Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Vorne klapperts (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=48454)

Chopper 25.12.2021 20:47

Vorne klapperts
 
Hallo Leute.

Beim Justy ist mir jetzt ein klappern vorne aufgefallen vorallem wenns eine leichte seitwärtsbewegung gibt bzw wenn man über eine Unebenheit fährt. (zb Strassenbahnschienen, Kanaldeckel) Fährt ganz normal, verzieht nicht beim Bremsen. Ist so ein klappern normal oder ist da vll was typisches bekannt das gerne mal locker wird? ( Ich frage nicht nach einer Ferndiagnose :-) sondern ob sowas bei den Fahrzeugen bekannt ist)

Liebe Grüsse

Chopper 25.12.2021 21:04

Achja als Ergänzung: es hört sich nach etwas schwerem an ...dass sich hin und her bewegt und jetzt nicht direkt ungesund......falls das jetzt irgendwem hilft sich etwas vorzustellen :-)

AC234 26.12.2021 17:03

Entweder Koppelstange oder Bolzen des Bremssattels. Sofern die Räder fest sind. Andere ursachen hat unserer nicht.
Jens

Chopper 26.12.2021 19:08

Hey.

Vielen Dank für den Tipp. Meinst du ich kann das im Stand ohne Hebebühne überprüfen?

Chopper 26.12.2021 22:15

Achja und sind die Koppelstangen das gleiche wie Stabilisatoren? und falls ja lässt sich das ohne Spezialwerkzeug tauschen?

lg :-)

AC234 27.12.2021 12:06

Koppelstangen verbinden den Querlenker mit dem Stabilisator, früher waren das Gummielemente, heute Kugelköpfe ohne Konus. Die vom Sirion haben meist M10 Gewinde, also 17er Schlüsselweite der Mutter und 19er Schlüsselweite zum Gegenhalten. Kann man einfach wechseln, Reifen ab, lösen und auswechseln. Meine chinesischen 6,95€ Teile funktionieren seit mehreren Jahren einwandfrei.
Jens

Chopper 28.12.2021 17:34

Hallo Jens.

Danke für deinen Tipp. Koppelstangen habe ich bestellt.

Ich denke Querlenkergummis muss man über kurz oder lang auch tauschen.......ist das sehr aufwendig? Hat da jemand erfahrung?

Lg

AC234 28.12.2021 20:51

Nein, aufwendig nicht, die sind mit den Schellen befestigt. Festgerostet dürften die Schrauben sein. Bei den Koppelstangen halft bei mir beim ersten Wechsel auch nur abflexen.
Grüße
Jens

Chopper 29.12.2021 15:23

Ich habe mich gefragt obs besser ist die ganzen querlenker zu tauschen oder einfach nur die querlenkerlager...

Chopper 30.12.2021 20:21

Aja dsnke nochmal für den tipp mit den koppelstangen das düefte es sein

weiss jemand mit wrlchem drehmoment man die anzieht? und verwendet ihr loctight?

AC234 31.12.2021 11:05

Komplette Querlenker, denn der Kugelkopf ist dann auch hin, und den gibt es nicht einzeln. Mittlerweile bekommt man die auch im Netz. und Loctite etc. brauchst du nicht für die Koppelstangen, sind selbstsichernde Mutter dabei.
Jens

yoschi 31.12.2021 17:10

Verbindungsgelenk Koppelstange Drehmoment
 
Hallo , beim Schrauben die Muttern mit Schlüssel gegenhalten , Drehmoment
40,2 Nm +/- 8Nm , festziehen erst nach dem Fahrzeug-Runterlassen plus mehrfach durchfedern . Gruß !

Chopper 31.12.2021 17:11

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 555334)
Komplette Querlenker, denn der Kugelkopf ist dann auch hin, und den gibt es nicht einzeln. Mittlerweile bekommt man die auch im Netz. und Loctite etc. brauchst du nicht für die Koppelstangen, sind selbstsichernde Mutter dabei.
Jens

Danke dir. werde dann mal die koppelstangen tauschen und so ein querlenker reperatursatz kostet auch nicht die welt. danke für die tipps

Chopper 31.12.2021 17:13

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 555338)
Hallo , beim Schrauben die Muttern mit Schlüssel gegenhalten , Drehmoment
40,2 Nm +/- 8Nm , festziehen erst nach dem Fahrzeug-Runterlassen plus mehrfach durchfedern . Gruß !

meinst du gestziehen der koppelstangen erst nach dem runterlassen? wieso das bzw wie soll ich das machen sobald die ränder drauf sind komm ich da ja nicht mehr wirkkich dazu......oder denk ich da zu kompliziert? :-)

Chopper 31.12.2021 17:46

Achja, sollten es eher Querlenker von zB Nipparts sein ca 74 pro Seite) oder ein Reperatursatz von Ridex um 90 Euro beidseitig?

Ist da ein grosser Unterschied der beim Justy ins Gewicht fällt?

Lg

yoschi 31.12.2021 19:09

AC kann die Frage beantworten , dass vermutlich die Gelenke der Koppelstange keine frei beweglichen Kugelköpfe sind , sondern mit Gummi ausvulkanisierte Verbindungen . Diese müssen spannungsfrei , in der Fahrzeugnormalstellung festgezogen werden , da sie nur begrenzte Schwenkwinkel besitzen .
Räder dran , hochbocken , Klötzer oder Ziegelsteine unter die Räder , ablassen , zur Sicherheit 2 Unterstellböcke (oder auch Sommerräder) mit Luft unter die Schweller , federn , drunterkriechen und festziehen , oder kleine Rampen oder Grube . Gruß !

Chopper 31.12.2021 21:05

Zitat:

Zitat von yoschi (Beitrag 555342)
AC kann die Frage beantworten , dass vermutlich die Gelenke der Koppelstange keine frei beweglichen Kugelköpfe sind , sondern mit Gummi ausvulkanisierte Verbindungen . Diese müssen spannungsfrei , in der Fahrzeugnormalstellung festgezogen werden , da sie nur begrenzte Schwenkwinkel besitzen .
Räder dran , hochbocken , Klötzer oder Ziegelsteine unter die Räder , ablassen , zur Sicherheit 2 Unterstellböcke (oder auch Sommerräder) mit Luft unter die Schweller , federn , drunterkriechen und festziehen , oder kleine Rampen oder Grube . Gruß !

das klingt ja nach einer ordentlichen prozedur ....nicht gerade was für die parklücke

AC234 01.01.2022 13:01

Also, Querlenker, beides sind reine Teileverkäufer, Ridex ist ein Unternehmen mit Sitz in Berlin, scheint mir so eine Art Hausmarke von Autodoc, PKWteile usw. zu sein, Nipparts gibts schon länger. Ridex teste ich gerade bei meinen verschiedenen Fahrzeugen, bisher keine Qualitätsmängel gefunden. gegen Korrossion würde ich alle Marken mittlerweile schützen, die KTL Beschichtung ist nicht das Beste.
Koppelstangen sind nach meiner Erkenntnis einfache Kugelköpfe, wie Spurstangenköpfe. Etwas schwächer ausgelegt. Meine 6,95€ Chinaware funtkioniert bisher klaglos, länger als die Teile, die mein Händler mal einbaute. Man kann die Koppelstangen sogar um 90° verdrehen und nochmals weiternutzen, da sie sich nur in eine Richtung ausschlagen. Wenn man ganz arg sparen will. Bei unserem Sirion sind es leider nicht die Koppelstangen, die klapper, sodern die Bremszangen, da sind die Bolzen leicht verschlissen und die Bohrungen in der Zange ebenso. Mit 2.4bar Luftdruck klappert das ständig, mit neuem Fett geschmiert ist kurzzeitig Ruhe, dann geht es wieder los. Da die Schneefahreigenschaften des Sirion bescheiden sind, egal welche Reifenmarke ich gefahren bin, habe ich es diese Jahr mit Luftdruck von 1.8bar versucht. Siehe da, Schneehaftung hat sich verbessert, und das Klappern der Bremszangen ist fast völlig weg. Fahrkomfort ebenso gestiegen. Auto hat leiseres Abrollgeräusch.
Wundert mich auch nicht, meine Fiat Ritmos fuhren mit 1.9bar, ebenso die Golfs etc. alle etwa gleichschwer mit knapp 1to. Der R5 hatte sogar nur 1.5bar damals gehabt, sehr sanftes Abrollen, aber etwas schwammig in der Kurve.
Fazit: 2.4 bar spart etws Sprit, kostet aber Material. Was ist nun günstiger?
Wohl abhängig von der Straßenqualität. Ist die 1a, dann mal die 2.4 bar fahren, ist die nix, weniger Luftdruck.
Und Wechseln der Koppelstangen geht am Straßenrand, da das Rad eh ab ist, Bremszangenbolzen ausbauen, reinigen und neu fetten, denn die rosten sowieso, und das meisten bis fest.
Jens

Dober Ride 12.01.2022 10:56

Also bei mir ist das Poltern seit dem Wechsel der Bremsbeläge weg. Lag also ganz offensichtlich an den Bolzen der Sättel

AC234 15.01.2022 14:40

Schön, schient eben ein Verschleißteil zu sein. Muß mal neue Bolzen einbauen.
Jens

Dober Ride 18.01.2022 13:13

oder machst sie gangbar

AC234 19.01.2022 12:48

Die sind gangbar, haben nur zuviel Spiel und dann klappert der Bremssattel halt. Mit den 1,8bar auf den Winterreifen ist da jedoch zu über 90% weg, und bessere Haftung hat es auch noch gegeben.
Jens

Dober Ride 24.01.2022 07:29

Krass, dass der Luftdruck da was ändert ..

nordwind32 26.01.2022 15:00

Dann dribbel mal mit nem schlaffen und nem prall gefüllten Ball.
Dann merkst du den Unterschied.

Chopper 12.02.2022 18:23

Reicht zum Bremsenrückstellen so ein Universal Set zB von Amazon oder braucht der einen ganz spezielken Aufsatz?

AC234 12.02.2022 20:33

Schraubzwinge und Brett, ist ganz konservative Technik.
Jens


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.