Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2024, 13:32   #1
HardyS
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2022
Ort: Hannover
Beiträge: 29
Standard Applause II Leerlaufdrehzahl zu hoch

Moin.
Seit einigen Tagen hat mein Applause II ein Problem mit der Leelaufdrehzahl, sie ist einfach zu hoch, bei betriebswarmem Motor liegt sie so bei ca. 1600-1800/min.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Gibt es einen Leerlaufregler?
MfG.
Hardy
HardyS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2024, 14:02   #2
Leopold
Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 315
Standard

Moin, vielleicht meldet yoschi sich dazu zu Wort.

Bis dahin: Ist dir vielleicht irgendein Schlauch abgerutscht oder wurde gar angeknabbert sodass der Motor jetzt Falschluft zieht?
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2024, 15:04   #3
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 45
Beiträge: 4.138
Standard

Den Fehlerspicher mal auslesen, oder direkt den Temperatursensor prüfen.
Sensor für die Anzeige und die Steuerung ist bei dem nicht der gleiche, wenn ich mich nicht irre!
Wenn der Sensor defekt ist bleibt die Kaltstartanreicherung dauerhaft aktiv und das sorgt für den hohen Leerlauf.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2024, 19:56   #4
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Hallo Hardy , zu dieser krassen , hohen Leerlaufdrehzahl fällt mir spondan auch nur ein : irgendein Schlauch ab , Falschluft , Drosselklappe schließt nicht mehr richtig , Zündpunktgeber verdreht ; am wahrscheinlichsten : Draht ab /Kabelbruch am Sensorstecker , Stecker abgefallen , Sensor tot . Abwegiger Gedanke bei diesem Motor : viel zu wenig Kühlwasser , Sensor wird daher nicht umspült .

Startet der kalte Motor wie üblich , wie hoch war/ ist die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor vorher und jetzt , ist jetzt Leerlaufdrehzahl bei kaltem und warmen Motor gleich ?
Sensor messen : der hat 3 Anschlüsse , einfach Stecker ab bei kaltem Motor , zwischen allen drei Kontakten messen , sollte einmal ca. 2,4 kOhm dabei sein , die gleiche Messung bei 80° ca. 0,34 K Ohm , bei 110° 0,14kOhm . Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2024, 15:04   #5
HardyS
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2022
Ort: Hannover
Beiträge: 29
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von yoschi Beitrag anzeigen
Hallo Hardy , zu dieser krassen , hohen Leerlaufdrehzahl fällt mir spondan auch nur ein : irgendein Schlauch ab , Falschluft , Drosselklappe schließt nicht mehr richtig , Zündpunktgeber verdreht ; am wahrscheinlichsten : Draht ab /Kabelbruch am Sensorstecker , Stecker abgefallen , Sensor tot . Abwegiger Gedanke bei diesem Motor : viel zu wenig Kühlwasser , Sensor wird daher nicht umspült .

