![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Nordbaden
Alter: 44
Beiträge: 33
|
![]()
Hallo Gemeinde!
Heute ist mein Sirion in der Werkstatt. Um 8.00 Uhr, quasi mitten in der Nacht, stand ich auf der Matte. Die Vorfreude war groß, denn freundlicherweise hat mir der Daihatsu Händler einen Copen als Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt ![]() Jetzt bin ich ins Büro gefahren und will meine Eindrücke wiedergeben. Die erste kleine Überraschung gabs schon bei der kurzen Einweisung… Wollte auf der Beifahrerseite einsteigen *Patsch* Kopf angestoßen. Dann drinnen… Klein, kompakt, knackig. Toller kleiner Sportwagen. 1x Dach auf und zu, dass ich weiss, wies funktioniert. Wechsel auf den Fahrersitz *Patsch* Kopf angestoßen. Dann Auto an. Ist ja der 64 kW-Motor, den ich aus dem Sirion kenne. Nur irgendwie ist der im Copen viiiiiiiiel giftiger, viel spritziger (Auto ist auch deutlich leichter und hat eine ganz andere Aerodynamik) und die Schaltung ist deutlich direkter. Die würde ich mir genauso auch im Sirion wünschen! Habe den Copen nur Überland durch den Kraichgau bewegt. Viele Kurven, Berg auf, Berg ab, viele Wechsel von 100 auf 70 und wieder auf 100. Das Auto klebt förmlich auf dem Asphalt. ![]() Sehr bequem auch die roten Ledersitze mit super Seitenhalt! Aber wo Licht ist (Motor, Getriebe, Fahrwerk) ist auch Schatten: Es sind nur Kleinigkeiten, aber sie nerven: - Die Sonnenblenden sind ein Witz, aus dem 50-Cent-Zubehörregal und wären das erste, was rausfliegen würde, wenns mein Auto wäre - Der Türöffner innen könnte verchromt sein. Sieht einfach besser aus. - Der Gurt des Beifahrersitzes schlägt beim Fahren gegen die Tür und klappert. - Das Auto ist für Personen > 180 cm nicht geeignet. Ich kann nicht aufrecht sitzen und wenn ich den Sitz nach hinten mache, klemme ich den Gurt mit der Sitzlehne ein, so dass dieser nicht mehr aufrollen kann. Also permanent Ellbogen in "Manta-Manier" auf der Tür, um mit der linken Hand zu lenken, leicht geneigte Haltung und den rechten Ellbogen auf der Mittelkonsole abgestützt mit direktem Weg zur Schaltung. So kann man bequem "cruisen". Wenn aber die Post abgehen soll und zwei Hände ans Lenkrad müssen und man somit aufrecht sitzt, habe ich Kontakt mit dem Dach. Bei den vielen Bodenwellen auf Deutschlands hätte ich wohl bald nen Hagelschaden von innen. Mein Fazit nach 50 km: Toller sportlicher Wagen mit kleinen Detailschwächen, die man selbst lösen kann. Aber zu groß bin ich dann immer noch ![]() Das Fazit nach den nächsten Kilometern folgt heute oder morgen. Vielleicht schaffe ich es ja auch, ein paar Fotos zu machen...! Freu mich auf Eure Kommentare und Eindrücke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo,
ja nette Beschreibung muss ich als Copen-Fahrer sagen und ich hab auch einen guten Vergleich, da meine Schwester auch den Sirion 1.3S hat, also fahren wir beide den gleichen Motor, sie im Sirion und ich im Copen. Die Abstimmung ist beim Copen schon etwas anders als beim Sirion, aber ist ja auch logisch, der Sirion ist größer und schwerer. Wobei ich sagen muss, dass die Abstimmung jeweils zum Auto passt. Zu den Kritikpunkten: - Sonnenblenden ok, die hab ich auch irgendwie noch nie gebraucht - Gurt kann man einfach lösen, indem man den Gurt aufrollen lässt und stramm über den Sitz legt, den Sitz ganz nach hinten schiebt, so klemmt man den Gurt quasi ein und der schlägt nicht dagegen - Größe bei mir < 180 cm von daher passts gut ![]() Viel Spaß noch mit dem Copen, so lange Du den noch fahren darfst ![]() Schöne Grüße Thomas Geändert von benrocky (03.08.2009 um 10:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Nordbaden
Alter: 44
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
ups...
Hier wollte ich mal noch was schreiben. Okay... Ist jetzt schon ein paar Tage her, aber die Eindrücke sind geblieben. Auf dem Heimweg bin ich auf die Autobahn gefahren und hatte das Dach offen. Vorteil: Ich konnte aufrecht sitzen Leider war das Auto noch zu neu, um es richtig zu treten und mal die Grenzen anzutesten. Ab 160 km/h hat es angefangen, zu stinken. Ich denke, das kam daher, dass das Auto wohl zum ersten Mal richtig warm gefahren wurde... Später im Kreisel mal bissi "probiert". Bis Tempo 60 passiert gar nichts. Mehr wollte meine Freundin nicht :( Abends ist meine Freundin noch selbst gefahren. Sie war gleicher Meinung. Tolles Auto, aber absolut alltagsuntauglich. Von daher... Es war ein schöner Tag mit einem interessanten Wagen, den ich aber nie kaufen würde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Alter: 55
Beiträge: 168
|
![]() Zitat:
Ich fahre mein Copen schon 5 1/2 Jahre und wenn man weiß wie dann ist er bequem und man kann viel damit Transportieren. Das Problem mit den Motor kenne ich nicht, eher das ich in den ersten beiden Gängen schon mal Durchdrehende Räder habe wenn ich zu viel Gas gebe mit mein 660ccm³ Motörchen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Man muss nur den kleinen zu händeln wissen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2008
Ort: 65474
Beiträge: 130
|
![]()
Ein Bild sagt mehr als 100 Worte ...
![]() Natürlich kann man kein Umzugsunternehmen mit einem Copen betreiben, aber er ist durchaus (mit Abstrichen) Alltagstauglich. Gruß Andreas
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2008
Ort: Nordbaden
Alter: 44
Beiträge: 33
Themenstarter
|
![]()
... bei uns muss aber ne Hundebox ins Auto passen und die passt in den Copen definitiv nicht
![]() Sie würde theoretisch aufn Beifahrersitze passen, aber wo soll ich dann hin? Aufs Dach? Danke... Da könnte ich dann aber immerhin aufrecht sitzen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Der Copen ist sicherlich nicht das passende Auto für eine Famile, die sonst mit einem TDI Mutivan unterwegs ist.
Greetings Materianus |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Fränkisches Seenland
Alter: 41
Beiträge: 940
|
![]()
Der Copen ist denke ich für manche Leute alltagstauglich und für manche nicht. Es kommt immer auf die jeweilige Lebenssituation an. Wenn ich 5 Kinder oder nen riesen Hund habe, ist der Copen natürlich nicht alltagstauglich. Aber ich denke wenn man alleine oder zu Zweit ist, kann er sehr wohl alltagstauglich sein. Wenn man was transportieren muss, dann fährt man halt zu. Ist ja kein Problem, bei nem anderen Auto hätte ich auch nicht die Möglichkeit offen zu fahren.
![]() Gestern saß bei uns auch mein Schwager drin, über 1,80m. Für ihn wäre es natürlich auch ne Qual das Auto zufahren.Der saß eingeklemmt wie ne Wurst in ner Pelle ![]() LG Sarah |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Copen über Winter abstellen | benrocky | Die Copen Serie | 21 | 16.10.2008 07:04 |
Copen mit Notrad | benrocky | Die Copen Serie | 18 | 14.10.2008 19:56 |
Copen ZZ | manhaberer | Die Copen Serie | 32 | 13.06.2008 00:10 |
Neuer Daihatsu COPEN mit Linkslenkung | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 15 | 26.04.2006 11:27 |
Wieso Copen? | Ping | Die Copen Serie | 11 | 07.09.2004 20:06 |