![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hey Rowdies!!!
Ich fahre dieses Jahr nach Nordspanien mit meiner Schwester und ihrem Sohnemann und möchte mir vorher gern einen Dachträger oder einen Heckträger besorgen. Ich habe einen 97er Move und weiß nicht, was besser zu fahren ist auf Langstrecken... Wenn ich mir einen Dachträger kaufe, könnte ich mir einen Dachkoffer draufschnallen, aber ich weiss nicht ob das Auto dann evtl. zu Hoch ist und bei 120 km/h anfängt mit schwanken sobald ein bisschen Wind kommt. Beim Heckträger ist es aber so das es glaub ich keine Koffer gibt, nur für Dachträger (korrigiert mich wenn es ander ist), somit könntei ch nicht soviel drauf packen wie auf den Dachträger, oder??? Meine Frage an euch ist: ![]() Könnt ihr mir mal ein bisschen Erfahrungsberichte schicken, was ihr denkt was am besten ist? Vielen herzlichen Dank ![]() Schamma |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Intuitiv würde ich zu einem Dachträger raten, Du verteilst die Last gleichmässig über das Auto auf die Räder. Bei einem Heckträger entlastest Du die Vorderachse doch ziemlich, da auch der Kofferraum ja vollgepackt wird.
Somit wenig Traktion auf den Vorderrädern und wenig Seitenführung in den Kurven. |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Ich habe mich sogar beim Sirion gegen einen Dachträger entschieden (fahr stattdessen mit dem Avensis) um den Schwerpunkt nicht noch höher zu setzen, also würde ich beim Move erst recht davon abraten. Offiziell hat der Move glaube ich sogar nur 25kg zulässige Dachlast (bin mir aber nicht sicher) und wenn du die 25kg tatsächlich einhälst und es am Heck befestigst, dann macht das der Gewichtsbalance relativ wenig aus.
Außerdem muss man heutzutage auch nach dem Benzinverbrauch schauen und von der Aerodynamik ist der Heckträger nicht ganz so schlimm wie der Dachträger. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich weiß gar nicht, ob man am Move diese handelsüblichen Heckträger befestigen kann. Immerhin hat der Move ja eine zu Seite aufgehende Tür, bedeutet die Kraft (Gewicht) drückt wie ein Hebel auf die Scharniere. Ob das geht? Nicht, dass nachher die Tür hängt...
|
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Ich würde das rein vom Preis und der Verfügbarkeit abhängig machen. Du fährst einen Exoten bei dem selbst ein passender Dachträger nicht so einfach zu finden ist. Eigentlich gibt es nur den originalen und dann noch 1-2 bei den Markenherstellern wie Thule und Co. Mit Heckträgern siehts da noch bescheidender aus.
Schau einfach erstmal was du zu welchem Kurs findest, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt dir die Frage nach dem besseren System abnimmt ist nicht gerade gering! ![]() MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Tja, Oshis Antwort ist so treffend, da fällt einem nix mehr ein.
Universale Querstreben für die Reling sind wohl das einzig Finanziebare.
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (01.07.2008 um 16:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 27.01.2003
Ort: Bornheim (Rheinl.)
Alter: 45
Beiträge: 3.169
|
![]()
Hallo!
Ich habe selbst einen Move Bj. 97 und würde bei dem Auto einen Dachträger bevorzugen, da der ja schon ein vorbereitetes Dachreling besitzt, worauf sich bestimmt recht einfach ein solcher Träger montieren lässt. Heckträger stelle ich mir beim Move auch schwieriger vor, weil es eben keine "normale" Kofferraumklappe sondern eine praktische Tür ist. Die ist aber auch etwas schmal und ich denke nicht das es dafür einen Heckträger zum befestigen gibt. Schöne Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dachträger Materia | surschele | Die Materia Serie | 19 | 13.01.2013 19:25 |
Dachträger | Darek | Die YRV Serie | 1 | 27.06.2011 21:31 |
heckträger | rea | Die Cuore Serie | 2 | 24.09.2009 23:22 |
Welchen Dachträger? | Seicodad | Die Sirion Serie | 2 | 27.09.2008 20:26 |
Heckträger - Nur Spielerei | fabian.kramer | Die Copen Serie | 2 | 18.12.2007 14:59 |