Startet der kalte Motor wie üblich , wie hoch war/ ist die Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor vorher und jetzt , ist jetzt Leerlaufdrehzahl bei kaltem und warmen Motor gleich ?
Sensor messen : der hat 3 Anschlüsse , einfach Stecker ab bei kaltem Motor , zwischen allen drei Kontakten messen , sollte einmal ca. 2,4 kOhm dabei sein , die gleiche Messung bei 80° ca. 0,34 K Ohm , bei 110° 0,14kOhm . Gruß !
Moin. Im kalten Zustand dreht der Motor wie üblich um die 1000/min, je wärmer, desto höher die Drehzahl.
Wo genau find ich den Wassertemperatursensor?
Ich hab ja den in der Drosseklappe integrierten Zusatzluftschieber in Verdacht, ich denke, ich werd dem Wagen mal eine Kur mit Drosselklappenreiniger verpassen.
H.
HardyS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2024, 20:43   #6
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Hallo , es ist immer wieder schade , dass man erst hinterher erfährt , was Sache ist ; "Leerlauf bei kaltem Motor normal aber geht bei warmem Motor richtig hoch" hatte ich bisher nicht auf dem Schirm .
An der Leerlaufeinstellung hast Du bisher nicht dranrumgestelt , und der Gaszug ist bei beim Leerlauf entspannt ?
Am Drosselklappengehäuse ist ein Zusatzluftschieber , dessen Thermostat vom Kühlwasser umströmt wird und den Schieber ansteuert ; der Schieber gibt bei kaltem KW einen zusätzlichen Luftstrom parallel zur Drosselklappe frei , folglich Leerlauf höher . Bei armen KW : Schieber zu , folglich LLDZ runter .
Prüfung : Luftfiltergehäuse ab , kalten Motor starten . danach Finger auf die
Schieberöffnung im Ansaugkanal unten , erhöhte Leerlaufdrehzahl muß sinken .
Motor warm laufen lassen , danach Finger drauf : Drehzahl sollte sich nicht ändern .
Ich habe aber keine Erklärung , wie bei einem defekten Zusatzluftschieber die Kaltleerlaufdrehzahl zwar funktioniert und aber bei warmem Motor auf einmal Zusatzluft durch den Schieber fließt und der Motor aufheult .
Rotzi hat mal einen defekten ZSLS zerlegt , gereinigt und auch wieder zum funktionieren gebracht . den Beitrag habe ich aber bis heute nicht gefunden .
In WHB steht nichts von einer möglichen Gängigmachung des Schiebers , ob Einspühen von Drosselklappenreiniger hilft , mal probieren ; auch bei kaltem Motor denn da strömt der Reiniger durch den offenen Schieberkanal . Aber vielleicht schadet der Reiniger auch dem Schieber ??? Evt. nichtharzendes Öl reinsprühen zwecks Schmierung ??? Hallo Harry , berichte mal . Falls Du den Schieber zerlegst : die Crux ist eine mögliche Beschädigung der Flachdichtung .
Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 14:54   #7
HardyS
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2022
Ort: Hannover
Beiträge: 29
Themenstarter
Standard

Hab jetzt eine gebrauchte DK bestellt, die werd ich gründlich mit Drosselklappenreiniger reinigen und dann mal schauen, wie er damit läuft.
P.S. Die Leerlaufdrehzahl macht echt merkwürdige Sachen. Beim Kaltstart 1200, je lönger man fährt, desto höher geht sie, das höchste war heute 2400. Nachdem der Wagen 15 Minuten stand hatte er eine LL-Drehzahl von 1500, je wärmer, desto höher, mittlerweile aber auch mal schwankend und bis ganz selten runter auf 1200.
Ich werde berichten.

Geändert von HardyS (03.01.2025 um 14:57 Uhr)
HardyS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2025, 15:08   #8
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Hallo , haste mal probiert mit dem Finger die Schieberöffnung im Drosselklappen-Ansaugkanal abzudecken ?
Dünne Gummiluftschläuche : auf allen Schlauchanschlüssen habe ich Minischlauchschellen ,rostfrei, drauf ; die Schläuche reißen mit der Zeit ein , rutschen ab . Bei ebay gibt es 10-er Pack's . Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 19:28   #9
HardyS
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2022
Ort: Hannover
Beiträge: 29
Themenstarter
Standard

Update: Das Problem hat sich wie von Zauberhand selbst behoben, seit gestern ist die LL-Drehzahl bei betriebswarmem Motor wieder bei ~750/min. Mal sehen, ob das so bleibt, ich werd die kürzlich erworbene Drosselklappe auf jeden Fall gründlichst reinigen und ins Regal legen, man weiß ja nie.
HardyS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 19:53   #10
Leopold
Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 315
Standard

Schön, dass sich das Problem gelöst hat.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L201 Leerlaufdrehzahl zu hoch.Was nun?? marcy Die Cuore Serie 6 03.12.2012 23:58
[701] Leerlaufdrehzahl Kokomiko Die Cuore Serie 13 17.03.2012 21:15
Leerlaufdrehzahl kalt zu hoch? Closed 24/7 Die Applause Serie 4 20.08.2010 21:34
Leerlaufdrehzahl etwas hoch. Hain Die Sirion Serie 9 13.03.2008 16:00
Leerlaufdrehzahl hamtaro Die Charade Serie 21 02.10.2007 18:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS