![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo hab meine Materia beidem letzten Schnee mit 4 WD getestet, bin im Schnee stecken geblieben, die Fronträder hatten keinen grip, vom heck kam aber auch kein schub, weis jemand ob die heckräder bei festgefahrenem whicle auch den grip verliern :
![]() hab so ähnlich was in einer matsch wiese probiert ging fast schief. ![]() Verhält sich der 4WD beim Mati anders als bei Treios Froza und konsorten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
|
![]()
Der Heckantrieb wird zugeschaltet, sofern eines der Vorderräder eine halbe Umdrehung durchdreht. Funktioniert aber leider nur vorwärts.
Bei dir hört sich das so an, als wenn da was abgeschaltet wurde. Gibt es vielleicht einen Schalter, mit dem man den Heckantrieb deaktivieren kann? MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus" "Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom, aber fragen sie mal meine Reifen..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Im inneren gibt es keinen Schaltrer um den 4WD abzuschalten wie bei einem Suzuki SX4 oder in einem Hunday Starex 4 WD
Hatte zuvor meinen Mati in der Werkstatt und bat dies zu überprüfen leider ohne nennens werten erfolg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
das ist so bei diesem Modell..
Die Kraft auf die Hinterachse wird nur über eine Viscokupplung übertragen (bilde mir ein gehört zu haben dass die nur110 NM übertragen kann) somit ist da nicht mehr..... Bei anderen Modellen ist der Antrieb anders , Feroza hat einen schatlbaren ALlrad (somit starre Verbindug zw. hinten und vorne) Der Charade /Applausse 4WD hatten ein gesperrtes Differential. Die konnten alle mehr Kraft nach hinten übertragen als der Mati (beim Siron ist es nicht anders) als die anderen haben aber (und das ist der Vorteil beim MAti) höheren Spritverbrauch.. georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]() Nach den Angaben im Prospekt bringt der Mati bei 4400 u/min ein Drehmoment von 132 Nm auf die Achse, demnach wären die 110 Nm eigentlich nicht so wenig. Wenn des aber zuwenig power ist um schub zubekommen ist der 4WD dann nicht eine Moglepackung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
z:b. erster Gang ist 2maluntersetzt (1erster Gang wir so 1:4 und die Endübersetzug so 1:4,5 sein (alles geschätz..) so stehn im Erstwn gang über 1000 (tausend) NM an den Rädern an, nach hinten kommen aber nur 110 NM an, also nur ein Zentel des Motordrehmoment,, georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Dann ist doch der 4wd antrieb eine Mogel Packung, im ganzen Mati Prospekt steht nirgends das der so schwach ist, beim Applaus hatten sie sich auch die Mühe gemacht den Antrieb zu beschreiben, dem nach hat jeder Subaru Justy mit Klauenkupplung manuel zuschaltbar mehr schub als der Mati, dann häte ich auch einen 2Wd mit Vsc + TRC nehmen können, so ein schwindel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2007
Ort: Leverkusen
Alter: 50
Beiträge: 319
|
![]()
Huhu!
Keine Ahnung, ob der Allrad eine Mogelpackung ist, aber ich hätte mir den bei einer Probefahrt eh mal auf losem Untergrund ageguckt und getestet, wie die Traktion so ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.03.2005
Ort: Dresden / Pößneck
Alter: 48
Beiträge: 523
|
![]()
Ich würde nicht sagen, daß es eine Mogelpackung ist. Auch der VW-Bus wurde mit Visco-Kupplung verkauft als Allrad und das sogar sehr gut. Und auch die ersten Versionen des Buses (der spätere T3 Synco dann wieder dank elektronischer Freilaufsperre) kann nur vorwärts und nicht rückwärts... Aufgrund des ABS benötigt man einen Freilauf und fürs Rückwärsfahren dann wieder eine Freilaufsperre.
Spätestens, wenn eine Differnzialsperre fehlt, würde ich mir mal den Antrieb genau ansehen und das seht nunmal "VISCO" im Prospekt. Und als mündiger Bürger kann man doch bitte mal den Publikumsjoker "Wiki" oder "Gockel" nutzen, ehe man zum Poltiker wird und VOLKSVERDUMMUNG betreibt;-) Im Prospekt habe ich auch nicht von einem permanenten Allradantrieb gelesen. Den einzigen Hinweis, den ich gefunden habe: Zitat:
Selbst mein Terios ist kein 100%iger Allradler im herkömmlichen Sinn - ihm fehlt die Untersetzung! Aber bis jetzt hat der Wandler im Automaten alles geschafft. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Die Achsübersetzung ist doch aber nicht nur an der Vorderachse sondern auch hinten ?
Somit würden 110 Nm, die nach hinten gehen auch wieder zu ca. 500 Nm an der Achse werden. Wie beschrieben hat der Materia eine Viscokupplung (wie auch ein Porsche 911). Diese Kupplung gleicht einen Drehzahlunterschied zwischen den Achsen aus. Je schneller die Vorderachse dreht (beide Räder drehen durch), desto mehr Kraft kommt nach hinten. Dreht jedoch auch nur ein Rad völlig ohne Haftung durch, verpufft an ihm die Drehzahl. Es liegt kein Moment an, keine Kraft kommt irgendwo hin. Audi hat das anders gelöst und Torsen Differentiale verbaut. Das Ergebnis ist allerdings ähnlich : Ohne Haftung keine Kraft - ohne Kraft kein Moment auf der Welle - ohne Moment keine Kraft an den anderen Rädern. Videos : http://www.youtube.com/watch?v=Oo9GV4mSnRQ http://www.youtube.com/watch?v=UejUa...eature=related Normalerweise wird das Problem der verpuffenden Drehzahl folgendermaßen gelöst : ESP greift ein und bremst das (ohne Haftung) durchdrehende Rad ab. Somit wirkt ein Moment auf die Welle und die anderen Räder => Vortriebskraft. PS : Schlechter als bei anderen Fahrzeugen ist der Allradantrieb von Daihatsu keineswegs. Man muss nur wissen, wie die Systeme funktionieren, was geht und was nicht. Drei Sperrdifferentiale samt Geländeübersetzung und 300 Nm hat der Wagen eben nicht - leider aber auch kein ESP, das diese Funktion übernehmen könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alus beim 4WD | Hunley | Die Materia Serie | 5 | 10.05.2012 06:29 |
Geräuschverhalten 4WD | Hunley | Die Materia Serie | 0 | 18.11.2011 12:26 |
Tachowelle Antrieb | fahli | Die Move Serie | 5 | 05.02.2011 19:43 |
Sportendschalldämpfer für Materia ECO 4WD | heinz_bäcker | Die Materia Serie | 6 | 15.11.2010 14:31 |
Mein "Neuer" 4WD G112 (jetzt mit pics) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 8 | 19.10.2007 18:04 |