jedoch hab ich eben (bzw. weniger ich, als eher der Dorfpolizist, der hinter mir fuhr) festgestellt, dass meine Blinker nicht mehr so funktionieren, wie sie es sollten
Der rechte geht so, wie er es soll.
Der linke jedoch blinkt bei betätigung auf beiden Seiten...Oo... Also wie ein Warnblinker, jedoch leuchtet die Warnblinkleuchte nicht.
So...wie bekomm ich den Fehler wieder ausgebadet? habe eigentlich alles mit Isolierband abgeklebt, also sollte kein Kabel irgendwas falsches abkriegen...
also...blinker links = beide seiten blinken...
blinker rechts = rechts blinkt...
wo ist der fehler?Oo
L501-NeuLing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 13:53   #2
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 58
Beiträge: 1.672
Standard

Du hast das Kabel für Links anscheinend an den Notblinker gebaut...

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 14:00   #3
L501-NeuLing
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 28
Themenstarter
Standard

notblinker??Oo...woran erkenn ich das?
also...ich habe, um das Kabel ans passende anzuschließen, den Blinker angeschaltet, ihn hinten abgebaut und nen Spannungsmessgerät an den Verteilerstecker gehalten, um halt das passende zu finden... es war im endefekt grün-schwarz.
L501-NeuLing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 14:22   #4
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Also wenn du links blinkst, dann gehen alle Blinker?
D.h., dass du durch dein neues Kabel die +-Seite des linken Blinkers mit der +-Seite des rechten Blinkers verbunden hast. Beim Blinken fliesst alsoo der Strom von der Batterie sowohl über den linken Blinkler zur Masse , als auch (neu) über die ZV zum rechten Blinker und dann zu Masse.

Beim andes herum Blinken ist das nicht der Fall, also ist in dem Kabel, dass die beiden Blinker-+-Seiten verbindet eine Diode eingebaut.
Irgendwie entspricht deine Schaltung nun der im 1. Bild. Sie sollte aber so aussehen wie im 2. Bild
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Diagramm1.jpg (9,1 KB, 12x aufgerufen)
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 14:25   #5
markusk
Vielposter
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 55
Beiträge: 2.287
Standard

Das ist das 2. Bild
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Diagramm1.jpg (9,5 KB, 6x aufgerufen)
__________________
aktuell:
Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G
ehem.:
Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa
markusk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 14:35   #6
L501-NeuLing
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 28
Themenstarter
Standard

das macht die sachte recht klar grad...=) sehr vielen dank für die Mühe...

also...vom steuergerät gehen 2 kabel ab...eines davon spaltet sich in 2 auf. wie du es beschreibst habe ich nun scheinbar das eine, dass sich in 2 spaltet mit beiden blinkern verbunden...
d.h. ich muss nun eines abbauen und und das andere, einzelne (für die hupe gedacht laut schaltplan) mit dem nun wieder freien blinker verbinden, damit die blinker unabhängig voneinander geschaltet sind?...
ich versuche meine vorstellung mal visuell zu veranschaulichen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg zv steuerung.jpg (32,9 KB, 17x aufgerufen)
L501-NeuLing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 19:43   #7
L501-NeuLing
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Neumünster
Beiträge: 28
Themenstarter
Standard

perfekt...vielen dank nochmal für die hilfe.
die "reparatur" hat 2 Minuten gedauert.
nun werd ich wohl noch betumenplatten in die türen...
thx. kann close=)
L501-NeuLing ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau einer ZV + Alarmanlage in das Garantie- und/oder Serviceheft eintragen lassen? nixgegendenise Die Cuore Serie 1 16.07.2009 16:15
Einbau eines "externen" Drehzahlmessers (z.B. VDO) in einem Cuore L501 0.85 GLX huellerc Die Cuore Serie 42 10.11.2008 21:21
Einbau der Zentralverriegelung beim L501 lottei Die Cuore Serie 8 25.05.2006 11:54
ACHTUNG,bei einbau nicht originaler FB für ZV Rainer Allgemein 1 12.03.2004 09:10


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS