Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   M303 Ansaugtrakt verbessern (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=46505)

daiegge 13.10.2018 22:45

M303 Ansaugtrakt verbessern
 
hallo,

ich würde gerne bei meinem 1.5er die Ansaugung ab Luftfilterkasten verbessern. Ist es eventuell möglich, den Rüssel abzumontieren und einen ,,Tuning" - Schlauch ab Filtergehäuse zu verlegen bis weiter zum Radhaus ( in dessen Nähe) , wo die richtige Luft herkommt ? Gibt es Probleme dann mit Tüv ?

nordwind32 14.10.2018 10:02

Wie Sportluftfilter auch sind das Veränderungen die eingetragen werden müssen, da sie sonst zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Führt es doch zu anderen Geräusch- und evtl. Abgaswerten.

daiegge 14.10.2018 14:53

echt ? ich veränder ja nicht die Filterung sondern sorge nur für bessere Luftzufuhr. Ändert sich da tatsächlich was am Klang ?

nordwind32 14.10.2018 20:32

Frag doch mal deinen TÜV, ob das so wie du dir das vorstellst, eine Veränderung darstellt die man eintragen lassen muss oder nicht.
Wenn du nur den Rüssel änderst und woanders ansaugen lassen willst könnte das ja tatsächlich zulassungsfrei sein.
Ich versteh dann nur nicht was das bringen soll. Da wo er original ansaugt ist ja auch genug Luft vorhanden. :gruebel:

AC234 15.10.2018 14:40

Das Ändern der Ansaugung hat meist nur mehr Dreck zur Folge und daher früheren Filterwechsel. Viel Drosselung darf man sowieso nicht vom Ansaugtrakt erwarten. Das macht nämlich wenig Sinn und würde nur den Ölverbrauch erhöhen durch steigenden Unterdruck im Kurbelgehäuse. Anders sieht es aus, wenn man die Nockenwelle ändert zur Leistungssteigerung. Ansonsten bekommt man meist nur mehr Ansauggeräusch, das einem dann vermittelt, das Auto laufe besser und habe mehr Leistung.
Die alten Amiland V8 waren alle im Grunde Drosselmotoren, da half größere oder mehr Vergaser, Luft und weniger Auspuff immer zu erheblich mehr Leistung, allerdings auch oft zu frühzeitigem Tod.
Ich habe ganz am Anfang mal bei 1l die Ansaugbrücke abgenommen, um mir ein Bild der Einlässe zu machen. Das ist 1A Motorradqualität, keine Kanten, keine schlechten Übergänge Brücke-Einlaßtrakt. Da ist nichts zu verbessern bei Dai. Ansonsten kämen auch keine 70PS bei 1l raus. Oder die über 100 beim 1,5l. Und das gut fahrbar. 85 bis maximal 90PS hatten vor 30 Jahren die üblichen 1,5l Italiener und Franzosen, die deutschen das mit 1,8l. Dafür mußte man die aber schon drehen. Über 100PS waren die I Versionen mit meist schlechterem Durchzug. Da halfen oft auch Kanal und Ventilsitzbearbeitung für noch mehr Leistung. Heute machen das die CNC-Maschinen bei der Kopfproduktion gelich mit, ansonsten würden Verbrauchs und Schadstoffwerte zu weit auseinanderliegen bei der gleichen Motorisierung.
Luftfilter gegen K&N austauschen halte ich mittlerweile für keine gute Idee mehr, bei meinem 1,9lTD hat der Umbau zu erheblich höherem Verschleiß an den Ringen geführt.
Jens

daiegge 16.10.2018 17:47

Intressant!

Warum ich überhaupt auf die Idee gekommen bin: dem 1.5er geht meiner Meinung nach, schnell die Luft aus ( im wahrsten Sinne ) Und da ist mir die Idee gekommen, weil es gab ja für die Aygo Drillinge, einen verlängerten Rüssel für den Luftfilterkasten, weil der originale zu viel Warmluft aus dem Motorraum ansaugt. So ist es meiner Meinung auch beim 1.5er. Und dieses Verlängerungsstück, ändert doch auch nichts an der Zulassung.

nordwind32 16.10.2018 20:31

Zitat:

Zitat von daiegge (Beitrag 540897)
...dem 1.5er geht meiner Meinung nach, schnell die Luft aus ( im wahrsten Sinne ) ...

Diesen Eindruck habe ich bei meinem überhaupt nicht. Geht ab wie Luzi :grinsevi:
Dreht gierig bis 6500. Zieht gut von unten. Alles original.

Richtige Zündkerzen drin? Meine konnte der Daihatsuhändler nur anhand der Fahrgestellnummer exakt ermitteln. Gab da verschiedene in meinem Baujahr!
Die Listen der Online-Teilehöker sind da nicht zielführend.
Lufi neu? Öl neu? Bremse frei? Steht was im Fehlerspeicher?

yoschi 16.10.2018 20:46

Und aus dem Kofferraum die Bierkisten mit den luftgefüllten Flaschen entfernen .

Gruß!

AC234 16.10.2018 20:50

Mit längerem Rüssel wirds leiser, dafür träger. Denn die Luftmasse im Rohr muß erstmal beschleunigt werden.
Wie sieht es denn mit der Ansugluftvorwärmung aus bei dir. Sofern der Dai das hat.
Jens

daiegge 16.10.2018 21:16

Zitat:

Zitat von nordwind32 (Beitrag 540900)
Diesen Eindruck habe ich bei meinem überhaupt nicht. Geht ab wie Luzi :grinsevi:
Dreht gierig bis 6500. Zieht gut von unten. Alles original.

Richtige Zündkerzen drin? Meine konnte der Daihatsuhändler nur anhand der Fahrgestellnummer exakt ermitteln. Gab da verschiedene in meinem Baujahr!
Die Listen der Online-Teilehöker sind da nicht zielführend.
Lufi neu? Öl neu? Bremse frei? Steht was im Fehlerspeicher?


Zündkerzen, sollten noch die Ersten sein glaub ich..kann es aus den Inspektionspapieren (andre Sprache) nicht genau erkennen. Werde aber denke ich mal bald nachsehen. Luftfilter ist noch gut. Öl ist erst 3000km alt, Bremsen ebenfalls.

Der geht auch richtig gut, nur meine ich irgentwie, wenn er ne Weile gelaufen ist ( lange Autobahnetappe ) dann zurück auf die Landstraße, dann ist es irgentwie weniger zügig.

nordwind32 16.10.2018 21:33

Zitat:

Zitat von daiegge (Beitrag 540904)
Zündkerzen, sollten noch die Ersten sein glaub ich..

Wieviel hat er denn gelaufen?

Bei meinem (205000km) hat sich der Daihatsuhändler gewundert, das der mit den alten Kerzen überhaupt noch lief als ich da war um herausfinden zu lassen, warum die MKL seit 2 Jahren leuchtete. Hat bei der Vorbesitzerin keine freie Werkstatt beheben können...
Ein kleines Schläuchchen hinter der Ansaugbrücke war an einem Ende nicht da wo es hin gehörte.
Erster Akt noch vor der eigentlichen Fehlersuche war die Zündkerzen zu begutachten.

ds.d3nni 16.10.2018 22:47

Nachdem mein Sirion immer schlechter ging und selbst mit Vollgas bis in den Begrenzer schlecht ging tauschte ich die Zündlerzen (ca. 85tsd km) gegen neue Iridium Kerzen von Denso VXU22I verbaute, war das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Braucht jetzt kaum Gas zum vernünftigen beschleunigen und Verbrauch ging um fast einen Liter runter.

yoschi 17.10.2018 07:07

Luftfilter
 
Hallo Daiegge , "Luftfilter ist noch gut" , einfach so nach einer "Fleischbeschau" wäre ich vorsichtig mit dieser Ansage .

Öl erst 3000km : hochgeziegelte , teure Superöle altern schnell , deshalb wird auch ein Ölwechsel nach soundso langer Zeit empfohlen unabhängig von den abgespulten Kilometern , manche Fristen sind jährlich .

Nach Autobahnfahrt gefühlt schlechtere Leistung : ist auch der Motor-Leerlauf dann verändert ?

Gruß!

nordwind32 17.10.2018 11:04

Zitat:

Zitat von daiegge (Beitrag 540904)
Der geht auch richtig gut, nur meine ich irgentwie, wenn er ne Weile gelaufen ist ( lange Autobahnetappe ) dann zurück auf die Landstraße, dann ist es irgentwie weniger zügig.

Das ist mir früher auch passiert: Da fährt man n paar Stunden Autobahn und muss dann raus. Gefühlt langsam gefahren fliegt man aus der Autobahnausfahrt trotzdem fast aus der Kurve. Ganz einfach weil sich das Gefühl für Geschwindigkeit nach Stunden mit +130 km/h verschoben hat.
Vor der Autobahnfahrt fühlen sich 70 km/h nach 70 km/h an.
Nach langer Autobahnfahrt fühlen sich 70 km/h an als ob man stehen würde.

Es hat dann also nicht der Motor weniger Leistung sondern dein Gefühl ist verschoben: 70 km/h fühlen sich wie 40 km/h an und du erwartest dann auch den Schub wie bei 40 km/h. Da du aber eben schon 70 km/h drauf hast kann der Motor auch nur den (geringeren) Schub ab 70 km/h liefern.

Das ist also reine Kopfsache. Nach langer Autobahnfahrt ist es deshalb besonders wichtig öfter mal auf den Tacho zu schauen ;)

Besonders vor und in der Abfahrt.

triker66 17.10.2018 19:26

Besser ansaugen
 
Hallo,

in die Runde, damit ein Motor besser einatmen kann, muss er vorher besser ausatmen können.
Das heiß: Den Grußkrümmer mit Kat durch einen Fächerkrümmer ersetzen. Der Kat müsste im hinteren Ende vom Hosenrohr sitzen.
Wenn die Abgase schneller abgeführt werden, kann der Motor um so besser ansaugen. Nur mal so am Rande.
Vergiss was du vor hast, es bringt nichts.

So Long Holger

daiegge 17.10.2018 19:33

Bin vom Gedanken weg..

Aber Zündkerze und Filter, werde ich wenn die Winterreifen raufkommen, mal begutachten.

Didi 18.10.2018 09:44

@ds.d3nni Aber 20 Euro pro Kerze ist schon heftig :stupid:

ds.d3nni 18.10.2018 20:31

Hab knapp 11 pro Kerze bezahlt, das war mehr als in Ordnung.

https://www.autoteiledirekt.de/denso-1666989.html < Hier auch für knapp 10€

Didi 19.10.2018 12:43

Jo das ist in Ordnung. Fahre auch dein Modell, vielleicht wechsel ich auch ma auf die Kerzen :gut:
Hat das "I" am Ende der Bezeichnung irgendne Bewandnis ?

ds.d3nni 19.10.2018 22:02

Soweit ich sehen kann nicht, hatte mich das auch gefragt wo ich die bestellt hab.

In meinem 1.3er Sirion laufen sie sehr gut ;)

daiegge 19.10.2018 23:56

wenn wir gerade dabei sind: sind das die Richtigen für den 1.5er ?

https://www.ebay.de/itm/4-NGK-Zundke...ake%3ADaihatsu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.