Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2008, 23:00   #1
Netzboy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 8
Standard Probleme mit Motorumbau auf Variable Ventilsteuerung

Hallo,

ich habe ein 99´er Sirion 1.0 und hatte einen Motorschaden.
Ich habe ein Motor gefunden der etwas neuer ist. Ich glaube baujahr 2002 oder 2003.
nach dem Einbau des Motors habe ich festgestellt das mir zwei Stecker fehlen. Und zwar im Ventildeckel neben der Zahnriemenabdeckung. Und ein Unterdruckventil hinter der Ansaugbrücke.
Erst im nachhinein habe ich erfahren das dieser Motor eine Variable Nockenwellensteuerung hat.
Wie dem auch sei...der Motor läuft. Der Motor läuft sogar gut.
Aber bei der Abgasuntersuchung heute sind mir die Augen aus dem Kopf gefallen.
Lambda-wert: 0,780 und CO-wert liegt bei 9,99%.
Da wird Praktisch der Kraftstoff pur aus dem Auspuff geworfen.

Nun meine Frage an die Fachleute:
Kann das von der fehlenden Steuerung der Nockenwelle sein oder sollte ich lieber zuerst an einer anderen stelle suchen?
Netzboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 18:44   #2
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Standard

stammt der wagen evtl. aus einem automatik-modell? hate selbiges problem im move, da war die falsche drosselklappe montiert.
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 21:17   #3
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Mich wundert es, dass du den Motor zum laufen bekommen hast!
Der "alte" Motor ist der EJ-DE, der "neue" ist ein EJ-VE.
Die beiden Motoren haben zwar den gleichen Block, aber abgeänderte Zylinderköpfe, aufgrund der variablen Nockenwelle beim VE.

Theoretisch hat der VE Motor einen erweiterten Kabelbaum und ein anderes Steuergerät.
Ich fürchte, du wirst um ein anderes Steuergerät nicht herum kommen. Dazu müssen auch die fehlenden Leitungen der DVVT verlegt werden, Wegfahrsperre angelernt werden etc.

Wie bzw. warum ist dein alter Motor kaputt gegangen? Bei wie viel km?
Falls nämlich niemand eine Blitzidee hat, wie du deinen Motor gut regeln könntest, würde ich eventuell den alten Zylinderkopf auf den neuen Motor setzen. Falls dieser jedoch schon kaputt ist oder viele km drauf hat sollte man den vorher überarbeiten lassen.
Wobei das wahrscheinlich sogar einfacher/billiger ist, als ein neues Steuergerät einzubauen.

Gruß Martin

PS: Hast du das Spenderfahrzeug zur Verfügung, aus dem der Motor stammt? da könnte man ja alles nötige ausbauen...
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 08:54   #4
Netzboy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Also mich wundert das auch das der Motor läuft.
Vor allem wundert mich das der Motor so ruhig läuft. Aber es läuft ?!?!?

Bei meinem Sirion wollte der Kolben bei 106.000 Km aus dem Block springen.
Das Loch war schon da, aber der Pleuel hat ihn zurückgehalten.
Ich habe den VE-Motor bei Ebay günstig erworben, inklusive Getriebe und allen anbauteilen. Leider die benötigten anderen Teile nicht.
Wenn es soviel aufwand ist, dann sollte ich lieber den Kopf umbauen.

Aber was ich nicht verstehe, sind die Abgaswerte die total aus dem Rahmen fallen und der Motor trotzdem so ruhig läuft.
Kann man Fehlerspeicher auslesen ohne ein Gerät anzuschliessen?
Vielleicht ist die Lambdasonde nicht in Ordnung?
Vielleicht sollte ich erstmal das komplette Drosselklappengehäuse umbauen?
mano man....da hab ich mich auf was eingelassen.
Netzboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 08:55   #5
Netzboy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Racemove Beitrag anzeigen
stammt der wagen evtl. aus einem automatik-modell? hate selbiges problem im move, da war die falsche drosselklappe montiert.
Den Motor habe ich komplett mit einem Schaltgetriebe bekommen.
Netzboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 19:52   #6
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Standard

Zitat:
Zitat von Netzboy Beitrag anzeigen
Den Motor habe ich komplett mit einem Schaltgetriebe bekommen.
na dann fällt diese fehlerquelle schonmal weg, ich hab ein halbes jahr gerätselt.

ich würde an deiner stelle einen tester anschließen. die fehlercodes geben dir dann schon einen hinweis. abwegig ist das mit der lambdasonde aber nicht.
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 20:24   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Hat eigentlich der EJ-DE auch zwei Lambda-Sonden, genau wie der EJ-VE? Wo doch hier schon mal die Lambda-Sonde zur Diskussion steht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 20:40   #8
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Hat eigentlich der EJ-DE auch zwei Lambda-Sonden, genau wie der EJ-VE? Wo doch hier schon mal die Lambda-Sonde zur Diskussion steht.
Der EJ-DE hat nur eine Lambadasonde.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 21:14   #9
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Jo, außerdem hat der EJ-DE einen Klopfsensor, der EJ-VE macht das über die Zündkerzen (Ionenmeßstrom). Wieder ein Punkt mehr, wo deine alte ECU dicke Backen macht!

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2008, 22:43   #10
Netzboy
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Beiträge: 8
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Oshi Beitrag anzeigen
Jo, außerdem hat der EJ-DE einen Klopfsensor, der EJ-VE macht das über die Zündkerzen (Ionenmeßstrom). Wieder ein Punkt mehr, wo deine alte ECU dicke Backen macht!

MfG, Henning
Wenn dieser Ionenmeßstrom über die Zündspulen gemessen wird, dann kann ich den Punkt wieder streichen. Denn ich habe die Zündspulen von dem EJ-DE Motor eingebaut. Weil die Stecker sonst nicht passen.
Und der Nockenwellensensor stecker passt auch nicht.
Netzboy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme bei EFI Motorumbau L501 in L201 manipoler Die Cuore Serie 91 02.09.2010 18:12
Cuore L701 Probleme SILBERCUORE Die Cuore Serie 65 18.10.2009 11:00
Cuore L201 macht massive Probleme u.a. stirbt er im Leerlauf ab, Hilfe! Lilliace Die Cuore Serie 85 29.10.2008 22:13
Ventilsteuerung/ variable Nockenwellensteuerung (Einlass/auslassnockenwellen) troll121173 Daihatsu Allgemein 0 04.10.2007 08:31
Meine Probleme am Charade, wer hat Tips? JapanImports Die Charade Serie 5 25.05.2006 11:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS