Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Normal oder Super im YRV? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21659)

Rene 23.12.2007 23:15

Normal oder Super im YRV?
 
Früher konnte man noch froh sein, dass der YRV nur Normalbenzin tanken braucht. Doch mittlerweile kostet Normal an den meisten Tankstellen ja genauso viel wie Superbenzin. Tankt Ihr trotzdem noch Normal oder seid Ihr schon auf Super umgestiegen ? Welche Vor- und Nachteile hat Super gegenüber Normal ? Hat jemand Erfahrungen gemacht, ob sich der Benzinverbrauch ändert ?

25Plus 24.12.2007 08:52

Dazu gibt es hier im Forum schon eine Menge Threads.

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21485
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20869
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20085
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=8907

Ist schon doof, dass die Suche bei "Normal" und "Super" keine Ergebnisse liefert. "Normalbenzin" liefert dagegen reichlich Ergebnisse - die Liste der Threads ist aber bestimmt nicht komplett, in letzter Zeit wurde ja häufiger darüber diskutiert.

Mfg Flo

Rainer 24.12.2007 09:09

Hey Rene

Also ich tanke auch derzeit noch zumeist Normalbenzin, einfach weil es bei uns noch ein paar Cent billiger ist als Superbenzin.

Ab und an will er aber dann schon noch Super haben, das merkt man!
Wenn es für dich egal ist dann ist Super eh die bessere Wahl, ich bin mir trotzdem zumeist zu gierig dafür um mir den Super zu leisten :)

horst2 24.12.2007 11:52

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 272306)
Hey Rene

Also ich tanke auch derzeit noch zumeist Normalbenzin, einfach weil es bei uns noch ein paar Cent billiger ist als Superbenzin.

Ab und an will er aber dann schon noch Super haben, das merkt man!
Wenn es für dich egal ist dann ist Super eh die bessere Wahl, ich bin mir trotzdem zumeist zu gierig dafür um mir den Super zu leisten :)

bei uns in D ist Normal genauso teuer wie Super. An einigen Tanken wirds schon gar nicht mehr angeboen. Ich habe die letzten Tankfüllungen immer Super genommen kann aber keinen Unterschied zu Normalbenzin das ich früher immer getankt habe feststellen.
Ergo haben es die Ölmultis geschafft sich die 2 Cent Preisvorteil die früher auf Normalbenzin waren in ihre Tasche zu stecken. Mal sehen wann das gleiche Spielchen mit Super und Super plus kommt.

MeisterPetz 24.12.2007 12:02

Meines Wissens unterscheidet sich Normal zu Superbenzin nur in den beigegebene Additiven, um die Oktanzahl zu heben. Ich gehe daher davon aus, dass die Beimischung von 5% Ethanol dazu geführt hat, dass auch beim Normalbenzin bereits mehr als 91 Oktan vorhanden sind, und man sich bei Super die Additive sparen kann. De facto ist also Normalbenzin jetzt Super. Beschissen werden daher großteils die Superkäufer, weil sie jetzt Normal zum Superpreis bekommen.

Rainer 24.12.2007 13:34

Nein, nein, die Sache ist VIEL einfacher...

Nächstes Jahr kommt der E85 (oder wie der heißt) der weitaus mehr Ethanol drinnen hat, man benötigt schlicht die Tanks an der Tankstelle für diesen neuen Treibstoff und anstelle einen neuen Tank einzubauen lässt man lieber einen weniger beliebten Sprit "auslaufen"...

MeisterPetz 24.12.2007 14:53

Dann wundert mich nur, dass Sprit mit noch geringerem Umsatz, wie Super 100 (oder Ultra, oder wie auch immer) oder Diesel Plus, die ja wirklich viel mehr kosten, und sicher schlechter, als Normal, verkauft werden, im Programm bleiben. Ich bin auch relativ sicher, dass E85, so es kommt, bis auf weiteres kaum verkauft wird, weil man es in herkömmlichen Motoren eh nicht ungemischt fahren kann.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Grossteil der Leute mit Mischorgien beschäftigen wird. Mir wäre 10l E85 tanken, reingehen, zahlen, wieder raus, 20l Benzin tanken, wieder reingehen, wieder zahlen für 1 Euro Ersparnis echt zu mühsam.

