Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   [The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30751)

Rotzi 13.10.2010 22:38

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 417117)
...Leider hab ich dann noch was komisches bemerkt, wenn ich Lichthupe geben will läuft die Benzinpumpe an, obwohl ich garkeinen Schlüssel im Zündschloss habe. Hab schon Stromlaufpläne gewelzt, meine Vermutung ist ein geexter Lenkstockschalter, denn die Fanfahre bekommt Dauerplus, die Lichthupe nur Zündungsplus, wenn nun der Lenkstockschalter einen weg hat und das Dauerplus der Fanfahre auf die Zuleitung der Lichthupe legt, könnte quasi das Zündungsplus Strom über den Lenkstockschalter bekommen. Soweit meine Theorie, werd morgen mal einen anderen gebrauchten Lenkstockschalter abholen und antesten.


...boooaaaa
als ich das fertig gelesen hatte,
bin ich verwirrt vom Stuhl gefallen. ;)
Du hast natürlich Recht und Deine Theorie ist naheliegend.:gut::lol:

dierek 13.10.2010 22:49

Würde ich auch sofort so sagen, klingt verdammt nach dem Lenkstockschalter.

Yin 14.10.2010 21:30

Verdammt, da komm ich doch nicht rundrum noch eine paar Teile zu organisieren. Brauch ich ja für den Crankwalker:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW141010-1.jpg

Aber Simon hatte ein gutes Herz und überlies mir direkt 3 Lenkstockschalter, denn es sind Gebrauchtteile, falls einer mal doch nicht klappt :-D . Auch einen Warnblinkschalter und ein Blinkerrelais gab es dazu. Hoffe das ich damit mein Elektrikproblem in den Griff bekomme.

Yin 15.10.2010 21:29

So, am Crankwalker ging es heute auch weiter. Mel schliff die neue Katzentreppe und lackierte diese mit der ersten Schicht mint:

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW151010-2.jpg

Ich kümmerte mich in der Zeit um die Elektrik, dafür musste ich das halbe Amaturenbrett auseinande bauen . . .

http://www.retroschrauberbu.de/wp-co...CW151010-4.jpg

Lenkstockschalter getauscht und geschaut ob meine Problem weg ist . . . war es natürlich nicht, die Benzinpumpe läuft immer noch an wenn man Lichthupe gibt.

Also weiter Schaltpläne gewelzt und Kabel verfolgt. Bis im dann am Drehschalter für das Licht angekommen bin, dort hab ich dann festgestellt, dass Dauerplus vom Lichtschalter zum Lenkstockschalter geht, aber eigentlich ist das die Leitung wo vom Lenkstockschalter der Strom bei Lichthupe über den Schalter zum Fernlichtrelais geht . . . hmmmm komisch, nochmal alle Kabelanhand des Stromlaufplans vom Trabi kontrolliert und BINGO, genau das Kabel war auf einer falschen Klemme gelandet, den der Trabi hat ja keinen Kombischalter, sondern noch einzelne Kabel.

Kabel umgesteckt und getestet, funktioniert 1a . . . was nen Scheiß . . . hauptsache erstmal alles auseinander gerissen.

Ich nutzte die Gelegenheit um auch noch meinen Warnblinkanlagen-Disco-Problem auf den Grund zu gehen. Auch hier fand ich ein falsch angestecktes Kabel uns schon blinkt alles wieder normal . . . manchmal sollte man einfach alle Leitungen 3 mal kontrollieren.

Wenn das Auto irgendwann mal eine Zulassung bekommen soll, müssen auch noch so ein paar Sachen im Tacho funktionieren, wie z.B. Tachobeleuchtung, Fernlichtkontrollleuchte und die Blinkerkontrollleuchten. Die hatte ich noch nicht angeschlossen, da ich hier ja wieder beide Kabelbäume (Chassiekabelbaum vom Trabi & Motorkabelbaum vom Cuore) zusammen führen muss.

Ich hab mich mal dran gewagt und komischerweise hat das auch sofort funktioniert. So konnte ich alles wieder zusammen bauen und noch ein Beweisvideo machen:

Klich mich, ich bin ein Tachovideo!

Und wie man schön am Drehzahlmesser sieht, kann sogar das Cuore Steuergerät ewas mit der Beleuchtung anfangen, es regelt ja schon im Stand schön lastabhänig . . . fein fein . . .

Rotzi 15.10.2010 21:39

3 mal überprüfen ist manchmal noch zu wenig.:lach:

Hat sich doch aber gelohnt ! :gut:

Geht im Tacho auch die Leuchte für die Handbremse?:wusch:

Yin 15.10.2010 21:44

Nein, geht nicht, muss sie auch nicht, hat der Trabi ja nie gehabt :grinsevi: Wieder nen Kabel gespart :grinsevi::wusch:

dierek 15.10.2010 21:49

Das ist doch mal ein guter Tag gewesen, man kann sein Armaturenbrett nie oft genug auf und wieder zu machen :-)

Cool, das jetzt alles funtioniert.

GTiProll 16.10.2010 00:37

Zitat:

Zitat von Yin (Beitrag 417261)
Nein, geht nicht, muss sie auch nicht, hat der Trabi ja nie gehabt :grinsevi: Wieder nen Kabel gespart :grinsevi::wusch:

Dafür kann man da ja den Schwimmerkontakt vom HBZ ranklemmen. :grinsevi: Im Fussel hatten wir das ja extra mal rangepimpt, pder es zumindest versucht. Ich hab schon wieder vergessen, wie die Kacke beschaltet war...

Yin 16.10.2010 10:39

Zündungsplus an LED und Masse über Schwimmerkontakt auch aufs LED . . . fertsch :grinsevi:

Funktioniert im Fussel ja auch 1a.

Aber stimmt, da ich im Crankwalker ja den C58 HBZ jetzt drin hab müsste das gehen, der hat ja nen Schwimmerkontakt. Der Cuore hat sowas ja auch und eigentlich müsste es sogar nen Kabel dafür noch im Kabelbaum geben, muss ich mal suchen, ich hoffe nicht das ich es wegrationalisiert hab.

Yin 16.10.2010 22:09

So, am Crankwalker ist heute aucht etwas passiert. Wir haben die Bremsen entlüftet und dann bin ich mal hinterm Haus im Hof Probe gefahren bzw. gebremst . . . . geil . . . endlich bremst das Ding richtig! Da muss man erst japanische Teile verbauen damit es klappt :-D

Damit ist der Wagen jetzt quasi umzugsfertig . . .

Die Katzentreppe bekam auch noch ihre zweite Schicht Lack, vielleicht wandert die noch vor dem Umzug auf das Auto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.