![]() |
![]() |
#1 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Hallo
Ich fahre im Moment regelmäßig viel Langstrecke und da tut einem oft schon der rechte Fuß weh ![]() Nein mal im Ernst, ich bin öfters den Wagen meiner Freundin mit Tempomat gefahren und empfinde dies, gerade auf langen Strecken, als sehr angenehm. Was taugen die Nachrüsttempomaten von z.B. VDO und anderen Firmen? Wie hoch ist der Kosten und Arbeitsaufwand - möchte möglichst nicht mehr als 100€ ausgeben wenn überhaupt. Ich meine mich Errinern zu können das unser "Spartaner" ein solches Tempomat eingebaut hat - das wäre schonmal sehr HIlfreich :) Danke und LG Rafi *EDIT* habe eines von Waeco gefunden : http://cgi.ebay.de/WAECO-MagicSpeed-...3A1|240%3A1318 Geändert von Rafi-501-HH (16.11.2008 um 10:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
ich habe den MS 400 von Waeco im Ulysse und vorher im YRV GTti. Der ist sehr gut, hält die Geschwindigkeit in der Ebenen genau, an Steigungen - je nach Plötzlichkeit (gibts das Wort?) der Steigung - wird er 2 bis max 10 km/h langsamer, bekommt sich aber wieder ein. Falls die Steigung zu steil wird und der Tempomat die Geschwindigkeit nicht mehr halten kann, geht er aber bei -15 km/h einfach und ohne Vorwarung aus. Preislich kommste da aber nicht hin - ich habe 278 € bezahlt. Für 100 € bekommste lediglich den MS 50. Der hat zwar einige Funktionen (*) weniger, erfüllt aber auch seinen Zweck. (*) Der MS 400 ist lernfähig, der MS 50 nicht. Geschwindigkeit halten, beschleunigen und abbremsen kann der 50er aber auch. Ein paar Einbautips (zumindest für meine Autos) findest du auf meiner HP (siehe Signatur) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
278€ sind ne Menge Holz - zu viel für mich.
Danke für die Tipps - werd mir mal deine HP ansehen und nochmal darüber Nachdenken. 100€ sind numal meine persönliche Schmerzgrenze - weil unbedingt brauche ich das Tempomat natürlich nicht, wäre aber schon ganz praktisch. Der Einbau scheint auf den ersten Blick ganz gut machbar - hoffe ich habe noch genügend Platz dafür im Innen- und Motorraum, bzw. irgendwelche befestiguns- und Anschlußpunkte für die ganze Kabellage etc. pp. ![]() ![]() ![]() Habe hier einen weiteren Erfahrungsbericht gefunden: http://www.ciao.de/Waeco_magic_speed...__Test_1429034 Es wird hier auch gesagt, dass die Geschwindigkeit am Berg nicht so gut gehalten werden kann (bei Fahrzeugen mit wenig Leistung) Diese Aussage macht mich schon stutzig - ich fahre Die A1 hoch und da ist teilweise Bergauf- und Bergab (ich Fahre in der Regel zwischen 110 und 130Km/h) Geändert von Rafi-501-HH (16.11.2008 um 10:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.10.2007
Beiträge: 60
|
![]()
hallo rafi
ich habe den ms-50 von waeco. bekommt ,man für ca 100 euros bei ebay. auf den weg nach ungarn wo die steigungen schon heftiger waren, da hatte der tempomat sich schon mal abgeschaltet. das war aber eine sicherheitsschaltung. aber du kannst ja mit dem fuss dazu steuern, und wenn es wieder passt, dann fuss vom gas grüsse jörg ach so, 2 magnete brauchst du bei unseren antriebswellen. dann funzt das teil bei ca 45 kmh |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
standardmäßig ist der MS400 so eingestellt, dass er kein Vollgas gibt. Beim MS50 wird es wohl genauso sein. Also kann es bei untermotorisierten Autos natürlich passieren, dass man den Berg nicht hoch kommt. Also selber Gas geben - ggf. runterschalten. Das selbe Problem habe ich mitm Ulysse auch. Ich will wegen der Gasanlage aber nicht auf Vollgas einstellen. Der YRV hatte dieses Problem übrigens nicht - der ist jeden Berg mit jeder Geschwindigkeit hochgekommen, ohne dass der Tempomat ausging. ![]() Aber ich benutze dem Tempomat nicht nur auf der AB, sondern eigentlich immer: man stellt ihn in der Stadt auf 50 km/h ein und nach der nächsten Ampel drücke ich ihn wieder rein - das Auto beschleunigt allein auf 50 km/h und ich fahre dadurch nicht unbeabsichtigt zu schnell. Ich bin zwar auch viele viele Mal die A1 hoch und runtergefahren, allerdings nicht mitm L501, sondern mitm Mazda 626 mit 2,2 l. Da habe ich keine Berge gemerkt ![]() Mit 110 km/h hält der Cuore sicher auch leichte Anstiege, bei 130 wirds wohl nicht mehr werden. Aber die AB besteht ja nicht nur aus Bergen. Achte doch mal darauf, wie stark du das Gaspedal treten musst, wenn du deine Berge hochfährst. Der MS 400 macht ca 75 % Pedalweg mit. (Kann natürlich beim Cuore ganz anders sein). Bist du innerhalb dieser 75 % macht der Tempomat das auch. PS: warum 2 Magnete? Der YRV und auch der Ulysse funktionieren schon ab 30 km/h. Der YRV mit Magnet (einer), der Ulysse mit Tachosignal. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. Geändert von K3-VET (16.11.2008 um 11:33 Uhr) Grund: "PS" eingefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
wenn ich erstmal einen Tempomat habe, werd ich den ständig benutzen
![]() Da wo ich fahre (Auf der A1) muss ich bei höheren Geschwindigkeiten (120+) schon manchmal voll durchtreten damit ich nicht zu langsam werde - ist aber nur ein ganz geringer Anteil an der Strecke die ich fahre. Auf der A20, die ich auch fahren muss, ist teilweise nur 100km/h erlaubt und die ist Flach wie ein Brett - da wäre es kein Problem (auf dem Rest Landstraße auch nicht). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Der MS 50 langt vollkommen!
