![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo Freunde
ich muß für meinen 701 hinten die Radbremszylinder und die Bremsbacken wechseln ! Hat das schon jemand gemacht ? Gibt es hier Besonderheiten und/oder Kniffe die zu Berücksichtigen sind ( zB. Selbstnachsteller der Hanbremse) ? Ich wäre Dankbar für jeden Hinweiß ( bin gelegenheits Schrauber ) Gruß winni |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Wenn du schon mal Bremsbacken gewechselt hast und daher weißt, wie man die Backen zurück stellt, um die Trommel abziehen zu können, eigentlich nicht.
Für das Tauschen der Bremszylinder solltest du allerdings schon wissen was du tust und über ein Entlüftungssystem verfügen, oder Notfalls einen zweiten Mann zu Verfügung haben. Bevor ich jetzt aber ins Detail gehe, erzähl mal bitte wie weit du mit der Materie vertraut bist. MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Hallo Henning
danke zunächts für die Antwort Ich bin schon mit der Materie vertraut ( Bremszylindertauschen und entlüften ist kein Problem ) die Frage ging eigentl. mehr auf den Cuore 701 spezif. Kniffe oder auch auf Montagefehler die eventl. schon öfter aufgetreten sind-- Ich kann dann hierauf besonders Achtgeben (Diese Fehler muss ich ja nicht auch nochmal machen ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
OK, dann bin ich aus dem Spiel und reiche die Frage an unsere Cuore-Spezis weiter.
MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Die Bremsanlage hinten, ist ganz normal, Rücksteller saubermachen und bissl fetten.
Nach dem Zusammenbau das Radlager nicht zu fest anziehen, sonst geht es futsch. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
|
![]()
Alles klar ! Vielen Dank
habe gestern gewechselt , war echt ok Ein Hinweiß vieleicht noch ich habe die Beläge nach Typenschl.angabe bestellt. Bekommen habe ich Beläge 30mm Breit , drin waren 25mm breite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ungewöhnlich, ich kenn nur die 30mm breiten oder 36mm, je nach Baujahr.
Naja Hauptsache bremst ![]() Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einbau einer Zentralverrieglung in den L701 !!! | Rotzi | Die Cuore Serie | 62 | 03.09.2017 15:19 |
Probleme beim Einbau der rechten Achswelle | Elmbob | Die Move Serie | 16 | 07.09.2010 09:33 |
KEIN Einbau Spiegelheizung L701 | Rotzi | Die Cuore Serie | 34 | 09.11.2009 21:57 |
Nachträglicher Einbau Funk-Fernbedienung | volker | Die YRV Serie | 16 | 10.06.2007 15:51 |
Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 19:28 |