![]() |
|
Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Aus meiner Kindheit auf der Tankstelle meiner Eltern kenne ich noch die Gemische die es damals gab für Autos. So gab es auf jeder Tankstelle an mindestens 1 Zapfsäule den Sprit zum mischen ,das heißt bei 1:1 zu je einem Teil Superbenzin und Normalbenzin gemischt.
Das aus für diese Mischung kam mit der Einführung der Klopfsensoren "unter die Räder" war dann so mitte der 80er Jahre..... Wie gerne würde ich nochmal so einen Sommer auf dieser / unserer Tankstelle verbringen..... *sniff* |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich erinnere mich noch. Hat mein Vater damals auch oft getankt. Als ich dann selber Auto gefahren bin, gab es das aber schon nicht mehr.
Verschwunden ist es IMO mit der Einführung von Super 95, denn 91 + 98 war dann so bei 95.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
Als ich noch ein kleiner Knopf war, da gabs bei uns nur das Normal, wie das Superbenzin . Natürlich noch verbleit. Später Super verbleit und Bleifrei 95, bis es dann schliesslich nur noch Bleifrei 95 und Super 98 zu kaufen gab. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Da meine Eltern nur bis zu meinem 5. Lebensjahr ihren Käfer hatten, erinnere ich mich nur an eigene Erfahrungen. Diese Mischautomaten für Zweitakter, die von der Form her an Wasserspender erinnern, sind z.b. gänzlich verschwunden.
MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Die Gemischautomaten gibt es bei uns nach wie vor. Vielleicht nicht an allen Tankstellen, aber zumindest bei einer, wo ich öfters tanke, gibt es das noch.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 26.12.2008
Alter: 95
Beiträge: 11
|
![]()
bis Mitter neunziger gab es auf österreichischen Tankstellen den Mix
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
|
![]()
1:1 Super zu Normal höre ich das erste Mal, das gab es wohl nur in Österreich ?
Ich erinnere mich nur ganz vage, dass ich in den 70ern - in der niedersächsischen Provinz - mit meinem Vater zum Tanken mitgefahren bin (im VW 1600 Variant, später im Opel Kadett B "L"), Der Liter Normal kostete ca. 78 Pfennige, nein, ich bin mir ziemlich sicher, es gab da (außer Diesel) nur Benzin (alle sagten "Normal") und Super Die Mischsäulen für Zweitakter kenne ich noch, habe ich nie benutzt, ich hatte 1986 eine Yamaha RD 50 M, die war zwar Zweitakter, hatte aber einen separaten Öltank, jetzt habe ich eine alte Simson (Bj.90) aus der "DDR", da mische ich das Zweitaktöl aber selber zu. In Ostdeutschland , Ex"DDR" (dem Land der Trabants und Wartburgs) gibt es bestimmt immernoch Zapfsäulen mit Zweitaktgemisch 1:33 und 1:50. LG Zwiebel Geändert von Zwiebel (26.12.2008 um 16:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Mischsäulen mit Zweitaktgemisch gibts in der Schweiz auch noch, wenn auch nicht mehr an jeder Tankstelle. Das letzte Mal, dass ich einer solchen Säule Aufmerksamkeit schenkte, war allerdings, als ich noch Oberstufenschüler war. Dürfte etwas über 10 Jahre her sein. Schon damals lohnte es sich nicht, dort zu tanken. Der Liter 2-Takt-Mischung mit 2% Öl kostete nämlich damals schon etwa CHF. 1.60. Selber mischen war um Längen billiger. Der Liter Bleifrei 95 dürfte damals schätzungsweise etwa einen Franken gekostet haben. Die Zapfsäule gibt es heut noch an der Dorftanke, und ich glaube auch, man kriegt 2-Takter nach wie vor nur mit genügend kleingeld aufgetankt. Mit Karte oder Noten zahlen ist nicht an der Säule.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrte Benutzer
![]() Registriert seit: 26.12.2008
Alter: 95
Beiträge: 11
|
![]()
in Österreich verschwanden die Mischzapfsäulen mit dem Verbot von bleifreiem Benzin
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich hoffe, dass das ein Verschreiber ist. Ansonsten wäre davon auszugehen, dass in Österreich keine Fahrzeuge mit Katalysator unterwegs sind. Blei im Benzin und zugleich ein Katalysator am Fahrzeug verträgt sich meines Wissens nämlich schlecht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
12L Benzin auf 30Km | Heimi | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 2 | 13.03.2012 21:28 |
E10 im L251 | toal | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 16 | 06.03.2011 12:19 |
ETH macht aus Sonnenenergie Benzin | CA65 | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 0 | 05.01.2011 12:30 |
Benzin oder Super?? | Brasil | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 121 | 29.07.2008 17:45 |