Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu beendet Engagement in Europa

Daihatsu beendet Engagement in Europa Alle Informationen zum Rückzug von Daihatsu aus Europa

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.12.2024, 07:51   #961
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.709
Standard

Kurz ist der Aygo X ja noch. Aber 1,74m breit... das ist einfach kein Kleinstwagen mehr. Man muss sich einfach mal überlegen, wofür diese Autos genutzt werden. Oft als Lieferautos oder für Pflegedienste. Also Parken in zweiter Reihe oder halb auf dem Gehweg.

Aber Kei-Cars werden von vielen nicht mal mehr als richtige Autos wahrgenommen. Da wird dann gerne der Vergleich zu Mofa-Autos gezogen. Nur etwas für Leute, die keine Ansprüche hätten bzgl. Sicherheit.

In der Zwischenzeit verstopfen die Straßen in den Städten immer mehr, nicht mal zwei Kei-Cars hätten oft noch Platz zwischen den Seitenstreifenparkern, die immer häufiger ihre 2 m breiten Autos (ohne Rückspiegel) an die Straßen stellen, weil die Garagen aus den 60er und 70er Jahren zu klein sind (und diese mit Wohlstands-Wegwerfprodukten gefüllt sind).
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 16:57   #962
gummo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 30
Standard

das ist haargenau meine meinung. mit einem 276 fühlt man sich auf der bab wie in einem krankenfahrstuhl. das problem ist aber die ignoranz der suv-generation. richitig ist, man kann im verkehr 110-150 km/h nicht richtig mit schwimmen. muss man das? genau, am aygo x 2023 mich stört die breite und die grossen reifen. sagt man das dem hersteller: ignoranz. na so treibt man die vk-preise ja auch hoch. übrigens auch honda hat think small versucht per e.auto. gescheitert aber am preis. toyota iq`? traurige optik, oder ? auch ein versuch gewesen. ich muss sagen, die drillinge bis 2022 waren da schon optisch vertretbar. wie fiat 500. und ein cuore top an sich die edelversion davon. nur optisch halt krankenfahrstuhl. und man muss ehrlich sagen, dass ein up! die grösse ja auch perfekt bedient hat. leider auch 2022 eingestellt. das fahrwerk ist defintiv besser als bei drillingen, aber der rest nicht. daher berechtigte frage überhaupt: was kauft man nach seinem kleinstwagen up!, aygo, cuore? weil die industrie die ja elegant abgeschafft hat. auch e-auto gab es eine serie auf mitsubishi.basis, ion /c-zero z.b.. bin ich probe gefahren. überraschend gut! aber 80 km reichweite, bei akku low dann 50. tolle konstruktion evtl. mal klassiker da super haptik! aber so was kann man sich für 2500,- in alt mal hinstellen als spass-mobil. durch mini-leistung des akkus kein vollwertiges auto. ist aber für pendler 2x20km sicher ok. nur warum wurde diese fahrzeuggrösse nicht weiter verfolgt bzw. nachfolgemodell gebracht? also rein logisch ein durchschnittsverbraucher kann sicher 15000 für einen neuwagen zahlen, aber doch nicht 30000. das ist doch alles völlig aus der realität!
vom marktgeschehen her, man könnte kleine daihatsus unter toyota händlern verkaufen. und daihatssu japan würde damit sogar geld verdienen, wenn sie den "geländewagen" terios 3 auch vernünftig anbieten würden. das geschäft macht jetzt suzuki mit unglaublich schlechter qualität ein jimny für 40000,- ......
gummo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2024, 18:04   #963
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 74
Beiträge: 592
Standard

Ob uns das passt oder nicht, es wird das produziert was nachgefragt wird und das sind nun mal SUV.
Auch die immer strengeren Umweltbedingungen und Sicherheitseinrichtungen verteuern Kleinwagen überproportional. Ich war letzthin zu Besuch in Görlitz und da fiel mir auf, sehr wenige SUV und viele Mitsubishi Space Star`s.