In meinen Augen einziges Manko ist das Bedienteil, denn im Dunkel hat man da viel zu langsam die richtige Taste ertastet. Die neue Version hat deshalb auch ein Muster auf den Tasten. Ich bin daher noch am überlegen ob ich mir den Lenkerhebel, den es als Zubehör gibt und der auch am MS 50 läuft (lediglich die Status LED soll dann nicht laufen), kaufe, oder einfach was auf die mittlere Taste klebe um die schneller zu ertasten. Habe bloß noch nix passendes gefunden. Vielleicht greife ich da ja doch noch zu diesen schmulen Glitzersteinchen....^^ Zum Einbau: Hast du Schaltgetriebe oder Automatik, Rafi? Bei Schaltgetriebe kannst dir nämlich die Magnetbastelei sparen und das Drehzahlsignal abgreifen. Du musst dafür nur die Kabelschlaufe am Steuergerät durchtrennen. Ich habe mir das Signal direkt am Drehzahlmesser abgegriffen. Das Speedsignal am Tacho ab zu greifen brauchst erst gar nicht zu versuchen, das ergab schon bei mehreren Personen Fehlermeldungen von der Motorsteuerung. Weiterhin arbeitet das Teil im Funktionstest schnarch langsam. Ich bin deshalb davon ausgegangen, das der Servo zu wenig Unterdruck bekommt und habe den Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker durchtrennt und da ein T-Stück eingebaut. Sieht scheiße aus und wäre vermutlich auch nicht nötig gewesen, denn einer der kleinen Anschlüsse an der Ansaugbrücke hätte wohl auch gereicht. Da passt der Schlauch vom Servo nämlich 1A drüber. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
|
![]()
Wer fährt schon freiwillig L501 Automatik?
![]() ![]() ![]() Danke für deine Tipps, langsam kann ich mir den Einbau schon bildlich vorstellen, nur mit dem Drehzahlsignal muss ich noch schauen wo genau ich es abgreife. Schade, dass die Tasten nicht beleuchtet sind -dann wäre das auch kein Problem die Knöpchen im Dunkeln zu finden. Welchen Unterdruckschlauch an der ASB meinst du genau? Gibts irgendwo Bilder eine ED20 ASB wo man das mal mit Paint aufmalen kann? ^^ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]()
Ich kann dir den MS_50 nur empfehlen. Kann alles, was man braucht.
Zitat:
In den Bergen passiert es natürlich schon mal, dass er abschaltet. Aber das ist recht selten und sollte nicht von den anderen 99% der Strecke Tempomatfahren abhalten. Ich glaube in den Kasseler Bergen ging er mir 3 mal aus. Worauf ich jedoch jetzt großen Wert legen würde: unbedingt ein bereits bauseits vorhandenes geschwindigkeitsabhängiges elektronisches Signal abgreifen, zB vom Steuergerät oder vom Tacho oder was weiß ich. Deine dementsprechende Lösung würde mich sehr interessieren, bitte dann mal genau dokumentieren und hier posten. Mein extra Tachowellenadapter funktioniert zwar auch, auch immer noch ohne jedes Problem (nach jetzt 121 Tkm mit Tempomat), aber die direkte Lösung würde ich vorziehen. Und wie das genau funktioniert, das würde ich eben gerne genau erfahren. Gruß Michael hier ein paar Bilder: http://tinyurl.com/6dhxhm PS: wieso sollte die Tasten finden bei Dunkelheit ein Problem sein? Es gibt doch die grüne Status-LED am Bedienteil. Das lernt man schnell, drunter, drüber oder drauf zu drücken. Geändert von Spartaner (16.11.2008 um 12:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 59 | 28.08.2021 11:26 |
Verkaufe Tempomat fuer Terios J2 | TeriTom | 4WD/Offroadforum | 9 | 02.12.2018 00:04 |
Teilefrage zum L501 | Blacky18000 | Die Cuore Serie | 10 | 08.07.2012 20:28 |