25Plus 24.12.2007 15:41

E85 wird in Deutschland sicher nicht kommen - dafür ist praktisch kein Wagen freigegeben und die Hersteller entwickeln nichtmal in diese Richtung.

Ich denke eher, dass E5 (Super Plus) als zusätzliche Spritsorte kommen wird, da ja die meisten Wagen nichtmal eine Freigabe für E10 besitzen. E10 wird dann zum Standard-Sprit für diejenigen, die sich nicht um eine Freigabe scheren und für die neuen Modelle.
Dass dem Benzin mehr als 5 % Ethanol beigemischt werden soll ist nämlich längst beschlossen.

Normal hat meiner Meinung nach die gleiche Oktanzahl wie bisher. Statt Additiven kippt man in die 87 Oktan Suppe (soviel Oktan hat Benzin in Amerika und wahrscheinlich auf dem Weltmarkt) jetzt eben Ethanol. Wird auch günstiger für die Konzerne sein, gesetzlich vorgeschrieben ist es ausserdem.

Mein Wagen springt sehr schlecht an wenn der Motor kalt ist, das Normalbenzin stinkt mehr und mehr an der Tankstelle... das wird so minderwertig sein wie noch nie zuvor mit dem Bio-Anteil.

Außerdem hat mein Bruder schon jede Spritsorte ausprobiert - von 91-100 Oktan. Je mehr Oktan, desto schlechter war der Motorlauf knapp über Leerlaufdrehzahl. Dafür läuft der Motor bei mittleren Drehzahlen besser.

Ich fahre meinen Cuore im 5. Gang inzwischen teilweise unter 1200 U/min, im 2. und 3. Gang sogar ab 1000 U/min. Mit dem Sirion, der nurnoch Super bekommt, ist das nicht mehr möglich - das interpretiere ich als Anzeichen dafür, dass es derzeit einen großen Unterschied zwischen Super und Normal geben muss - den man eben nur bei entsprechender, niedertouriger Fahrweise feststellt.

Mfg Flo

Anmerkung: Ich habe gerade gelesen, dass 87 Oktan in Amerika etwa 90 Oktan in Deutschland entsprechen.

Ch.M. 25.12.2007 01:11

Servus,

also das kapier ich nicht. Wieso währe es zu mühsam, wenn E 85 kommt, zu mischen. Wenn du 4 Euro oder mehr( zur Zeit kostet 1 Liter E 85 99 Cent) pro
Tankvorgang sparst( bei Zumischung 10 Liter E 85).
Rechne´t das mal auf´s Jahr aus.
Da mische ich gerne und noch mehr.
Unsere Autos laufen prima damit, auch in niedrigen Drehzahlen.

Gruß CH.M.

MeisterPetz 25.12.2007 10:32

Die Ersparnis wäre bei uns keine 4 Euro, weil das Benzin im Moment um die 1,15-1,19 kostet. E85 Preise sind keine bekannt, aber ich wüsste nicht, warum es nicht gleich viel, wie in D kosten sollte.

Aber selbst bei einer Ersparnis von 4 Euro pro Tank sollte man sich vorher erkundigen, wie das mit Garantie aussieht und ob, wie beim L251, der Benzinfilter in der Benzinpumpe verbaut ist. Falls ja, kann die Ersparnis in einem Tag weg sein, nämlich wenn man wegen dichtem Benzinfilter die Pumpe wechseln lassen muss.

mike.hodel 25.12.2007 11:31

Hallo liebe Freunde

Jetzt helft mal einem unwissenden Schweizer, wie mir :-) . Bei uns gibts folgendes zu kaufen : Diesel, Super bleifrei 95, Super Plus 98 und dieses 100 Oktan Zeugs bei Shell.
Jetzt soll dem Benzin Ethanol beigemischt werden ??? Wozu das und was bringts genau ? Wird wohl wieder ein Beschiss hoch 3 sein, auf Kosten der Autofahrer :-( Ich habe es bei unseren Cuore gemerkt, dass sie einiges schlechter anspringen, als früher. Kann aber auch am Winter liegen.

LG

Mike

LSirion 25.12.2007 11:42

Soll ich doch mal wieder Normalbenzin tanken ... ?

Aber irgendwie habe ich überhaupt keine Lust mir meinen Wagen damit zu versauen. Ich will ja hier das Normalbenzin nicht schlecht machen. Aber wie es vielen schon aufgefallen ist (wollen ? nein !) müssen die die Normaltanker um jeden Preis los werden.

Die Brühe kommt mir nicht mehr in den Tank ...
:bia: ... :abgelehn:

[Selbstlob]
Das war doch jetzt mal ein wirklich objektiver Beitrag !
[/Selbstlob]

mike.hodel 25.12.2007 11:55

Hallo nochmal

Ich habe mich ein wenig schlau gemacht, bei Wikipedia. Der billige Alkohol kann durchaus div. Aluminiumlegierungen und Gummi, Kunststoffe angreifen, falls der Schnappsanteil zu hoch ist :-( Ausserdem hat Ethanol eine schlechtere Energiedichte, dafür aber die höhere Klopffestigkeit. Sehr wahrscheinlich, werden wir auch einen geringeren Mehrverbrauch feststellen können.
Na Prost Mahlzeit :-( Mir tun usere Fahrzeuge jetzt schon leid :-(

LG

Mike

LSirion 25.12.2007 12:10

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 272437)
Hallo liebe Freunde

Jetzt helft mal einem unwissenden Schweizer, wie mir :-) . Bei uns gibts folgendes zu kaufen : Diesel, Super bleifrei 95, Super Plus 98 und dieses 100 Oktan Zeugs bei Shell.
Jetzt soll dem Benzin Ethanol beigemischt werden ??? Wozu das und was bringts genau ? Wird wohl wieder ein Beschiss hoch 3 sein, auf Kosten der Autofahrer :-( Ich habe es bei unseren Cuore gemerkt, dass sie einiges schlechter anspringen, als früher. Kann aber auch am Winter liegen.

LG

Mike

Also :

- aus Super wird Super E10 (somit für Autos ohne Freigabe Garantieverlust)
- aus Super Plus wird Super Plus E5 (das wäre dann für denjenigen, der kein E10 tanken darf)
- aus 100 Oktan wird wahrscheinlich 100 Oktan E10 (weil fast alle großen Hersteller E10 freigegeben haben)

An kleinen Tankstellen muss somit Normalbenzin weg, damit man statt Normal und Super nun Super E10 und Super Plus E5 anbieten kann.

^^ So ungefähr habe ich das was in der ADAC Motorwelt 12/2007 auf Seite 40/41 stand kapiert.

Es wird gefordert, dass auch weiterhin Normal E5 und Super E5 erhalten bleiben, ist aber unwahrscheinlich.

Wenn man anstatt Normalbenzin in Zuknft Super Plus tanken muss, wird´s freilich "etwas" teurer (laut ADAC 15 Cent/Liter).
Allerdings hat Alk ja eine höhere Oktanzahl, das würde bedeuten, dass Super E10 in Wahrheit gepanschtes Normal sein könnte ?! Super Plus E10 wäre dann womöglich Super mit Alkohol. Oktan 100 E10 wäre also Super Plus mit Alkohol ...

Wozu ?

Ab 2009 muss die Gesamtmenge des abgesetzten Kraftstoffs in Deutschland einen Biospritanteil von 6,25 % haben.

Um damit den Klimawandel durch die Verbrennung CO2 "neutraler" Kaftstoffe zu stoppen :respekt: ...
Gewachsen ist der Mist freilich irgendwo in der EU. Kannst es auch gerne unserer Politik hier in Deutschland zuschreiben.

Anspringen ?

Meiner springt vorbildlich an, kann mich nicht beschweren. Ob es bei dir am Winter oder am Kraftstoff liegt weiß ich nicht.
Ich musste mich auch erst an den Winter gewöhnen (Leerlaufdrehzahl).
Auf jeden Fall darfst du deinen Lieblingen nicht die Schuld geben, die können wohl wirklich nichts dafür ...

PS :
Der Mehrverbrauch ist inklusive. Haben ja unsere Alkis hier im Forum schon berichtet.

Rainer 25.12.2007 12:11

Hey Mike

Folgendes, JEDES erhältliche Benzin (Super oder Normal) enthält bereits 5% ethanol, einfach deswegen weil ethanol sich leicht und ohne Erdöl erzeugen lässt und man hofft so länger mit dem Erdöl auszukommen.

Bei reinem Alkohol wird es dann interessant werden, aber Mike das ist sicher kein sooo großes problem mit den Leitungen, fakt ist gerade von den japanischen Herstellern weiß das keiner so genau. Schau doch einfach dem Beitrag "bioethanol im Cuore" öfter mal über die schulter da wird zumindest ein Cuore ständig mit E85 getankt :)

LSirion 25.12.2007 12:19

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 272445)
... man hofft so länger mit dem Erdöl auszukommen.

Selbst wenn man es schafft 2 % länger auszukommen - das ist wenn überhaupt ein Jahr ...

Was man allerdings nicht vermiesen darf :

Dadurch, dass man jetzt schon beginnt sich mit Alkohol auseinaderzusetzen wird man wenigstens nicht von heute auf morgen ins kalte Wasser geschmissen.

Wenn wir jetzt fleißig draufzahlen, haben wir vielleicht in 20 Jahren etwas davon.

Dass man in diese Richtung gut forschen und investieren könnte/sollte ist klar, stattdessen entwickelt man Super Diesel und 100 Oktan ...

Reisschüsselfahrer 25.12.2007 16:47

Der L501 läuft Prima mit Ethanol dazugemischt, ich mische immernoch 10l pro Tankfüllung dazu, Zündzeitpunkt hab ich aufgrund der höheren Oktanzahl auch angepasst, seitdem ist auch der Leistungsverluft kaum noch da und der Kaltstart ist auch wieder ok.

Spritverbrauch ist dafür um gut 1l /100km gestiegen. Sparen tu ich immoment so um die 4€ pro Tankfüllung, E85 kostet hier immoment 93c / l und Normalbenzin so um die 1,40€ / l

Gummileitungen sind nur gefährdet wenn sie noch natürliches Gummibenstandteile aus Kautschuk enthalten, sowas wird aber ab Anfang der 80er Jahre kaum noch verwendet.

Manu

mike.hodel 25.12.2007 17:02

Hallo

Na dann werde ich die Themen mal weiterverfolgen. Scheint ja mal vorsichtig ausgedrückt, halb so wild zu sein.

LG

Mike

MeisterPetz 25.12.2007 19:57

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 272444)
- aus Super wird Super E10 (somit für Autos ohne Freigabe Garantieverlust)
- aus Super Plus wird Super Plus E5 (das wäre dann für denjenigen, der kein E10 tanken darf)


Und aus meinem Cuore wird dann ein Diesel. :D

Ich werde sicher kein Super Plus tanken, da das unverhältnismäßig teuer ist.

Ch.M. 25.12.2007 20:38

Servus,

mein L501 läuft auch ganz normal wenn ich bloß die Mischung 1/3 E85 - 2/3
normales Benzin einhalte. Da muß ich noch nicht´s umstellen. Wie das bei neueren Modellen ausschaut, weiß ich nicht.

Ich find es bloß traurig, das wie Avia es jetzt betreibt, unter dem Deckmantel
des Umweltschutzes, Super E10 so teuer anzubieten.
Da mischen sie schon 10% des billigeren Rohstoffes dazu, also billiger für sie selber, und dann so teuer zu verkaufen. Wie schon gesagt wurde: Alles Abzocke.

Reisschüsselfahrer 25.12.2007 22:48

Joa leider, wird das auch zum abzocken genutzt aber das war ja zu erwarten. Wenn mans billig haben will muss man entweder selber mischen oder mit einem zusatz Steuergerät ganz auf E85 umstellen. Lohnt bei mir zum Beispiel leider noch nicht, da keine Tankstelle in der nähe ist die E85 führt.

Manu

voegi 27.12.2007 10:21

Hallo, ich tanke immer und ab und zu verschiedenes das tiefste bei uns ist ja Super Benzin also 95. Zur Zeit fahre ich aber mit V-Power rum, da ich den Ladedruck erhöht hab und wenn kein V-Power da ist wenn ich Benzin brauche nehme ich 98er.. Hab gehört das der Motor vom YRV GTti am besten mit 98er läuft da er so abgestimmt ist..

MfG
voegi

Quison 29.12.2007 13:46

Ohne Benzin läuft nix...
 
...bei meinem L201 geht mit Super nix mehr. Ich habe nach allgemeinen Aussagen dem Auto mal was gutes tun wollen und bin damit gleich in die Werkstatt gekommen... Der Werkstattmeister konnte sich das auch nicht erklären, warum das Auto nur noch ruckt und zuckt... Vergaser, in Ordnung. Entlüftung, in Ordnung. Einspritzanlage, in Ordnung... Also was mach ich nun ? Schlepp mich mit tempo 20 und Warnblinker durch die Gegend bis der Tank leerer wird, hab dann Benzin nachgefüllt und kräftig das Auto geschüttelt...und siehe da, es schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Also nicht nur die Oktanzahl ist entscheidend, sondern wie ich später gehört hab auch die Klopfmittel oder so. Weil ein reiner Benzinmotor anders rundlaufen muss... Verbessrt mich wenn ihr was habt, aber ich bin ohne Benzin gezwungen ein neues Auto zu kaufen, und das obwohl ich gerade beim TÜV war und auch meine Grüne Plakette bekommen habe. :stupid:

25Plus 29.12.2007 13:53

Zitat:

Zitat von Quison (Beitrag 272891)
...bei meinem L201 geht mit Super nix mehr. Ich habe nach allgemeinen Aussagen dem Auto mal was gutes tun wollen und bin damit gleich in die Werkstatt gekommen... Der Werkstattmeister konnte sich das auch nicht erklären, warum das Auto nur noch ruckt und zuckt... Vergaser, in Ordnung. Entlüftung, in Ordnung. Einspritzanlage, in Ordnung... Also was mach ich nun ? Schlepp mich mit tempo 20 und Warnblinker durch die Gegend bis der Tank leerer wird, hab dann Benzin nachgefüllt und kräftig das Auto geschüttelt...und siehe da, es schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Also nicht nur die Oktanzahl ist entscheidend, sondern wie ich später gehört hab auch die Klopfmittel oder so. Weil ein reiner Benzinmotor anders rundlaufen muss... Verbessrt mich wenn ihr was habt, aber ich bin ohne Benzin gezwungen ein neues Auto zu kaufen, und das obwohl ich gerade beim TÜV war und auch meine Grüne Plakette bekommen habe. :stupid:

Andere Cuore L201/501 laufen sogar mit hohem Ethanolanteil - also mit noch mehr Oktan - richtig gut (wie man es sich eben erwartet hat).
Wann wurde denn die Zündung und die Ventile das letzte Mal eingestellt und der Benzinfilter gewechselt ?

Das sind beim ED soviel ich hier im Forum mitbekommen habe so ziemlich die wichtigsten Wartungsarbeiten (neben Ölwechsel).

Mfg Flo

Reisschüsselfahrer 31.12.2007 13:04

Würd auch mal auf ne falsch Eingestellte Zündung tippen, beim Einstellen wird bei fast 80% der älteren Autos vergessen, den Unterdruck vom Zündverteiler zu trennen, wenn man das vergisst, wird der Zündzeitpunkt viel zu spät eingestellt und dadurch läuft er dann mit Super nicht richtig. Wenn alles in Ordnung ist mit Vergaser und Zündung, dann läuft der Cuore auch mit wesentlich mehr Oktan als eigentlich gebraucht werden, auch die alten VERGASER, Mike kann in der Schweiz z.b. auch kein Normal tanken, gibt es ja garnicht.

Manu

a3kornblume 13.01.2008 10:31

E10
 
Ganz interessant:

Die "AUTO STRASSENVERKEHR" (Heft 3, 9. Januar 2008) hat in ihrem Heft mal aufgelistet, was die Hersteller zur 10%igen (E10) Beimischung von Bio-Sprit sagen:

Daihatsu: "Alle Modelle der Reihen Cuore, Sirion, Materia, Terios und Copen können mit dem Bio-Kraftstoff E10 betrieben werden."

Das ist doch schonmal was: Bei BMW beispielsweise kann lt. der Zeitung z.Zt. kein Modell mit Bio-Sprit betankt werden.

Toyota sagt: "Alle Toyota Fahrzeuge, die ab 1994 oder später für die EU produziert wurden, sind E10-kompatibel. Nur ältere Fahrzeuge sind mitunter nicht E10-tauglich."

Und die müssen dann halt zum teuren Super Plus greifen :-(

mike.hodel 13.01.2008 11:24

@ Quison

Bestimmt ist die Zündung bei Deinem L201 total verstellt. Die gehört ohne Unterdruck und verschlossenen Schläuchen, bei genau 900 U/min und bei Super 95, auf 6Grad vor OT gestellt. Bei Normal Benzin 5 Grad.Bei Super 98 auf 7Grad. So habe ich bei meinem L80 die besten Ergebnisse erzielen können.

LG

Mike

LSirion 13.01.2008 12:19

Tolle Leistung !
 
Zitat:

Zitat von a3kornblume (Beitrag 275069)
Daihatsu: "Alle Modelle der Reihen Cuore, Sirion, Materia, Terios und Copen können mit dem Bio-Kraftstoff E10 betrieben werden."

Dann frage ich mich, warum das nicht schon lange auf der Daihatsu-Homepage erwähnt wird.

Die Leute achten schließlich schon jetzt beim Neukauf darauf, ob sie ihr Fahrzeug auch in 5 Jahren noch wirtschaftlich nutzen können. Wenn Daihatsu erst mit der Einführung von E10 (in 2 Jahren oder wann man lustig ist) mit der Freigabe rausrückt, wäre das viel zu spät.

Wer sitzt da nur an der Spitze, dass der nicht mal schnell der Pressestelle Beine macht, 5 Minuten und die Info wäre offiziell ...

Völlig unverständlich - soll ich als Privatmann jetzt Daihatsu eine Mail schreiben mit dem Hinweis, dass eine offizielle Freigabe (wenn die Motoren ja ohnehin dafür ausgelegt sind) nur Vorteile hat ?
Nein - ich habe davon ja nichts !

avensianer 23.01.2008 09:02

Hallo zusammen,

mich interessiert zur Zeit ein Terios und wollte wissen ob die Daihatsu Motoren E10 vertragen. Oben wurde behauptet dass die Motoren E10 vertragen. Alledings auf der Seite von Daihatsu NZ (da müssten dieselben Motoren drin sein) wird was anderes behauptet, da ist nicht mal E5 geeignet.

http://www.toyota.co.nz/AboutUs/Corp...fuels+FAQs.htm

Hat jemand eine offizielle Aussage dass die Motoren E10 vertragen ?

Gruss
avensianer

LSirion 23.01.2008 13:29

Zitat:

Zitat von avensianer (Beitrag 276661)
Hallo zusammen,

mich interessiert zur Zeit ein Terios und wollte wissen ob die Daihatsu Motoren E10 vertragen. Oben wurde behauptet dass die Motoren E10 vertragen. Alledings auf der Seite von Daihatsu NZ (da müssten dieselben Motoren drin sein) wird was anderes behauptet, da ist nicht mal E5 geeignet.

http://www.toyota.co.nz/AboutUs/Corp...fuels+FAQs.htm

Hat jemand eine offizielle Aussage dass die Motoren E10 vertragen ?

Zitat:

Please refer to the following as a guide only.
^^ Das steht über der Tabelle.

Hier nochmal ein Link (< Anklicken) und hier noch einer (irgendwo stehts drin) :

http://www.feedlots.com.au/members/p...orcereport.pdf

Tatsächlich ist in Ozeanien der Einsatz von E10 wohl nicht freigegeben. Ich würde vorschlagen, dass jetzt doch einmal jemand bei Daihatsu Deutschland (sh. Homepage) nachfragt. Wo sollte man sonst wirklich verbindliche Informationen herbekommen ?

a3kornblume 25.01.2008 13:22

Zitat:

Zitat von avensianer (Beitrag 276661)
(...)Oben wurde behauptet dass die Motoren E10 vertragen. Alledings auf der Seite von Daihatsu NZ (da müssten dieselben Motoren drin sein) wird was anderes behauptet, da ist nicht mal E5 geeignet.

http://www.toyota.co.nz/AboutUs/Corp...fuels+FAQs.htm(...)

Tja, das ist immer so eine Sache mit den Fachzeitschriften.
:|

Um noch mal auf die "Behauptung" einzugehen: Beispiel BMW: Laut der Zeitschrift "AUTO STRASSENVERKEHR" (Heft 3, 9. Januar 2008) kann kein Modell mit E10 betankt werden.
Eben schlage ich die "AutoBild" (Nr. 4, 25. Januar 2008) auf und da steht, das der Spritmix unproblematisch für Autos mit Benzinmotor ab Erstzulassung Januar 1998 ist.
In beiden Fällen bezieht sich die Zeitschrift auf Aussagen vom Hersteller.
:stupid:

Das ist natürlich verwirrend - im Zweifelsfall würde ich auch immer nur danach gehen, was mir der Hersteller sagt.
:|

blunt 15.04.2008 09:31

Noch kein Kat
 
Da ich im Moment noch keinen Kat fahre, und einen Blech Tank besitze, ist es mir ziemlich gleich, das Super genausoviel wie Normal kostet.

Ohne Kat bin ich auf Super nicht angewiesen, und da Super mehr Wasser enthält als Normal , kann aus Rost-Gründen gerne verzischten !

¢¥kØ 15.04.2008 10:40

Solange Super und Normal gleich viel kosten, wird Normal-Benzin ge-
tankt, einfach aus Prinzip. Die Ironie an der Sache: Wie viele Klein-
wagenfahrer weinen rum, weil es gleichviel kostet, tanken dann aber
dennoch Super, weil sie ihrem treuen Weggefährten mal was "anständiges"
gönnen wollen. Dabei wird natürlich nicht bemerkt, dass genau dass
der Grund ist, warum beides gleichviel kostet. Wird Normal Benzin vom
Markt genommen, wird zwar wieder erstmal ein bisschen geweint, aber
letztlich hat man ja subjektiv 20PS mehr, schont den Motor und tut der
Umwelt noch was gutes Blablabla..

Ich pack solche Sachen einfach nicht... :wall:

LSirion 15.04.2008 11:12

Je weniger Leute Normal tanken, umso günstiger müsste es sein (Angebot groß, Nachfrage gering). Im Gegenzug müsste der Preis von Superbenzin im Moment kräftig anziehen, wenn mehr Leute Super wollen (Angebot gering, Nachfrage groß).

Allein daran bemerkt man, dass das kein Markt im ursprünglichen Sinne ist. Der Markt wird uns vorgegeben.