Gruss Bernhard
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2024, 15:48   #964
gummo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 30
Standard

das stimmt, herr lupo. aber man kann das differenziert sehen. wenn im markt nur suv ab 35000 angeboten werden, hat man keine wahl beim neuwagenkauf. bei mir wäre jetzt ein zweitwagen als ersatz für den l276 fällig. wenn man normale lebensdauer 15 jahre/150000km annimmt. und es gibt auch keinen alto/pixo mehr. nur noch space star für 16000! in diese lücke wird der chinese drücken, byd steht für build your dreams. oder bullitt your dreams. vw und toyota deutschland sind da wegen ignoranz das abstellgleis. klar: der byd wird elektrisch, aber er kommt als micro. lustigerweise evtl. sogar in mexico zusammen geschraubt..... chance daihatsu verpasst! " was der markt verlangt " ok, also ein dai mira hat auch produktionskosten und der markt verlangt automatikgetriebe toyota setzt auf cvt, ok. die gibts nicht für lau! man muss es realistisch sehen, also einen mira linkslenker kann man in europa auf adäquate stückzahlen bringen. ich würde sagen einen schalter auch ohne klima derzeit für 13000,-. aber nicht als cvt und gutem blech das würde teurer.man müsste die vollverzinken wie audi A2 und mit cvt für 19000 bringen. so einen würde ich neu kaufen, byd wie gesagt. ein zweitwagen für 20 jahre..... aber toyota und vw wollen so was nicht!!! da evtl. auch keiner mehr benziner kauft. die frage hier ist aber, ob die japaner den chinesen das ganze marktfeld überlassen wollen..... das wäre dann alles auf space star-niveau: das ist passabel, aber kein wirklich gutes auto. das gibt es bislang nur aus japan und deutschland.
gummo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 08:29   #965
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.709
Standard

Also der Space Star ist kein schlechtes Auto. Motor und Karosserie sind für den Weltmarkt ausgelegt. USA, Europa, Japan - welcher andere Hersteller baut ein Auto dieser Klasse für den Weltmarkt mit den extrem unterschiedlichen Vorschriften bzgl. Emissionen, Sicherheit etc.?

So aerodynamisch ausgefeilt mit cW 0,27 ist sonst auch kein anderes Auto dieser Größe.

Suzuki kann Leichtbau noch deutlich besser, der Baleno ist deutlich größer und genauso leicht. Suzuki baut in den Celerio auch noch deutlich modernere und sparsamere Motoren (4,6 l/100 km gegenüber 4,8 l/100 km beim L276 und 5,1 l/100 km beim Space Star).

Aber so günstig wie der Space Star wurden höchstens noch Dacias angeboten.

Aus meiner Sicht wurde Daihatsu in den letzten Jahren möglichst klein gehalten auf dem deutschen Markt. Von den aktuellen Skandalen bekommt man hier kaum etwas mit. Verkauft Daihatsu schon wieder Autos in Japan?

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 11:01   #966
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 56
Beiträge: 6.136
Standard

Der L276 Schalter wurde mit 4,4 l/100km angegeben (Euro4)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 11:10   #967
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Es wird produziert was momentan und in Zukunft den meisten Profit abwirft . Gelegentlich fällt man dabei auch auf die Fresse , siehe große E-Suff's . Auch der von VerbrennerSuff's hochgejubelte Flottenverbrauch , trotz vom Lobbyismus getriebenen verlogenen Normverbrauchseinstufungen wie z.B. 1,7L für einen 2 Tonnen-Hybrid , ist Folge der Geldgeilheit .

Die angebliche riesige Verteuerung von Klein- und Kompaktmodellen infolge verschärfter Vorschriften ist einer der vorgeschobenen Gründe für's "Canceln" dieser Modelle , exakte Recherchen zu den Mehrkosten sagen etwas anderes . Einfach nur Volksverdummung .

Auch ein Kleinwagen-Weltauto : der Ford Ka plus , als Weltauto entwickelt , Billigstproduktion in Indien und Brasilien , wurde wie alle Ford's unter SUV-Größe aus Profitgründen vom europäischen Markt genommen . Offizielle , aber interne Fordleute-Belehrung : Ford will sich höherwertig positionieren .

Positiver Beitragschluß :
ich bin selbst den Ka plus meines Weibes bisher 40 tkm gefahren ; Fazit : eine eierlegende Wollmilchsau ; Sicherheit , Kosten , Komfort , Musikanlage , aufrechtes Sitzen für die "Alterchen" , alle unsere Hunde liebten/lieben das Modell usw.usw. .

Wünsche Allen einen entspannten Jahreswechsel !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 15:53   #968
gummo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 30
Standard

Ka plus? weltauto klingt nach günstigen original-ersatzteilen. celerio ist doch auch längst eingestellt. hab irgendwo gelesen, der space star ist wohl auch im auslaufmodus, gibt wohl noch ne restserie zum abverkauf teilweise unter 12000 ohne klima. dann hat die industrie mit den kartellämtern das segment geschafft!2032 die betreffzeile auto blöd: "alle autos unter 30000,-" vergleichbar unter15000 heute. na e-kiste ist doch besser zu leasen, falls akku im wert von 23000mal schlapp macht! danke für die zeitenwende. von kuba lernen heisst auch in zukunft auto fahren......mit den drohnentaxis in ki-generation ist ein 276er sowieso wie ein ford t-modell. 2065.
gummo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2024, 17:13   #969
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln an der Schlei
Alter: 56
Beiträge: 6.136
Standard

Zitat:
Zitat von gummo Beitrag anzeigen
mit einem 276 fühlt man sich auf der bab wie in einem krankenfahrstuhl...
Kann ich so nicht unterschreiben! Gut, meiner hat Stabi, die großen Bremsen und 15 zoll Räder. Ich bin damit seit 2010 gern unterwegs. Meist auf der Landstraße und da bringt er mir immer noch Spaß. Zum Überholen kann man den 3. Gang bis 130 kmh hoch ziehen. Mit steifer Brise von der Seite habe ich auch keine Probleme. Kenne empfindlichere Autos. Kolonne Autobahn mit Sturm von achtern kann ich Tacho 160-180 mitschwimmen auf meinen 30 km Autobahn-Hausstrecke.
Von der geplanten Nutzungsdauer von 30 Jahren habe ich jetzt die Hälfte geschafft. So gut wie keine Reparaturen. Hoffe die zweite Hälfte läuft genau so problemlos. Habe den Wagen 2010 mit über 4 kg Fett konserviert.
Weiter geht's

In großen Autos fühle ich mich eher übergewichtig unterwegs und kann die immer kleiner werdenden Lücken gar nicht nutzen.

Geändert von nordwind32 (23.12.2024 um 17:17 Uhr)
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2024, 07:35   #970
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.709
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
Der L276 Schalter wurde mit 4,4 l/100km angegeben (Euro4)
Gemeint war der Kraftstoffverbrauch bei Spritmonitor mit Schaltgetriebe. Da ist der Celerio nochmal etwas sparsamer als der Cuore. Im Fahrzyklus lag der Celerio sogar bei nur 3,6 l/100 km als Eco+, die Standardvariante bei 4,3 l/100 km.

Werksangaben sind/waren seit Einführung des NEFZ nicht vergleichbar, mal waren "Tricks" erlaubt, dann wieder nicht, seit ein paar Jahren Änderung der Fahrzyklen, die oft nicht mal mehr gefahren sondern nur umgerechnet werden etc..

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mir ist heute einer hinten drauf gefahren Martin D. Die Sirion Serie 6 20.01.2011 00:00
Der Kunde ist immer der Dumme Sverige42 Daihatsu Deutschland 56 28.01.2007 19:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS