Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2007, 23:04   #1
BerndSteinbeck
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von BerndSteinbeck
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: Velbert
Alter: 53
Beiträge: 5
Standard User-Vorstellung und Problem mit Schlüssel

Hallo,
seit vier Wochen besitze ich einen Cuore Bj. 2000, gelb, Automatik.
Eigentlich hatte ich immer größere Wagen,... aber sparsame Zeiten verlangen sparsame Autos. Mit dem Wagen bin ich sehr zufrieden, fahre täglich nur ca. 15 Km zur Arbeit und komme vielleicht an eine jährliche Laufleistung von 8000-10000 Km. Dafür reicht er auf jeden Fall. Der Verbauch liegt bei zügiger Fahrt bei ca. 6,5 Litern (Automatik),... ist in Ordnung.
Hier ein Foto von mir und dem "gelben Ferkel":


Leider besitze ich nur den schwarzen Hauptschlüssel und keine Ersatzschlüssel, auch die "Schlüsselnummer" bzw. den Schlüsselcode habe ich nicht.
Mein Daihatsuhändler machte mir das Angebot, eine Werksanfrage zu tätigen (um den Code der Wegfahrsperre zu erfahren),
den Rohling anfertigen zu lassen und diesen dann über meinen Hauptschlüssel zu codieren. Würde alles klappen, kostet aber komplett ca. 100 Euro...
Hat jemand einen besseren Rat für mich ?

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken mir 4 Ganzjahresreifen aufziehen zu lassen... Goodyear Vector 5... hat da jemand Erfahrungen mit ?
Mittlerweile sollen sie ja ganz gut sein...

So, das war es erstmal,
beste Grüße, Bernd
BerndSteinbeck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 01:29   #2
freestyler78
Vielposter
 
Benutzerbild von freestyler78
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Standard

Hi, wenn du nen 2ten Schlüssel haben möchtest wirste um den ganzen bestellkram net herum kommen, da in dem Schwarzen Schlüssel der Transponderchip eingegossen ist und die Wegfahrsperre ein brauchbares Signal von einem Chip braucht. Da geht auch nix mal schnell beim Schlüsseldienst einen Nachzumachen außer für die Außentüren.
Mit den Ganzjahresreifen is das so ne Sache, hab die selber auch schon viel verkauft nur bedenke das das weder vollwertige Sommer noch Winterreifen sind! Im Sommer fahren die schneller ab und erhöhen den Spritverbrauch, im Winter bieten die dir nicht die Haftung die man auf klater Strecke braucht.
__________________
meine Autos:
98er G200 - erste große Liebe
98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP
02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen
06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben
97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit
98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick


Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)."

Die Gürkin Rules
freestyler78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 05:05   #3
Goldy
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn es die 100€ nicht übersteigt ist der Preis in Ordnung.
Wegen der Reifen würde ich mir mal ein Angebot beim Reifenhändler einholen.
Einmal für Ganjahresreifen und eines für Winterkomplettrad.
Oder die Winterkompletträder gleich im Internet bestellen(so habe ich es gemacht),da Dir kein Händler so ein Angebot machen kann.

gruß Goldy
  Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2007, 10:32   #4
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Ganzjahresreifen sind nicht ganz so schlecht wie ihr Ruf. OK, die Wintereigenschaften sind schlechter als die von reinen Winterreifen, aber dafür muss man sie dann auch mit gleichwertigen Markenreifen vergleichen. Aber gerade bei Wintereifen greifen sehr viele zu dem billigsten was der Händler da hat und mit denen verglichen, schneidet ein guter Ganzjahresreifen deutlich besser ab. Im Vergleich zu Sommerreifen tut der sich nicht viel, der Verschleiß ist höher aber dafür sind die Nässeeigenschaften wieder besser.

Ich würde da rein situationsabhängig entscheiden. Für Stadtfahrer reichen Ganzjahresreifen allemal. Zudem haben die meistens auch nicht den Platz um einen 2. Satz ein zu lagern. Als Pendler würde ich schon rein wegen dem verringerten Verschleiß zu den Spezialisten greifen. Und Leute die auf dem Land leben, sollten bei den Wintereigenschaften keine Kompromisse eingehen.

Schau einfach mal auf http://www.reifen-vor-ort.de/ nach, was die Händler bei dir in der Gegend so im Angebot haben.

