![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2014
Ort: Bayreuth
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo Materia Freunde,
ich habe seit kurzen einen Materia 1,5 und hätte da eine Frage an Euch. Mein Motor fängt ab 3000 umin zu dröhnen an (ca. 90/100 KmH) und bei 4000 umin wird das Dröhnen wieder etwas leiser. Ich bin Autoschrauber und da wollte ich der Sache auf den Grund gehen. Nach meiner Erfahrung kommt ein Dröhngeräusch vom Motor ua. von einer durchgerosteten oder verspannten Auspuffanlage, den Krümmen oder von einem defekten Motorlager. Zuerst habe ich den Auspuff untersucht und alles ist normal. Dann habe ich das Motorlager auf der Beifahrerseite ausgebaut und dieses empfinde ich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen die ich kenn etwas weich. Wackelt man von Hand kräftig am Motor, schwingt dieser auch etwas nach. Ich habe mir deshalb eine gebrauchtes Motorlager auf der Beifahrerseite besorgt, stelle aber fest das dieses genauso weich ist. Nun bin ich ratlos, habe ich zufällig wieder ein defektes Motorlager erwischt, oder ist das unangenehme Dröhngeräusch beim Materie normal ? Leider fehlt mir der Vergleich und ich möchte Euch bitten mir zuschreiben was Eure Erfahrung mit dem Dröhngeräusch am Materia ist. Besten Dank und mit besten Materia Grüßen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Mein 1,5er im Terios hat die gleichen Symptome. Ich würde es aber eher als brummen bezeichnen. Liegt wohl an der Charakteristik des Motors. Stört mich nicht weiter, mein Firmen LKW brummt lauter!
![]() ![]() MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.05.2008
Ort: 38302Wolfenbüttel
Alter: 66
Beiträge: 1.993
|
![]()
Moin Moin
Da kann ich mich ![]() ![]() ![]() ![]() Ein schönen Nachmittag noch. gruß Helmut. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Berlin-Reinickendorf
Alter: 67
Beiträge: 1.292
|
![]() ![]() ![]() Ist meiner im Eimer ![]()
__________________
was ich sage - nicht dafür, was Du verstehst!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Also der Materia ist schon lauter, auch der 1,3er. Ab 4000 Umdrehungen gucken alle wegen dem Brummen, das steht aber auch in jedem Test von Autobild bis weis der Fuchs. Wir sind die letzte Generation die verbrennungsmotoren fahren wird, das darf man auch hören.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.11.2014
Ort: Bayreuth
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Hallo Materia Freunde,
zuerst bedanke ich mich für Eure antworten. Ich bin mit dem Dröhnen weiter gekommen und habe das Motorlager bzw. Motoraufhängung unten am Motor in der Mitte ersetzt und zusätzlich neben dem Edelstahlmitteltopf am Auspuff eine gebastelte Halterung angeschweißt und das Gegenstück am Fahrzeugboden in der Mitte verschraubt. Dort wo beim Allrad vermutlich das Mittellager angeschraubt ist. Der Wagen dröhnt nun nicht mehr unangenehm. Viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
OK, dann haben wir anscheinend doch von unterschiedlichen Geräuschen gesprochen.
Freut mich aber, dass du das in den Griff bekommen hast! ![]() MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Landgraaf, Niederlande
Alter: 56
Beiträge: 2.166
|
![]()
hast Du zufällig Fotos bei der Aktion gemacht oder hast das alte Lager noch und könntest das mal knipsen und hier einstellen? Würde mich mal intressieren..
Alex
__________________
Der Brummkreisel Materia 1,3 Daihatsu Cuore L80 44 PS |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.01.2015
Ort: stendal
Alter: 55
Beiträge: 192
|
![]()
hallo,
vielleicht schafft motorhaubendämmung abhilfe? siehe beschreibung materia club. ich werds auf jeden fall machen. mfg niko |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blitz-Kompressor für den 3SZ-VE Motor für 2WD - Materia / Sirion | Dieter68 | Die Materia Serie | 14 | 29.07.2011 10:01 |
Beijing Motor Show Materia Nachbau | baumi | Die Materia Serie | 2 | 12.05.2008 17:47 |
Materia auf DMAX (D Motor) | JapanTurbo | Die Materia Serie | 5 | 17.04.2007 20:43 |
Motor - Unterschied Materia / xB | Abactus | Die Materia Serie | 12 | 29.03.2007 23:34 |
Neuer 1.5 L Motor im TeriosII und Materia | Runabout | Sonstige Modelle | 17 | 16.03.2006 11:33 |