Die Konzerne haben (angeblich) die Produktion von Normalbenzin gedrosselt (=> geringere Menge => höhere Kosten) und so ergibt sich der aktuelle Stand.

Und das noch bevor alle auf Super umstiegen. Fakt ist also, dass es völlig egal ist, ob wir Normal oder Super tanken. Normal wird zurückgefahren und verdrängt, da gibt es nichts zu rütteln.

markusk 15.04.2008 14:37

Es würde mich ja nicht wundern, wenn aus beiden Säulen einfach das selbe kommt. Die doppelte Logistik um beide Sorten herzustellen/vorzuhalten/auszuliefern ist doch sicherlich teurer als die höheren Produktionskosten des Super.
Und die ROZ Angabe sind ja sowieso nur Mindestwerte...

bluedog 15.04.2008 15:06

Stimmt schon, aber warum dann nicht gleich Super draufschreiben?

chilliwilli 15.04.2008 16:10

markusk hat garnicht mal unrecht: Ein Tankstellenangestellter erzählte mir, das in den
Tank's der Lieferfahrzeuge immer identischer Kraftstoff sei. Erst nachträglich werden
Zusätze beigebracht, oder eben nicht.
chilli

LSirion 15.04.2008 16:49

Auf Motortalk habe ich vor nicht all zu langer Zeit gelesen, dass außerdem alle Tankstellenketten bei der Raffinerie den gleichen Stoff kaufen.

Erst bei der Befüllung des jeweiligen Lastwagens wird der jeweilige Farbstoff bzw. Zusatz zugegeben.

Kombiniert würde das bedeuten, dass man beim Befüllen der Lastwagen den Anbieter festlegt und erst beim Befüllen der (Tankstellen)Tanks die Kraftstoffsorte ...

Solange am Ende das im (Auto)Auto landet, was rein soll, ist es doch aber eigentlich egal, wann und wo die Additive eingefüllt werden.

bluedog 15.04.2008 18:50

Also, dass die Markenspezifischen Additivpakete erst beim Betanken des LKW beigemischt werden, wusste ich schon länger. Das andere Kann einfach nicht stimmen.

Das Rohbenzin ist zwar immer dasselbe, das stimmt schon. Aber dann wird mit Oktanzahlverbesserer die Oktanzahl reguliert, je nach Kraftstoffsorte. Der Anteil dieses Oktanzahlverbesserers geht je nach Treibstoffsorte und Qualität des Rohbenzins in den zweistelligen Prozentbereich. Das muss einfach in der Raffinerie gemischt werden. Kann mir sonst jemand sagen, woher die Tankstelle den Oktanzahlverbesserer nehmen will? Den fährt man garantiert nicht mit einem Separaten LKW an die Tanke. Da ist es dann einfacher, gleich den fertig angemischten Treibstoff samt Additiven (wenn vorhanden) in den LKW zu füllen. Die haben dann dafür oft mehrere Tanks, so dass Super und Normal (ggf. auch Superplus gleichzeitig mit dem gleichen LKW geliefert werden können. Das hat ladetechnisch vorteile, da man auch wenn es auf dem LKW nur ein einziger Tank wäre ohnehin Schotten oder Wellenbrecher einbauen müsste, damit nicht zu viel Gewicht immer hin und her schwappt, sobald der Tank nicht mehr ganz voll ist.
Dann aber senkt es eben gerade bei kleineren tankstellen auch die Frachtkosten, da dann nicht zwei oder drei Lieferfahrten gemacht werden müssen...

cuore98 15.04.2008 19:17

Also ich tanke in meine L501 auch öfters 100 Oktanigen Sprit aber nur wenn lange strecken anstehen, weil dann sinkt der Vebrauch.....
wenn ich genüßlich cruise sogar auf 4 Liter !!! auf 100 Km .....
das lohnt sich das schon miener Meinnung nach und untenrum kommt der auch besser da kann man im 5. bei 50 noch ohne probleme beschleunigen geht mit 95 Oktan nich so ohne weiteres


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.