MfG, Oshi
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 10:42   #5
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Standard

Ich hatte vor langer Zeit mal Goodyear Vector (keine Ahnung, welche Version das war). Die habe ich ein Jahr gefahren und dann in die Tonne getreten, weil mir die Rumrutscherei zu nervig wurde. Was sich seitdem in diesem Bereich getan hat, kann ich nicht beurteilen, weil Ganzjahresreifen seitdem für mich keine Option mehr sind. Dafür ist mir das Geld einfach zu schade.
__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 11:38   #6
Pinguin
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Pinguin
 
Registriert seit: 06.10.2003
Alter: 74
Beiträge: 10
Standard

Ich fahre den Goodyear Vector auf meinem Corolla, bin mit dem Reifen ansich sehr zufrieden. Bisher bin ich immer mit Sommerreifen gefahren, aber wegen der "Pflicht zu angemessener Bereifung" hab ich mich für die Ganzjahresreifen entschieden.
Dazu muß ich aber sagen, dass ich fast überwiegend in der Stadt rumgondele und ab und an mal etwas Autobahn.
Einen Mehrverbrauch hab ich zu den reinen Sommerreifen nicht festgestellt. Das Fahrverhalten ist bei meiner Fahrweise (ruhig) sehr gut. Im Winter und auf Nässe fahren sich die Reifen richtig gut. Einzig mein Sohn meinte dass die Reifen nichts für "sportliche Etappen" sein. Kurvenjagt würde keinen Spaß machen.
Alles in allem würde ich mit die Reifen jederzeit wieder kaufen, zumal sich bei meiner doch eher geringen Jahresfahrleistung Sommer und Winterreifen nicht lohnen würden

Lothar (der Mann vom Pinguin)
__________________
Charade - für viele der Größte überhaupt
Pinguin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 17:38   #7
BerndSteinbeck
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von BerndSteinbeck
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: Velbert
Alter: 53
Beiträge: 5
Themenstarter
Standard

Hallo,
bedanke mich sehr für eure Antworten.

Um die hundert Euro für den Schlüssel werde ich wohl nicht drumherumkommen...

Ja, mit den Ganzjahresreifen ist so eine Sache...
habe da auch schon viel Unterschiedliches gehört...
werde sie mir aber aufziehen lassen...
Versuch macht klug...
Beste Grüße, Bernd
BerndSteinbeck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 18:40   #8
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ich habe auf dem Mazda auch Goodyear Vector 5. Bei der geringen Fahrleistung, die ich mit dem Auto zurücklege, wären Sommer-/Winterreifen eine reine Geldvergeudung. Die Reifen, die ich vorher hatte, habe ich mit genug Profil wegschmeissen könen, weil zu hart. Das Fahrverhalten der Vector sind in jeder Situation besser, als 6 Jahre alte Sommer-, oder Winterreifen. Deswegen kommt für mich nichts anderes mehr in Frage, weil nur die Reifenindustrie zu sponsern habe ich keine Lust.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2007, 23:53   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich würd ne Ganzjahresbereifung nicht haben wollen. Einerseits, weil man mit dem leichten Wägelchen mit den schmalen Reifen und Frontantrieb auch im Winter erstaunlich flott unterwegs sein kann. Andererseits, weil sicherheit vorgeht. Und mehr als 30000km schafft ein Satz Reifen eh kaum. Und ich hab ne Jahresleistung von mind.15000km. Und selbst bei massiv weniger würds sich noch lohnen.

Allerdings hab ich Ganzjahresreifen nie ausprobiert.

Bei Autotests haben Wagen mit Ganzjahresbereifung allerdings oft einen langen Bremsweg...

Jeder entscheide selbst...
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 10:59   #10
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
Standard

In der neuen ADAC Motorwelt ist der aktuelle Winterreifentest mit Reifen der Größe 155/70 R13.
Der Goodyear Vector 5+ (einziger Ganzjahresreifen im Test) hat eine gute Bewertung und ist empfehlenswert. Bestnote bei Trockenheit, auch bei Nässe und beim Verschleiß deutlich über dem Durchschnitt.
Auf Schnee hat er nicht besonders abgeschnitten, aber ich denke für den Einsatz in der Stadt ist der Reifen gut geeignet.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlüssel verloren matshy Die Cuore Serie 6 30.09.2010 21:24
Problem mit Schlüssel L901 Zackie Die Move Serie 5 24.01.2010 21:47
Daihatsu Schlüssel Nightfly Allgemein 17 23.11.2008 15:55
Brake problem Charade '89 Lennox Die Charade Serie 2 03.09.2005 03:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS